Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 Daten auf neuen Rechner kopieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS3 Daten auf neuen Rechner kopieren

    Hallo,

    hab nun meinen neuen Inbetriebnahme-PC,
    ETS3f mit neuer Lizenz ist drauf.

    Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich den "alten" Datenbestand, also DB, Projekte und die nervigen Plugins zu kopieren und nicht alles zu installieren, bzw. zu importieren?


    Btw. ist kein Mac geworden, sondern das Samsung Q320, also das dem Mac ähnliche Windows Pendant.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    #2
    Hi,
    ich kopiere z.Zeit die komplette Datenbank, damit habe ich alle Funktionen auch bei mir im Büro(Stichwort Firewall).

    Allerdings sind die Plugins darin nicht enthalten, ich vermute mal das du diese erneut installieren musst!

    Falls ich falsch liege verbessert mich.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Die Plugins MÜSSEN installiert werden, da hilft nix....

      "Sauber" ist die Projekte Exportieren/Importieren...
      (quick&dirty geht's auch mit kopieren der eib.db (oder wie das projekt halt heisst)

      In diesem Zusammenhang: wir haben für jedes projekt eine sep. eib.db und nur mit den benötigten Komponenten-> spart Platz
      auf den Laptops ist ein Verzeichnis "_Produktdaten" wo alle Produktdatenbanken nach Hersteller abgespeichert sind: damit kann bei Bedarf auf der baustelle jede neu benötigte Komponente ins Projekt importiert werden: ist einfach übersichtlicher als alle Komponenten in die db zu importieren und dann db's mit über 500MB zu haben...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Alternativ, wenn möglich, ein Image vom "alten" Inbetriebnahme-PC erstellen...
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Alternativ, wenn möglich, ein Image vom "alten" Inbetriebnahme-PC erstellen...
          Würd ich nicht machen, da dadurch der Grundstein für instabilen Betrieb gelegt wird; besser die neue Kiste sauber aufsetzen und dann imagen.

          Wie Epix schon schrieb - die Hersteller-Plugins müssen neu installiert werden.

          Was man sich ab der ETS3 überlegen kann, ob man die ETS evtl. auf eine Virtuelle Maschine installiert - bei zukünftigen Rechnerwechseln zieht die VM einfach komplett um
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Und mit der virtuellen Maschine (VirtualBox) kann man auch einen Linzenzschlüssel erzeugen lassen, der dann immer funzt?

            Ich dachte der wäre Harwareabhängig, wenn man nicht den USBKey hat?!

            Christoph

            Kommentar


              #7
              Der Einwand mit dem Schlüssel ist berechtigt.

              Bin erst auf ETS3 umgestiegen, nachdem es endlich den USB-Dongle gab.
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X