Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MH: Jalousieaktor mit Positionsobjekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MH: Jalousieaktor mit Positionsobjekt

    Hallo,

    habe hier Gira Aktoren, die haben ein Positionsobjekt (0-255) und benutze in Misterhouse die EIBRB (rollerblinds von RAK).

    (Gleiche Poblematik ergibt sich bei Szenen mit Dimmobjekt, dort sind die Jalusien auch eingebunden). Ich möchte nicht alle Szenen nach MH konvertieren einige habe ich dort aber auch schon . (Zumal das Szenen Programmieren über die Taster im Haus geht).

    In MH sind die Positionsobjekte aber von 0-100 belegt.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Werte für die Visu (iphone) vernünftig darzustellen.

    zB: ein tie_event über alle AktorPositionsobjekte und dann den entsprechenden Posiotionsobjekten für MH einen Wert zwischen 0 und 100 zuzuweisen, ohne dass ein set Befehl ausgeführt wird und die Jalousien noch einmal fahren.

    Gruss Andreas

    #2
    Hallo,
    bin gerade genau auch an diesem Punkt angekommen, hast du da was in Erfahrung gebracht?

    Gruss
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
      Hallo,
      bin gerade genau auch an diesem Punkt angekommen, hast du da was in Erfahrung gebracht?
      Ich versuche es mal zusammenzufassen:
      Es ist bei EIS6-Objekten und MH egal, ob 0-100% oder Wert 0-255. Es wird korrekt ausgewertet. Also einfach auf den Bus legen.
      Also kann ich die Werte auch an das Positionsobjekt senden.

      Leider hat das aber nicht viel geholfen: Da das Positionsobjekt bei meinen Gira-Aktoren keine Rückmeldung gibt, sondern nur Werte annimmt. D.h. wenn ich dieses Objekt ansteuere, bekomme ich die Fahrzeit nicht mit und die EIBRB weiss nicht, wo der Rollladen positioniert ist.

      Es scheint etwas zu funktionieren, wenn man diese Objekte benutzt, diese als hörend in den EIBRBs einzutragen. Allerdings gibt es bei mir geringe Abweichungen zwischen tatsächlicher Position und laufzeitermittelter Position. Ausserdem fängt der Baustein an, auf diesen Wert dann auch zu reagieren und macht kleine Nachkorrekturen (teilweise 1 Stunde lang). Warum dieses so ist, habe ich noch nicht herausbekommen.

      Deshlab versuche Ich das Positionsobjekt der Aktoren zu vermeiden und habe mich stärker auf die Logik von mh und unseren Gewohnheiten beschäftigt. So dass es nun Funktionen zur Jalousieautomatik (Sonnenschutz, Schlafen aber Fenster auf etc.) gibt.

      Ein bischen muss ich nach den Expererimenten noch aufräumen (noch habe ich eine Vermischung von EIBRB und GiraPosition), aber dann sollte es wieder laufen. Im Moment ist die Positionieren bei 2 Tastern (Sonnenschutz ohne mh) noch zufällig, bzw. ich erkenne keinen Zusammenhang zwischen drücken und wirklicher Position.

      Gruss McTao (Andreas)

      Kommentar

      Lädt...
      X