Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens OZW772 - KNX Web Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens OZW772 - KNX Web Server

    Per Zufall bin ich bei meinem Elektro-Grossisten über dieses Gerät gestolpert und neugierig geworden: Siemens OZW772.01

    Trotz intensiver Suche habe ich kaum weitere Infos gefunden, auch die Forums-Suche blieb erfolglos. Kennt einer dieses Wunderkistchen und gibts irgendwo etwas mehr Infos dazu?

    Schönes WE wünscht
    Hans Peter

    #2
    Gehört zum Sortiment Synco Living
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Gehört zum Sortiment Synco Living
      Klar, habe ich gesehen. Heisst das, dass dieser Web Server nur zur Visualisierung von Synco Living Komponenten taugt oder tut er seinen Dienst mit allen KNX-Geräten und - Marken? Ich finde die Informationspolitik von Siemens hier etwas schwach für ein Gerät, das angeblich schon erhältlich ist.

      Kommentar


        #4
        Dieser Webserver bildet die Bedienung der SyncoLiving-Zentrale QAX 1:1 ab - nicht mehr; taugt also nicht für einen frei gestaltbaren Webserver.
        SyncoLiving kann in ein TP1-System integriert werden u. arbeitet mit einigen Produkten anderer Hersteller zusammen, z.B. den KNX-Funkprodukten von Hager.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Suche Mitstreiter für OZW772

          Ich habe das Wunderkistchen schon einige Monate und bin super zufrieden. Funktioniert völlig problemlos - mehr ist gar nicht drüber zu sagen. Wird Zeit, dass mehr dazu diskutiert wird.

          Meine Version: Hardware 0.02, Software 1.01

          Wer hat was neueres? Software ist bei mir zuletzt vor einem Jahr etwa aktualisiert worden.

          Suche Interessierte, die ihn auch umprogrammieren wollen. Was ich will, ist natürlich eine ganz spezifische Seite ohne Siemens-Logo, mit Bild vom eigenen Haus und eigene Zusammenstellung der Daten ....

          Hat sich schon jemand die Software (Quellcode) schicken lassen? Wer hat ihn schon programmiert?

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Ich hab den Web-Server seit einem Jahr im Einsatz.

            Schalte damit eigentlich nur von der Ferne (Internet) von Standby- auf Komforttemperatur in einem Büro.

            Wie kann man die Software aktualisieren?

            Kann man an dem gerät wirklich was drehen?

            Gruß,

            Elmar

            Kommentar


              #7
              Hallo Elmar,

              welche Software-Version hast du denn? Schau mal auf
              Zentrale > Geräte-Informationen,

              dort stehen Hard- und Software-Version und vergleich' sie mal mit meiner Version. Update geht über die USB-Schnittstelle. Wo - hm, würde erst mal Deinen Installateur fragen. Notfalls vermittle ich.

              Zum Thema "was drehen": schau mal auf die Lizenzbedingungen von Siemens - besser kann's kaum sein, finde ich. Selbst ausprobiert hab' ich's aber noch nicht und ich weiss auch noch nicht, was man zum Programmieren braucht.

              R.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                An der Zentrale selber kann man nichts drehen. Die 1. Version war für das SyncoLiving Sortiment gedacht und hat die QAX910 unterstützt.

                Seit einigen Monaten sind die Versionen OZW772.01, OZW772.04, OZW772.16 und OZW772.64 erhältlich. Die Zahl nach dem Punkt definiert die Anzahl Geräte welche bedient werden können. Zudem kann man bei den Zentralen im Browser Anlagenbilder selber definieren. Man kann Datenpunkte platzieren und Bilder, Webcams etc. einbinden.
                Unterstütz werden alle KNX Geräte von Siemens Building Technologies, also die Synco700 Regler sowie RXB, SyncoLiving usw.

                Firmware Updates kann der Endbenutzer nicht selber machen, soweit ich weiss.

                Kommentar


                  #9
                  - Update erfolgt via USB, siehe Datenblatt. (selbst schon durchgeführt - problemlos)

                  - Zahl nach dem Punkt: danke für den Hinweis, dass es jetzt neue OZWs gibt.

                  - wer ein OZW hat, sehe doch mal auf /licenses auf dem Server :-)

                  (!)

                  Zitat von Consus Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  An der Zentrale selber kann man nichts drehen. Die 1. Version war für das SyncoLiving Sortiment gedacht und hat die QAX910 unterstützt.

                  Seit einigen Monaten sind die Versionen OZW772.01, OZW772.04, OZW772.16 und OZW772.64 erhältlich. Die Zahl nach dem Punkt definiert die Anzahl Geräte welche bedient werden können. Zudem kann man bei den Zentralen im Browser Anlagenbilder selber definieren. Man kann Datenpunkte platzieren und Bilder, Webcams etc. einbinden.
                  Unterstütz werden alle KNX Geräte von Siemens Building Technologies, also die Synco700 Regler sowie RXB, SyncoLiving usw.

                  Firmware Updates kann der Endbenutzer nicht selber machen, soweit ich weiss.

                  Kommentar


                    #10
                    Hier findest du näheres zu den aktuellen OZW's
                    https://hit.sbt.siemens.com/HIT/DB/C...0281319_de.pdf

                    Zu den Firmwareupdates, woher hast du das Tool dazu? bei mir in der Doku steht, "Die notwendige Software und Anleitungen werden bei Bedarf geliefert"
                    Wo kann ich das bestellen, und kann man die Firmware irgendwo herunterladen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Consus Beitrag anzeigen
                      Hier findest du näheres zu den aktuellen OZW's
                      https://hit.sbt.siemens.com/HIT/DB/C...0281319_de.pdf

                      Zu den Firmwareupdates, woher hast du das Tool dazu? bei mir in der Doku steht, "Die notwendige Software und Anleitungen werden bei Bedarf geliefert"
                      Wo kann ich das bestellen, und kann man die Firmware irgendwo herunterladen?
                      als Installateur würde ich mal den GH, als Endkunde den Installateur löchern, löchern, löchern... siehe Beitrag 5 in https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ertighaus.html

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        heute ist vorab mein OZW772.04 gekommen.
                        Die QAX910 ist leider noch nicht dabei gewesen, daher kann ich noch nicht allzuviel damit anfangen. Aber zum ausprobieren gehts schon.

                        Software Version 3.06
                        Hardware 2.0

                        @ iiw

                        Man kann jetzt die Logos verändern und eigene Bilder hinterlegen.

                        Mich würde aber mal interessieren wie man die Hintergrundbilder verändern kann. Es gibt ja Vorlagen im Siemens HIT. Leider stimmen die im Detail nicht mit meiner Anlage überein.

                        Ich müsste also in den Anlagenschemen 3-Wege Ventile oder Pumpen hinzufügen oder entfernen. Kann mir da jemand sagen wie das gemacht wird oder ob es überhaupt geht.

                        In der Anleitung steht das leider nicht genau. Datenpunkte verschieben geht problemlos.

                        Andernfalls müsste ich ein Bild meiner Autocad Zeichnung (Schema) hinterlegen.
                        KNX Laie...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gurke Beitrag anzeigen
                          Andernfalls müsste ich ein Bild meiner Autocad Zeichnung (Schema) hinterlegen.
                          Genau so ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                            Genau so ...

                            Schade eigentlich, das hatte ich mir anders vorgestellt.
                            KNX Laie...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Gurke Beitrag anzeigen

                              @ iiw

                              Man kann jetzt die Logos verändern und eigene Bilder hinterlegen.
                              .
                              ja, habe dieselbe Software-Version. Bei mir sieht die Anlage "etwas" unkonventionell aus, siehe

                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...webserver.html

                              Insofern ist "alles" (gern: kuriose) möglich ;-)

                              (man kann natürlich auch ein Anlagendiagramm für den Service hinterlegen, aber so ist's vielleicht eher was für den Endkunden, oder?)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X