Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS3: Alle Geräte einer Linie 'verschwunden'

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS3: Alle Geräte einer Linie 'verschwunden'

    Hallo

    Mein erster Eintrag in dies grossartige Forum ist leider schon ein Hilferuf! Heute muss ich - Amateur - mit Schrecken feststellen, dass in der Topologieansicht meines Projektes alle Geräte der ersten Linie 'verschwunden' sind! (ETS3d, EFH mit insgesamt 83 Geräten). Nur noch die manuelle Filtertabelle steht, Linie 1.2 ist ok. In der Gebäudeansicht sind zwar alle Geräte der Linie 1.1 noch vorhanden, aber ohne Angabe der phys. Adressen. Wenn ich sie nun mit drag and drop in die Topologie zurückziehe erscheinen die Geräte dort wieder mit allen Eigenschaften inkl. der korrekten phys. Adresse. Schreck lässt etwas nach... Leider wird aber jetzt im Feld 'Programmierzustand' bei allen Geräten eine fehlende Adressprogrammierung signalisiert und entsprechend der Programmierknopf verlangt. Die Geräte werden über 'Diagnose-physikalische Adressen...' korrekt erkannt. Das Adr-Flag kann dann gesetzt werden, aber nur temporär für die aktuelle ETS3 Sitzung. Wie kann ich das fixen, was hab ich falsch gemacht?

    Gruss und vielen Dank
    Martin Ulrich

    #2
    Hört sich "gefährlich" nach ETS3 Nutzung ohne Administrator- (sprich Schreibrechte) an.
    Prüf ´ das mal.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hin und wieder habe ich schon festgestellt, dass die ETS manche Änderungen (z.B. Umbenennung von Gruppenadressen) "einfach" nicht annimmt. Dann muss "von Hand" mal die Ansicht aktualisiert werden.
      Dann passt alles wieder...
      Im Extremfall hilft es auch die ETS einmal zu beenden und neu zu starten.

      Gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Phantastisch dieses Forum! Da schiebt doch sogar ein Administrator 'Nachtwache' (siehe Zeitstempel). Vielen Dank Michel. Benutze ETS3 bereits mit Admin-Rechten (XP MCE).

        @eibmeier: weder Neustart von Notebook, ETS3 oder Datenbankwartung können das Programm motivieren, das Adr-Flag zu behalten. Werde wohl die Kröte schlucken müssen und am Wochenende 40x den Programmierknopf drücken...

        Mit herzlichem Gruss aus dem Schweizer Seeland
        martin

        Kommentar


          #5
          Du weißt, dass man eine bestehende Adresse auch überschreiben kann, ohne den Knopf zu drücken?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            ...und du weisst, dass man der ETS sagen kann, dass die Phys. Adressen schon programmiert sind ?

            "Programmierzustand setzen" heisst das glaube ich.

            Kommentar


              #7
              Das ist die Lösung: die bestehende Adresse einfach mit der Bestehenden überschreiben. Herzlichen Dank an Matthias für den Tip. Mein Projekt und mein Wochenende ist gerettet!

              'Programmierzustand setzen' funzte bei mir nur für die aktuelle Sitzung. Beim Neustart wollte sich meine ETS3 partout nicht mehr an diese Aktion erinnern und setzte 'Adr' wieder auf '-'.

              Zur Ursache der Panne: wahrscheinlich hat Michel recht. Bei den ersten Gehversuchen mit der ETS an meiner Installation habe ich an der Projektdatei das Schreibschutz-Bit gesetzt um ja nichts zu vermurksen. Mit der Zeit fasste ich Mut, habe munter geändert und ausgebaut ohne dass der Scheibschutz mich oder die ETS gestört hätte - bis jetzt!

              Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe!

              martin

              Kommentar

              Lädt...
              X