Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erkennen von Verbraucheraktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wobei bei Anbindung des Ehemanns relativ häufig die Sanduhr zu sehen ist, Ehemann ist beschäftigt....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      Auch die "Standby Verluste" sind nicht zu verachten, dann gehs nämlich meistens Shoppen, das wird teuer.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #33
        Zitat von HFS45 Beitrag anzeigen
        Welche Maschine hast du?? Können das alle neuen Waschmaschinen? Gibts da welche mit EIB Interface?? Oder wie funktioniert sonst die Komunikation mit EIB?
        --> Miele hat (wieder) eine KNX-Anbindung. Allerdings nicht TP, sondern PL über das 230V-Netz. Dazu gibt es ein Gateway auf IP. Miele & Cie. KG Deutschland

        http://www1.miele.de/de/aktion/mieleathome/662.htm



        Am 24. September findet eine Infoveranstaltung im Flagshipstore Zürich zum Thema Miele@Home und KNX statt. Wenn weitere Infos kann ich nach dem Flyer suchen. Habe den bei der Bauen&Modernisieren mitgenommen.

        gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Miele @ Home

          Die haben ja echt Mondpreise.
          Bei den Kühlschränken z.B. ist nur ein Modell lieferbar und das kostest 3600 EUR.

          Kommentar


            #35
            Hoi..

            sagte ich, dass die billig sein sollen? :-)

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Wobei bei Anbindung des Ehemanns relativ häufig die Sanduhr zu sehen ist, Ehemann ist beschäftigt....

              @Matthias

              wie machst du das denn mit deiner WaMa bzw. Verbrauchern die keinen "Elektronischen Ein/Aus" haben, um diesen den Standby zu entziehen.
              Gerade du als Gegner aller Tastsensoren, wirst doch eine "smarte" Lösung parat haben.

              Lg + Danke
              Daniel

              Kommentar


                #37
                Heute ist meine Sickerschachtpumpe zum ersten Mal angesprungen. Dank Eltako habe ich das mitbekommen und kann so sagen, daß die 5:56 min lief. Kein Wunder bei dem Mistwetter. Jetzt weiß ich aber wenigstens, daß ich die Pumpe nicht umsonst installiert habe.
                Gruß
                Alex
                HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                Kommentar


                  #38
                  Stromrelais und E-Herd!

                  Hallo zusammen!

                  Weils grad passt:
                  Wie kann man möglichst preiswert den E-Herd überwachen? Möchte den Dunstabzug automatisch mitschalten. Aber ein Herd nutzt bekantlich 3L+N. Muss man in diesem Fall pro Phase ein Stromrelais (zB Eltako) einsetzen oder gibt's dazu auch was 3-phasiges? Weiters ist mir nicht klar, ob der Herd nicht teilweise das Drehfeld nutzt und damit über N kein strom fließt?

                  Die Elektronik des Abzugs ist noch kein Thema, wir vermutlich leider noch eins!

                  Nur zur Sicherheit: E-Herd und Zentral-Aus über Schütz und einen Aktorkanal zum Schalten, oder?

                  Letzer Punkt: Überwachung WaMa fertig über Eltako ist teuerer als der Kanalpreis eines Aktors mit Stromerkennung (Mehrpreis gegenüber ohne Stromerkennung). Zum Nachrüsten ist das Stromrelais natürlich günstiger.

                  mfg
                  Robert M.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi
                    Habe mich gerade für das gleiche Thema interessiert, danke für die vielen Antworten hier.

                    Daraufhin habe ich, heute 2015, geschaut und gerechnet und die günstigste Lösung, pro Kanal, ist:

                    MDT AMS-1216.01
                    Ein 12-Kanal Aktor mit Stromzähler.

                    Damit kann man auch Verbraucherabhängig schalten.

                    Meine Frage war:
                    "Können die Aktoren mit Strommessung, z.b. AMS-1216.01 auch verwendet werden um eine reine Stromerkennung durchzuführen? Also Zum Beispiel um den Lüfter des Dunstabzugs einzuschalten wenn der Herd (der am AMS-1216.01 angeschlossen wäre) angeschaltet wird? Oder um die HiFi Anlage einzuschalten wenn der Fernseher eingeschaltet wird?"

                    Hier die Antwort von MDT:
                    "Ja das ist möglich Sie können mit Lastunterschreitung oder -überschreitung schalten oder auch mit dem Kanalstatus."

                    Da dieser Aktor günstiger ist als Aktoren mit Stromerkennung finde ich diese Lösung gut.

                    Wenn man nur ein oder zwei Verbraucher überwachen will UND noch Binäreingänge übrig hat irgendwo, dann ist die günstigste Lösung wohl ein Zamel PPM-05/5A oder ein Zamel PPM-05/16A. Die gibts für unter 30 Euro und können mit einem Binäreingang kombiniert verwendet werden um Ströme ab 0.5-5A oder 1.6-16A zu erkennen und dann zu schalten. Wenn das reicht. Ansonsten gehts wohl nicht ohne die Aktoren.

                    Kommentar


                      #40
                      Leichenfledderer...
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X