Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufempfehlung : RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufempfehlung : RTR

    Hallo,

    mein neues Haus soll vernetzt werden :-)

    Jetzt schlage ich mich nach grober Planung, was alles vernetzt werden soll damit herum, wie und womit ich es schalten soll.

    Wichtig bei den Schaltern zu berücksichtigen ist die Tatsache, das wir eine FBH bekommen (Erdwärme).

    Taster mit RTR gibt es viele, der Busch b.iq scheint ganz schön zu sein, oder der Hager tx460 (ich steh auf Displays).

    Was gibt es noch für Alternativen die vom Design her gefällig sind ?

    Simmt es, das beim Hager Tx460 das BCU schon dabei ist ?

    ich verliere gerade etwas den überblick.



    danke und gruss


    Torsten

    #2
    kann nur sagen, dass ich die TS2+ von Gira habe und damit sehr zufrieden bin!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Der biq ist von Berker, da finde ich auch dne TS super.

      Berker: Berker TS Sensor RTR
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von medic Beitrag anzeigen
        oder der Hager tx460 (ich steh auf Displays).

        der TX460 ist schon etwas älter und kann bei weitem nicht so viel, wie wonach er aussieht.

        Wenn Du ein kleines, universell programmierbares Display suchst, schau dir mal ein Microvis an. Auch das Zennio-Display solltest Du Dir mal näher anschauen.

        Nimm' als RTR einen klassischen: Gira TS2+ oder baugleiche Berker, oder preislich ganz gut, die von Hager. Dann aber die WYT610 etc...

        Zitat von medic Beitrag anzeigen

        Simmt es, das beim Hager Tx460 das BCU schon dabei ist ?

        Ja, das stimmt. Im Hager-Katalog steht: "mit BCU". Du brauchst also keinen Busankoppler mehr. Ist übrigens beim Microvis auch so.

        Gruss,

        Janosch

        Kommentar


          #5
          Alternative: 1wire

          Da hast Du zwar keine schönen Displays an den Schaltern. Du sparst aber viel Geld, dass Du in richtigen, großen Displays anlegen kannst - und das wirkt ja noch besser
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo ich bin neu hier, habe aber eine ähnliche Frage.

            Was haltet ihr von dem Triton von Busch Jäger?

            Den oben genanten Berker habe ich mir auf einer Messe angeschaut, irgendwie fand ich, dass man das Display schlecht erkennen kann bzw. Temperatur schlecht ablesen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rolusch Beitrag anzeigen
              Hallo ich bin neu hier, habe aber eine ähnliche Frage.
              Was haltet ihr von dem Triton von Busch Jäger?
              hättest du im Forum gesucht wüstet du es, Alt und kann Wenig!

              kuck dir doch mal Busch - Jäger prion an!
              3fach + (IR + RTR-Leiste)

              warum unbedingt was ablesen können in einem smarten Home?
              = > eine zentrale Visu sollte da reichen?!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Auch diese sind sehr gut.




                FD Raumcontroller

                Kommentar


                  #9
                  Ja Uwe,
                  genau der.
                  Würde nur noch diesen nehmen (aber in Anthrazit ).
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo miteinander,

                    Premiere, dies ist mein erster Beitrag im Forum, ich hoffe alle Regeln beachtet zu haben.
                    Da unser Neubau langsam Gestalt annimmt, und ich mich für einen Sensor mit RTR entscheiden muß, fiel die Wahl auf den von MatthiasS empfohlenen Berker Sensor TS (100% WAF).
                    Was mir aber einige Kopfschmerzen bereitet ist, dass wenn man lt. meinem Elektriker die Glasplatte individuell beschriften lässt, diese später nicht mehr geändert werden kann . Also meine Frage, beschneide ich mich damit der vielfältigen Möglichkeiten des KNX-Systems oder gibt es dafür eine andere oder bessere Lösung (Natürlich auch so Stylisch)?

                    PS. Wir sind gerade noch beim betonieren der Fundamente und haben noch keine feste Planung des KNX-Systems, aber detaillierte Vorstellungen, die Dank dieses Forums Gestalt angenommen haben. Hiermit nochmals Vielen Dank an alle Forenmitglieder.

                    Viele Grüße aus dem Kochertal
                    Schilleraal

                    Kommentar


                      #11
                      Was mir aber einige Kopfschmerzen bereitet ist, dass wenn man lt. meinem Elektriker die Glasplatte individuell beschriften lässt, diese später nicht mehr geändert werden kann.
                      Willkommen im Forum!

                      Genau das würde mich von der Beschriftung dieser Taster abhalten.
                      Es kann sich immer etwas an der Belegung ändern!

                      Ich selber habe mich vor einigen Wochen für die B.IQs entschieden und einen 3f-RTR mit Beschriftungsfeld verbaut. Nach der ersten Beschriftung stimmen nun schon die hälfte der Beschrifteten Tasten nicht mehr. Ist in der Anfangsphase sicher nicht ungewöhnlich aber beim B.IQ kann ich neue Schilder drucken und fertig!

                      Andererseits wird es wohl eher darauf hinauslaufen auch diesen einen Taster ohne Beschriftung zu betreiben, irgendwann weiß jeder wo er drücken muss, bzw. das meiste läuft dann doch über einen PM.

                      Gruß
                      Karsten

                      Kommentar


                        #12
                        Bei einer normalen Installation sind Schalter so gut wie nie beschriftet, d.h. Komfort geht so nicht verloren...

                        Und B.IQ haben den Vorteil, dass es für vergleichsweise sehr wenig Geld ein Beschriftungsfeld mit einbauen lässt (auch nachträglich). Das scheint beim TS nicht zu gehen...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Kommentare,

                          wir werden wohl die Berker TS einbauen mit einfachen Symolen für auf/ab sowie +/- und den Rest über Lichtszenen steuern.

                          Gruß Uwe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X