Hallo
Mein erster Eintrag in dies grossartige Forum ist leider schon ein Hilferuf! Heute muss ich - Amateur - mit Schrecken feststellen, dass in der Topologieansicht meines Projektes alle Geräte der ersten Linie 'verschwunden' sind! (ETS3d, EFH mit insgesamt 83 Geräten). Nur noch die manuelle Filtertabelle steht, Linie 1.2 ist ok. In der Gebäudeansicht sind zwar alle Geräte der Linie 1.1 noch vorhanden, aber ohne Angabe der phys. Adressen. Wenn ich sie nun mit drag and drop in die Topologie zurückziehe erscheinen die Geräte dort wieder mit allen Eigenschaften inkl. der korrekten phys. Adresse. Schreck lässt etwas nach... Leider wird aber jetzt im Feld 'Programmierzustand' bei allen Geräten eine fehlende Adressprogrammierung signalisiert und entsprechend der Programmierknopf verlangt. Die Geräte werden über 'Diagnose-physikalische Adressen...' korrekt erkannt. Das Adr-Flag kann dann gesetzt werden, aber nur temporär für die aktuelle ETS3 Sitzung. Wie kann ich das fixen, was hab ich falsch gemacht?
Gruss und vielen Dank
Martin Ulrich
Mein erster Eintrag in dies grossartige Forum ist leider schon ein Hilferuf! Heute muss ich - Amateur - mit Schrecken feststellen, dass in der Topologieansicht meines Projektes alle Geräte der ersten Linie 'verschwunden' sind! (ETS3d, EFH mit insgesamt 83 Geräten). Nur noch die manuelle Filtertabelle steht, Linie 1.2 ist ok. In der Gebäudeansicht sind zwar alle Geräte der Linie 1.1 noch vorhanden, aber ohne Angabe der phys. Adressen. Wenn ich sie nun mit drag and drop in die Topologie zurückziehe erscheinen die Geräte dort wieder mit allen Eigenschaften inkl. der korrekten phys. Adresse. Schreck lässt etwas nach... Leider wird aber jetzt im Feld 'Programmierzustand' bei allen Geräten eine fehlende Adressprogrammierung signalisiert und entsprechend der Programmierknopf verlangt. Die Geräte werden über 'Diagnose-physikalische Adressen...' korrekt erkannt. Das Adr-Flag kann dann gesetzt werden, aber nur temporär für die aktuelle ETS3 Sitzung. Wie kann ich das fixen, was hab ich falsch gemacht?
Gruss und vielen Dank
Martin Ulrich
Kommentar