Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterabfrage mit nur einem Reedkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    In welchem "Standard" steht das
    Es gibt nur eine gewisse Windows-Software, die den parasitären Betrieb offenbar nicht beherrscht, ansonsten klappt das mit zwei Adern ganz prächtig..

    Mal theoretisch, das richtige Platinchen um zwei Reeds auf den 1wire zu bringen gäbe es.
    Es ist trotzdem schwierig, weil man muss ja irgendwo wenigstens die Platine unterbringen und daran dann beide Kontakte anschliessen. Klingt mir bei den Vorgaben nach viel gefummel..

    Makki
    Ok, hast gewonnen, du bist ja hier der 1-Wire-Profi und musst es wissen. Klar gehts auch mit 2Adern, dachte jedoch die +/-/D Variante wäre zuverlässiger.
    Sicher sind mit deinen Platinchen soviel Reeds wie Adressraum möglich, jedoch ist die Widerstandsvariante einfach, billig und sehr klein.

    Kommentar


      #17
      Bei nur zwei Kontakten kann man auch einfach eine Wechselspannung auf die Leitung geben (Klingeltrafo), und per Dioden dafür sorgen, das der eine Kontakt die positive, der andere die negative Halbwelle durchschalten kann. Das ist etwas robuster als mit Widerständen, da hier die Leitungswiderstände keine nennenswerte Rolle spielen.
      Mfg
      JH

      Kommentar


        #18
        Die Leitungswiderstände von ein paar Ohm sollten bei den minimalen Strömen die ein Analogeingang(Einganswiderstand von 18KOhm) zieht vernachlässigbar sein.

        Kommentar


          #19
          So "hochohmig" legt man solche Schleifen aber üblicherweise nicht aus, da man sich dann zu leicht Störungen einfängt.
          Mfg
          JH

          Kommentar


            #20
            Zitat von ChSchmelz Beitrag anzeigen
            Für deinen 2. Kontakt gibt es bald was auf Funkbasis, allerdings dauert es wohl noch ein paar Monate bis zum Serienverkauf. Damit lässt dich dann ganz einfach der fehlende Kontakt nachrüsten, ohne den Fenstergriff wechseln zu müssen. Für KS Fenster müsste ich mich mal informieren ab wann das Teil zu Kaufen ist.
            Auch von Roto?
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #21
              nein wird nicht von Roto kommen... mehr kann ich noch nicht sagen sorry
              Gruß Christian

              Homeserver 2.2
              Anbindung an Fritzbox 80%
              LinVDR 10% - Reelbox 0%

              Kommentar


                #22
                Hallo!

                Muss diesen Thread noch einmal hochholen....

                Muss bei mir aus dem gleichen Grund wie der Threadersteller (Planungsfehler) auch eine Funklösung nachrüsten. Habe überall die Hoppe Amsterdam Griffe verbaut, da würde sich Hoppe also anbieten....

                ....nur an der Terrassentür ist ein anderer, weil größerer Griff, so dass ich hier gerne auf die FunkControl-Variante von Busch Jäger gehen würde!

                Jetzt sendet BuschJäger auch auf der 868 Mhz Frequenz, also der typischen Enocean-Frequenz!

                Die Frage, die sich mir stellt: Wenn ein das Weinzierl Enocean Gateway habe, versteht das dann auch die Signal von dem Busch Jäger FunkControl? Oder verwenden die ein eigenes proprietäres Protokoll, so dass ich wg. dem einen Kontakt das Gateway von BJ kaufen muss?

                Gruß

                Olaf
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Die Frage, die sich mir stellt: Wenn ein das Weinzierl Enocean Gateway habe, versteht das dann auch die Signal von dem Busch Jäger FunkControl? Oder verwenden die ein eigenes proprietäres Protokoll, so dass ich wg. dem einen Kontakt das Gateway von BJ kaufen muss?
                  Wenn Busch-Jaeger das Enocean Sendemodul PTM100 oder PTM200 verwendet kannst Du das Weinzierl Gateway verwenden.

                  Grüße,
                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                    Wenn Busch-Jaeger das Enocean Sendemodul PTM100 oder PTM200 verwendet kannst Du das Weinzierl Gateway verwenden.

                    Grüße,
                    Markus
                    Hallo Markus!

                    Und genau diese Info will Busch-Jäger mir ja nicht geben! Hab auch schon alle Datenblätter durchgeschaut, finde aber nirgendwo einen Hinweis auf das Sendemodul!

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Und genau diese Info will Busch-Jäger mir ja nicht geben! Hab auch schon alle Datenblätter durchgeschaut, finde aber nirgendwo einen Hinweis auf das Sendemodul!
                      Hallo Olaf!

                      Hast Du schon einen Busch-Jaeger Sensor?

                      Grüße,
                      Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Markus!

                        Du meinst, ob ich das Teil, das an den Fenstergriff kommt, schon habe? Nein, noch nicht....meinst, man kann das dann an dem Gerät selbst erkennen?

                        Gruß

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ChSchmelz Beitrag anzeigen
                          Für deinen 2. Kontakt gibt es bald was auf Funkbasis, allerdings dauert es wohl noch ein paar Monate bis zum Serienverkauf. Damit lässt dich dann ganz einfach der fehlende Kontakt nachrüsten, ohne den Fenstergriff wechseln zu müssen. Für KS Fenster müsste ich mich mal informieren ab wann das Teil zu Kaufen ist.
                          Hallo,
                          ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen. Gibts es hier schon etwas?
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo.

                            Ob es für die fehlenden Fensterkontakte eine Lösung gibt, weiss ich nicht. Aber es gibt von Hoppe die SecurSignal Griffe. Die finktionieren auf enocean und lassen sich so über ein KNX-Enocean Gateway anbinden. So hast du ach alle drei Zustände auf dem BUS.

                            Gruss
                            swiss
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #29
                              Würde das ganze hier nochmal aufrollen.... Wir haben bei uns leider auch nur 1 Reedkontakt pro Fenster verbaut! Jetzt ist aber gewünscht, dass die Jalousie nicht immer komplett hochfährt wenn das Fenster auf Kipp steht zum lüften!

                              Gibt es eine Möglichkeit das mit einer Logik zu realisieren? Homeserver ist vorhanden!

                              Ich habe mir vorgestellt evtl über ein erneutes öffnen und schließen, die Kipp Funktion zu aktivieren!

                              Sprich: Griff öffnen und innerhalb von z.b 5 sek nochmal schliessen und wieder öffnen um den "KippModus" zu aktivieren bzw. aufzurufen!

                              Meint ihr sowas ist möglich und wenn ja wie am besten umzusetzen?

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Tobi!
                                Mmh, mit einem HS eine Logik hinzubekommen "wenn Kontakt innerhalb von 5 Sekunden die Sequenz auf-zu-auf durchläuft, dann...." ist sicherlich möglich, aber....

                                ....smart ist ganz sicher etwas anderes, die eigentlich Logik verlagerst Du dann ja auf denjenigen, der das Fenster öffnet oder schließt. Wie bspw. willst Du erkennen, ob das Fenster/die Rolllade gerade in dem Kipp-Modus ist? Willst jedes Mal, wenn Fenster gekippt ist, auch wieder schließen, öffnen, schließen, um den Kippmodus zu beenden? Ich denke, bei dem Ansatz ist die Zahl der Fehlfunktionen, weil jemand das Öffnen/Schließen nicht durchgeführt hat bzw. Du gar nicht weißt, wie es im Moment steht, viel zu hoch! WAF mal ganz außen vor!

                                Grüße
                                Olaf
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X