Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade den genauen Einbauort meiner Präsenzmelder. Dafür habe ich bei meinem Versuchsaufbau festgestellt, dass die Dinger ausgesprochen sensibel reagieren. Habe ich nun in einem Raum einen PM und die Tür steht auf, dann wird bei jedem vorbeilaufen im Flur in dem Raum der PM ausgelöst. Klar kann ich Teile abkleben und damit ausnehmen - dann funktioniert das Teil aber nicht bei betreten des Raumes. Wie habt Ihr das gelöst??

    Gruß Bernd

    #2
    Hallo strippe186!

    Wenn die Tür offen ist und der Präsenzmelder sieht dich vorbeilaufen, dann wird das Licht angehen, das ist so und muss so sein! Du könntest die Empfindlichkeit reduzieren, musst halt probieren, wie weit man zurückdrehen kann, so dass der PM noch einwandfrei funktioniert.

    Abkleben ist nicht sinnvoll und lt. Beschreibung auch nicht zulässig. Es gibt Präsenzmelder, da liegen Blenden bei, die können den Bereich einschränken, bei anderen kann man Quadranten einstellen in denen der PM wirksam sein soll.

    Mein Ansatz:
    1. Türen zumachen :-))
    2. Alle Türen haben auch Magnetkontakte. Damit möchte ich (bei Dunkelheit) schon beim Öffnen der Tür das Licht einschalten. Bei WC's und ähnlichen Räumen ist das einfach, aber bei Türen, wo man aus beiden Richtungen kommen kann wird die Logik schon aufwendiger und nur mit KNX-Geräten schwer zu realisieren. Hier hoffe ich, dass der Gira Homeserver, den ich geplant habe, ausreichende Programiermöglichkeiten zur Verfügung stellt, um solche Logiken zu realisieren!

    meint
    GKap

    Kommentar


      #3
      Die PM an der richtigen Stelle montieren hilft auch
      -> Er sollte auch bei offener Tür nicht auf den Flur schauen können.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Die PM an der richtigen Stelle montieren hilft auch
        -> Er sollte auch bei offener Tür nicht auf den Flur schauen können.

        Makki
        Das mache ich dann so.... aber noch eine Frage: Schauen die PM´s eigentlich auch aus dem Fenster?? Will sagen: läuft im Garten jemand vorbei, bekommt der PM das mit??

        Gruß Strippe

        Kommentar


          #5
          Nur wenn das Fenster offen ist

          Der BM/PM reagiert auf sehr kleine Temperaturänderungen, durch Glas kriegst Du die nicht.

          Es gibt - allerdings AFAIK nicht für KNX - auch Melder auf Radarbasis, die können je nach Modell auch durch Wände "sehen".

          Kommentar


            #6
            Schau mal bei Busch-Jaeger nach, die haben eine "Elektrikerbroschüre" dazu, da werden sehr anschaulich die Grundlagen und die Planung erklärt, ausserdem hat jeder Hersteller zu seinen Geräten Datenblätter in denen auch die Erfassungsbereiche dargestellt werden - muss man im Prinzip nur maßstäblich in die Pläne übertragen und man sieht wo der Bewegungsmelder detektiert.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Es gibt - allerdings AFAIK nicht für KNX - auch Melder auf Radarbasis, die können je nach Modell auch durch Wände "sehen".
              Salü, hast du gerade ein solches Modell? Sowas suche ich noch für unser Bad mit gläserner Duschwand wo der Präsenzmelder nicht hinkommt.

              Kommentar


                #8
                Auf die Schnelle ... Radar-Leuchte RS Pro 500 L weiss Master - Serie RS PRO - Innenleuchten Steinel - Leuchten mit Sensoren - Sensorik und Licht - Max Bertschinger AG - keine Ahnung was das taugt, vielleicht kann man den Melderteil extrahieren.

                Verbaut werden die Radarmelder z.B. an Kaufhaustüren, da würde ich mal bei Geze und Bircher Reglomat nachsehen, und in der professionellen EMA-Technik. Ich habe so was mal im Tresorbereich einer grossen Bank in Berlin gesehen, da wird das Umfeld aus dem Sicherheitsbereich raus mit überwacht, d.h. es reicht bei scharfschaltung eine Annäherung an den Sicherheitsbereich um die Melder auszulösen - und die Melder hängen in einem Bereich wo keiner hinkommt. Aber von wem das war weiss ich nicht, die Monteure waren da sehr verschlossen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo lukas_ch!

                  Im Bad habe ich Termperatursensoren an den Warmwasserzuflüssen, am Abfluss der Dusche, und an der Wanne angebracht! (2 Sensoren pro Wasserstelle ist sicher zuviel, aber mangels Erfahrung habe ich lieber mehr verbaut, denn ein Sensor kostet nicht so viel, aber jetzt, nach der Fertigstellung des Bades würde man nur mehr ganz schlecht etwas ändern können, wenn's nicht passt!)

                  Mit diesen Sensoren kann man dann machen, was man will! Licht ein/aus, Szenen wenn man in der Wanne sitzt usw. Und auch die gläserne Duschwand ist kein Problem mehr!

                  Gruss
                  GKap

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                    Hallo lukas_ch!

                    Im Bad habe ich Termperatursensoren an den Warmwasserzuflüssen, am Abfluss der Dusche, und an der Wanne angebracht! (2 Sensoren pro Wasserstelle ist sicher zuviel, aber mangels Erfahrung habe ich lieber mehr verbaut, denn ein Sensor kostet nicht so viel, aber jetzt, nach der Fertigstellung des Bades würde man nur mehr ganz schlecht etwas ändern können, wenn's nicht passt!)

                    Mit diesen Sensoren kann man dann machen, was man will! Licht ein/aus, Szenen wenn man in der Wanne sitzt usw. Und auch die gläserne Duschwand ist kein Problem mehr!

                    Gruss
                    GKap

                    Das hab ich leider verpasst....mir wurde diesbezüglich auch nicht viel geholfen bei der Planung leider.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X