Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen für Szenen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen für Szenen???

    Hallo Zusammen,

    mit der Gruppenadressierung komme ich soweit gut voran.
    Jetzt gehe ich die Aktoren durch und überlege, was im Vorfeld schon an weiteren Funktionen in frage kommt, um diese dann gleich mit zu Adressieren.

    Wenn das Ergebnis weitestgehend fertig ist, würde ich es hier gern zur diskussion stellen.

    Nun bin ich aber erstmal über das Thema Szene gestolpert und habe dazu Fragen.
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich für jede mögliche Szene je Gewerk (Esszimmerleuchte, Esszimmer-Rollo, EsszimmerSteckdose) eine Gruppenadresse anlegen muss?

    z.B.:

    Szene Essen:
    Bekommt die Esstischleuchte eine Gruppenadresse 2/2/xx mit der Beschreibung Szene Essen
    -Welche Objekte werden dann darin abgelegt?

    Wie gehe ich vor, wenn bei Szene Essen
    -Das Esszimmerlicht eingeschaltet werden soll,
    -Der FernseherSchaltaktor Aus sein soll,
    -Die Wohnzimmerbeleuchtung auf 20% fahren soll
    -sich die Rollos im Wohnzimmer schliesen sollen
    -sich die Esszimmerrollos auf 50% gehen sollen?

    Mit einem Beispiel würde ich das kapiert haben

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Hallo Lio,

    die Szene als solche hat eigentlich gar keine GA. Eine Szene ist mehr die Zusammenfassung mehrere (vorhandener) GA. Mit Deinem Beispiel:
    Wie gehe ich vor, wenn bei Szene Essen
    -Das Esszimmerlicht eingeschaltet werden soll,
    -Der FernseherSchaltaktor Aus sein soll,
    -Die Wohnzimmerbeleuchtung auf 20% fahren soll
    -sich die Rollos im Wohnzimmer schliesen sollen
    -sich die Esszimmerrollos auf 50% gehen sollen?
    Esszimmerlicht, FernseherSchaltaktor, Wohnzimmerbeleuchtung, Rollos im Wohnzimmer, Esszimmerrollos müssen je eine GA haben. Die Szene macht nichts anderes als an all diese GA "in einem Rutsch" den festgelegten Wert (EIN / AUS / 20% / AB / 50%) zu schicken.
    Eine GA für die Szene selbst brauchts Du nur, wenn die Szene im Gerät x hinterlegt ist und sie auch von Gerät y aus aufrufen möchtest. Beispiel: Du hast einen TS2+, der kann eigene Szenen verwalten. Der Aufruf kann über eine Taste an diesem TS2+ erfolgen, dann brauchts Du für die Szene selbst gar keine GA. Wenn Du diese Szene auch von anderen Tastern aufrufen möchtest, dann brauchts Du eine GA zum Aufruf dieser Szene.

    Ich hoffe ich war verständlich, fand das Thema Szene am Anfang auch "kompliziert".

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      danke Uwe,

      bedeutet, wenn ich eine Szene auf einen normalen Tastsensor legen möchte, benötige ich für den Taster eine Gruppen adresse, z.B. Taster links aussen= Szene Essen?!

      ego, könnte ich ja dann einen 4-Fach Taster mit 4 Szenen installieren.
      Bräuchte ich dann dazu einen Szenenbaustein? oder wie sage ich dem WOhnzimmerlicht den Wert 20%?

      Werd mir dann mal vom TS2+ die Applikation laden, vielleicht geht dann ein Licht auf.

      Danke und Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Bräuchte ich dann dazu einen Szenenbaustein? oder wie sage ich dem WOhnzimmerlicht den Wert 20%?
        Genau! Der TS2+ kann sowas (und viele andere RTR sicher auch)
        Es gibt auch extras Szenenbausteine. Ich hab noch eine Infodisplay, dass kann auch Szenen. Sprich: Du must irgend ein Gerät haben, dass Szenen verwalten kann (und dann mal querchekcne, ob die verwaltbare Anzahl an Szenen und GA je Szene Deinen Vorstellungen entspricht)
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Bei Tastern mit Szenenfunktion kann man für jede Taste i.a. parametrieren, ob die Taste E/A, Dimmen, Wert senden oder eben eine Szene aufrufen soll.
          Hat man Szene parametriert, erscheinen i.a. dynamisch neue parametrierbare Einstellungen für Szenen, bei denen Du wiederum parametrieren kannst, ob ein Bitwert, ein Dimmwert, ein Jalou-Wert, ein byte, usw gesendet werden soll. Bei meinen B.IQs kann ich damit pro Szene 8 Werte beliebiger Art definieren, die auf Tastendruck alle "gleichzeitig" gesendet werden.

          Du benötigst damit auch bis zu 8 GAs:
          GA1 für Szenenwert 1, z.B. WoZi-Licht aus, GA2 für Szenenwert 2, z.B. Jalou auf 50%, GA3 für Szenenwert 3, z.B. Schaltaktorkanal 4 ein (Fernseher), usw.
          Gruss Pio

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen
            wenn ichs richtig verstanden habe, dann muss ich für jeden Rolladenstand (25%, 50% 100%) eine eigene GA anlegen, damit der Aktor die Stellungen anfahren kann ? korrekt ?
            Gr moudi

            Kommentar


              #7
              nein, nicht korrekt. Du brauchst eine GA für Positionierung Rollo. In der Szene legst Du dann fest welcher Wert an diese GA geschickt werden soll.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe das mit den Szenen noch nicht ganz verstanden und habe deshalb mal die ETS fotografiert.
                Ich benutze das Display Siemens UP 587 und habe mal 2 Funktionen belegt:
                Funktion 1: 8 Bit Szene
                Funktion 2: 1 Bit Szene

                Ausserdem habe ich die Gruppenadressen verschiedener Leuchten mit jeweils schalten und dimmen angelegt.

                Für die Szenen die Gruppenadressen:
                Szene Essen
                Szene Fernsehen

                Wie ist nun die Zuordnung vorzunehmen, bzw. was fehlt noch, um mit dem Textdisplay zwischen den Szenen Essen und fernsehen wechseln zu können?

                Danke und Grüße,
                Lio
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  welche Fotos?

                  Kenne den UP 587 jetzt nicht, aber was vermutlich noch fehlt:
                  den entsprechenden Aktoren zuordnen.

                  und im UP 587 je Szene definieren, dass z. B. für Szene Essen an GA 1 ein "EIN" und an die GA 2 ein "60%" gehen soll.

                  Die
                  Gruppenadressen:
                  Szene Essen
                  Szene Fernsehen
                  brauchts Du eigentich gar nicht.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich meinte Bildschirmabgriff.
                    Ok, die GA Szene Essen usw brauch ich nicht.
                    Wenn ich aber im UP 587 die Funktion Szene auswähle bekomme ich nichts anderes als die Objekte, die man rechts erkennen kann.

                    Ich zeige mal in diesem Threat die Parameter für 8Bit Szene

                    Ach ja, wann nimmt man eine 1 Bit Szene, wann eine 8Bit?

                    Danke und Grüße,
                    Lio
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                      Ach ja, wann nimmt man eine 1 Bit Szene, wann eine 8Bit?
                      Eigentlich gibt es kein "1-bit-Szene" oder eine "8-bit-Szene". Es gibt Szenen in denen (gemischt!) 1-bit (EIN/AUS - AUF/AB - etc.) und 8-bit (Rollopositionierung, Dimmwert etc.) Werte gesendet werden können.

                      Ich guck mal, ob ich die Doku zu Deinem Teil finde, kenne es leider selbst nciht.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Uwe!
                        danke. Es wäre für mich ausreichend an einem simpel funktionierendem Beispiel erkennen zu können wie die "Verknüpfung" gemacht werden muss. Evtl auch schematisch. Ich habe auf Empfehlung die Applikation vom Gira TS2+ installiert. Aber das ist erstmal gaanz was neues.

                        Danke und Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #13
                          hab mir mal die Doku durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Aber für mich sieht es so aus, dass das Teil gar keine Szenen verwalten kann!
                          Es wird immer nur von Szene aufrufen/speichern gesprochen, also Du kannst über den Taster eine Szene aufrufen, die aber von irgend einem anderen Gerät verwaltet werden muss. Szenen haben KNX-seitig Nr. von 0-64, der Taster schickt also wohl nur ein 0-64 auf den Bus an das Gerät, welches die Szene verwaltet und dann auch ausführt. Für 0-64 brauchts natürlich 8-bit, mit dem 1-bit-Objekt kann man nur zwischen den Szenen 0 und 1 unterscheiden. Der Sinn erschließt sich mir ncoh nciht ganz.
                          Noch hoffe ich, dass ich vielleicht völlig falsch liege, aber es sind keinerlei Parameter zu sehen, wo man die eigentliche Szene definieren könnte.

                          Jemand hier, der das Teil aus eigener Erfahrung kennt?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            der TS2+ kann wirklich Szenen, den hab ich, da kenn ich mich besser aus ;-)

                            Da kannst Du eben festlegen welcher Wert an welche GA beim Aufruf der Szene gesendet werden soll. Die Szene kann über eine Taste vom TS2+ selbst aufgerufen werden oder von einem anderen Gerät durch Senden der Szenennummer an die entsprechende GA des TS2+. Dein UP587 könnte also ein 5 an den TS2+ senden und der TS2+ würde dann Szene 5 ausführen.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Also, kann der das vermutlich nicht. Irgendwie fehlt da nämlich die logische Verknüpfung. Abder ich dachte, dass man mit nahezu jedem Tastsensor Szenen abrufen kann, wenn das im App-Programm hinterlegt ist.

                              Also der TS2+ kann aber Szenen verwalten wurde hier mal gesagt.
                              Wenn ich mich an das App-Programm erinnere, bzw ich hab mir einen Szenenbaustein von Siemens angeschaut (N300?!?) gibt es da Szenennummern 0-64 und Gruppen. Wobei die Gruppen scheinbar keine Gruppenadressen sind?!?!

                              Irgendwie komme ich da nicht weiter.

                              Grüße,
                              Lio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X