Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Momentanverbrauch Strom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Problem mit Momentanverbrauch Strom

    Hallo,

    ich verwende die Bausteine "Energiezähler" und "Momentanverbrauch", um meinen Stromverbrauch zu beobachten. Den Ausgang des Momentanverbrauches lege ich zusätzlich noch auf den Baustein "Min, Max, Mittelwert (kumulierend)" um den Max-Wert und dessen Zeitpunkt zu speichern. Leider steht aber im Max-Wert manchmal (alle paar Tage) der totale Nonsens drin (Werte > 1000KW). Kennt das Problem jemand? Hier meine aktuelle Logik:
    Problem mit Momentanverbrauch.jpg

    Ich habe schon versucht, über einen Kleiner-Vergleich und eine Sperre die kruden Werte zu sperren, das funktioniert aber nicht, da wahrscheinlich der krude Wert schon weitergereicht wird, bevor der Vergleich berechnet wurde.

    Danke für die Hilfe bei der Fehlersuche...
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Hallo Alex,

    wie werden bei Dir Zeitsynchronisierungen durchgeführt? Der M-Verbrauch wird als Messung der Zeit zwischen zwei Impulsen implementiert. Wenn die HS-Zeit zwischendrin verändert wird (Synchronistation auf DCF oder Netzwerk) und dabei Spruenge gemacht werden, geht die Messung schief.

    mfg Swen
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Hallo Swen,

      danke für den Tip, aber ich lasse einmal pro Tag (00:23) die Zeit über NTP abgleichen. Die kruden Werte entstehen aber zu einem anderen Zeitpunkt. Kann ich über "Zyklus Neuberechnung" oder "Messweite (sek)" irgendwas beeinflussen?
      Gruß
      Alex
      HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

      Kommentar


        #4
        Könnte es vielleicht sein das Dein Zähler überläuft?

        Wenn der Neue Wert plötzlich kleiner als der alte ist gibt es evtl mist - da problem habe ich bei meinem Misterhouse-Energiezähler auch...

        Kommentar


          #5
          Das ist ein guter Tip. Muß ich mir mal anschauen. Wie wäre denn die Lösung dafür?
          Gruß
          Alex
          HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

          Kommentar


            #6
            Schau mal Hier da haben die ein ähnliches Problem mit einem Regensensor...

            Vielleicht hilft das

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              also mit Zählerüberlauf hat das nix zu tun. Ich habe mal den Zähler und den Momentanverbrauch und den Max-Wert in ein Archiv schreiben lassen. Heute morgen isses wieder passiert:


              Um 5:52 ist der Max-Wert wieder auf einen astronomischen Wert gesprungen (knapp 700kW). Um 09:00 habe ich den Wert manuell auf 0 gesetzt.
              090917 Momentverbrauch Strom.jpg

              Hat noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ist schon blöd, wenn alle paar Tage der Wert zerschossen wird
              Gruß
              Alex
              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe das selbe Problem, taucht allerdings mehrfach am Tag auf.
                Ich hatte auch schon Tage, da hatten sich die Peaks sozusagen eingeschwungen (Wie eine Sinuskurve, hoch, runter).
                Nur ein Neustart des HS, oder dem Gira Binäreingang hatte geholfen.
                Ich hatte schon die Vermutung, dass es an meiner Zähler S0 liegt.
                Vorher habe ich mit einer herkömmlichen Tasterschnittstelle gearbeitet, mit dem selben Problem. Ich vermutete Probleme mit der EIB Spannung und der S0 Schnittstelle. Daraufhin habe ich einen Gira Binäreingang mit potential freien Kontakten und ein separaten Spannungsversorgung eingesetzt.
                Ich vermute, das es am HS (Baustein Momentanverbrauch) liegt.
                Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

                Gruß Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Ei da isses schon wieder:
                  090917 Momentverbrauch Strom 2.jpg

                  Gibt es noch mehr Leute, die dieses Problem haben?

                  Matthias, du hattest mal in irgendeinem Beitrag geschrieben, daß Dein Haus Spitzenwerte um 30kW hat. Wie mißt Du das denn?
                  Gruß
                  Alex
                  HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                  Kommentar


                    #10
                    Ist schon wieder passiert :
                    090919 Momentverbrauch Strom.jpg

                    Ich habe jetzt mal den Eingang "Zyklus Neuberechnung" von 0 auf 30 geändert. Vielleicht hilfts ja.
                    Gruß
                    Alex
                    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                    Kommentar


                      #11
                      Am Baustein liegt das sicher nicht. Ich habe den seit Jahren und noch nie Fehlmessungen gehabt, die astronomische Werte ergeben haben. Und das ganz ohne Filtermaßnahmen.

                      Der Baustein berechnt den Verbrauch aus der Zeit zwischen zwei Meßwerten. Wenn aus irgendeinem Grund (Prellen, Störung, ggf. auch Wertabfrage!) ein doppelter oder ein Störimpuls erscheint, äußert sich das in dem hohen Momentanverbrauch.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Matthias,

                        danke, dann kann ich das zumindest als Fehlerquelle schonmal ausschließen. Hatte ich mir eh schon so gedacht.

                        Die Änderung am Eingang "Zyklus Neuberechnung" hat nix gebracht, ist schon wieder passiert. Hier ist mal die Wertetabelle des Archivs:
                        090920 Momentverbrauch Strom Wertetabelle.jpg

                        Da scheint tatsächlich was nicht zu stimmen, denn der Zähler wird in den Minuten vor und nach 17:00 jeweils nur um 1 erhöht und um 17:00 um 3. Werde mir jetzt dochmal die Impulse direkt anschauen.

                        Leider habe ich nur minütlich aufgezeichnet und werde jetzt mal zu event-Aufzeichnung übergehen.
                        Gruß
                        Alex
                        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                        Kommentar


                          #13
                          So, nach einigen Tagen der Beobachtung habe ich jetzt herausgefunden, daß meine selbstgebastelte Schaltung zum Abtasten des Stromzählerrades schuld ist . Hin und wieder kommt es zu einem Doppelimpuls, da die Schaltung offensichtlich Hysteretechnisch nicht ganz sauber eingestellt ist. Bevor ich jetzt aber an den Hysteresepotis rumspiele, wollte ich lieber im Homeserver entprellen.

                          Welche Möglichkeiten gibt es, Telegramme, die innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem vorherigen gesendet werden (z.B. 2s) zu unterdrücken? Bisher habe ich das mit einem Treppenhauslichtautomat gelöst, das scheint mir aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen zu sein. Aber es geht immerhin, denn ich habe jetzt schon seit 4 Tagen keine Fehlmessung mehr gehabt.

                          Fragen:
                          1. Gibt es noch andere Möglichkeiten zum Entprellen?
                          2. Wie reagieren die Bausteine "Telegrammverzögerung" bzw. "Ein/Ausschaltverzögerung", wenn während der Verzögerung ein weiteres Telegramm eintrifft? Senden die das erste dann sofort und beginnen die Verzögerung von neuem oder schmeißen die das erste weg?

                          Danke schonmal.
                          Gruß
                          Alex
                          HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Alex, der Baustein 'Telegrammverzögerung' macht wie von Dir ja schon richtig vermutet genau das Gewünschte.
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              Noch einfacher: Mal die Kopfleiste eines Logikbausteines Doppelklicken!

                              Experte - Logikbaustein EigenschaftenTelegrammintervall
                              Ja: Nach dem Senden eines Telegramms über einen Ausgang sind alle Ausgänge für diesen Zeitraum gesperrt. Die Zeit wird in Sekunden angegeben. Der Minimalwert ist Null. Das bedeutet, dass der Baustein keine Zeitsperre hat.
                              Nein: Der Baustein besitzt keine Zeitsperre.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X