Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative ? Loewe als Multiroomlösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Alternative ? Loewe als Multiroomlösung

    habe auf der Ifa die Loewe Multiroompräsentation in Verbindung mit Gira Visu + Türsprech gesehen. Das Loewe auch für Multiroom ein System hat war mir ganz neu, finde ich auch nichts im Forum.
    Darum meine Frage, gibt es Erfahrungen mit dem System?

    Bei mir steht auch die Anschaffung eines neuen TV's an, also wäre es möglich!
    Türsprech Einschaltung Foto von Gira Türsprech wurde auch gezeigt?
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    So wie ich das verstanden habe ist die Multiroom Lösung mit der Integration nach GIRA noch in der Beta-Phase. Das Mediacenter von Loewe soll es wohl schon etwas länger geben.

    Die Demo auf der IFA war auf jedenfall schon nicht schlecht. Leider gehört Loewe, genau wie Revox und WHD, zu den höherpreisigen Anbietern
    --Marcus

    Kommentar


      #3
      LOEWE "droht" schon seit der letzten IFA warten wir mal auf die nächste....

      Auf das Boot "Multiroom" werden wohl alle Hersteller irgendwie aufspringen. Wichtig ist jedoch allein die Integrierbarkeit solcher System und da ist die "braune Ware" Welt noch sowas von in den Anfängen, dass ich kaum glaube in naher Zukunft eine respektable Lösung zu sehen.

      LG

      Kommentar


        #4
        @mredeker

        Revox, LOEWE und WHD auf eine Preiseben zu heben ist aber etwas übertrieben !!!! WHD ist da schon noch erheblich günstiger. Zumindest, wenn es nicht um das DAM System geht.

        LG

        Kommentar


          #5
          Als Quelle MP3 Netzwerk Share

          Mir ist diese Lösung aufgefallen, weil es meiner Meinung nach die Erste oder Einzige Lösung aus welche auf einen MedienServer (Revox,...) verzichten kann, und direkt von einem MP3 Netzwerkshare 8 streams liefern kann - das wäre genau die funktion welche ich brauche (natürlich mit KNX integration :-) ) ---> lasse mich gerne etwas besserem belehren!
          HS3, Russound, iPhone

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe mir vor ein paar Wochen das Revox-Multiroomsystem in Verbindung mit dem QC angesehen und muss sagen, dass das UI eine herbe Enttäuschung war und auch die ganze Bedienung sehr langsam war. Da hatte ich weit mehr erwartet. Hat jemand auf der IFA vielleicht eine neue Version gesehen, die auch bietet, was man von Revox und Gira erwartet?

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #7
              Zitat von max999 Beitrag anzeigen
              und direkt von einem MP3 Netzwerkshare 8 streams liefern kann[/B]
              Naja, hört sich ganz nach UPNP Geraffel an... da gibt es aber so einiges solides... Geht es Dir nur um Musik ???

              LG

              Kommentar


                #8
                ja, nur MP3 Stream, Anforderung: eine grosse MP3 Datenbank auf Netzwerkshare (synology) in 6 Zonen Streamen - KNX unterstützung, nutze jetzt queezcenter und synology, im neuen haus dann HS3 und KNX - mein wunsch wäre eben dann die boxen fix zu verbauen und das ganze über knx in den einzelnen räumen zu steuern!
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #9
                  Ist doch kein Problem.... mit den Squeeze Boxen hast doch schon was solides... Das ganze dann an einem Russound CA6.6 und gut...

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    @meudenbach

                    kannst Du mir das bitte technisch etwas näher erklären! Das ist genau das Problem das ich mir das technisch nicht vorstellen kann!
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar


                      #11
                      Der CA66 ist ein Audio Multiroom Verstärker mit 6 Zonen (Räume) und 6 Quellen. Er Arbeitet als Matrix. Du kannst also beliebige Quelle auf beliebige Zonen schalten und regeln.
                      Je Zone stehen 2x20W zur Verfügung, was IMHO auch völlig ausreichend ist. Die Steuerung erfolgt über eine RS232 und kann im HS eingebunden werden. Deine Squeezeboxen (brauchst eigentlich nicht so viele) werden also an die Quellen angeschlossen.

                      Die SB'en kannst dann alle zentral platzieren, oder auch in den Raum stellen. Wenn Du die SB'en lokal betreiben möchtest, kannst Du die Signalverteilung über Balun's via CAT5/6/7 an den Russound übertragen, ist aber eigentlich nicht erforderlich.

                      Lautsprecherleitungen dann alle zentral zu dem CA66 verlegen. Bei Bedarf ist der CA66 auch kaskadierbar. Du kannst also bis auf 36 Zonen erweitern ...

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        @meudenbach
                        danke für Deine schnelle und erklärende Antwort!

                        2 Fragen hätte ich noch:
                        Der CA66 wird im Vergleich zum CAM66 als "schlecht KNX anbindbar" in diversen Foren beschrieben, wie sieht in der Praxis der Verleich zwischen CAM und CA aus?

                        D.h. ich schliesse meine 3 SB an 3 Eingänge des Russound an-OK. Die SB's stelle ich auf den Russound Central. Ich verlege in meine 3 Zonen das Lautsprecher Kabel vom Russound zu den Stereo Dekcenlautsprecher in den Räumen, Küche, Terasse, Bad - bis jetzt alles klar. Mir ist jedoch noch unklar wie man das ganze jetzt praktikabel steuert.
                        Idee/Frage 1: logitech Harmony in Küche, wie schalte ich zum richtigen Eingang am CA und dann lautsärke bzw. nächstes MP3 bzw. Playlisten der SB
                        Idee/Frage 2: Mit KNX Tastern in der Wand kann mann Lautstärke steuern jedoch kein zugriff auf SB - Nächstes Lied,..
                        Würde mich interessieren wie man das in der Praxis löst?

                        lg
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #13
                          CAM / CA Unterschied, kleine Einschränkungen im Protokoll IMHO vernachlässigbar.

                          Antwort 1: Wieso zT Harmony ?? iPod ist angesagt

                          Antwort 2: Wenn Du nen HS hat, bildet dies das Gateway und Du kannst natürlich via KNX über den HS auch die SB'en steuern...

                          oder nimm nen Mac

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            die mac variante wird immer interessanter, was hätte ich für vorteile :-) ?
                            HS3, Russound, iPhone

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X