Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS, EibMarkt Router, Gira TS2+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS, EibMarkt Router, Gira TS2+

    Moin!
    Das programmieren der Gira TS2+ (z.B. TS 2+ 5fach V2) über den Homeserver mit FT1.2 funktioniert problemlos.
    Stelle ich nun in der ETS als Kommunikationsschnittstelle den Eibmarkt Router ein, kann ich sämtliche Geräte auch darüber programmieren.

    Lediglich die TS2+, bringen folgende Fehlermeldung: siehe Bild.

    Das Plugin habe ich schon neu installiert und auch die PDB neu importiert.
    Ein Laufwerk W: gibt es bei mir auch nicht.

    Jemand eine Idee wo ich den Fehler suchen könnte?

    Grüße, Jochen
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich habe auch einen TS2+ 5fach und den Eibmarkt IP Router.

    Bei mir funktioniert die Kombination problemlos. Zumindest kann ich damit ausschließen, daß es sich hierbei um ein grundsätzliches Problem handelt ... leider hilft Dir das auch nicht wirklich weiter.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Wiederholungen ? Rest Abklemmen ?

      Hallo Jochen,

      funktioniert es denn mit der FT1.2 erfolgreich ?

      Wenn ja muß irgendwas auf dem Weg über der IP Router nicht gehen.

      Ich habe auch den IP-Router von EIB-Markt (mit PoE). Wichtig ist, dass man die Wiederholungen von GA möglichst alle aus macht. Schau da mal nach, ob Du irgenwo noch Wiederholungen drin hast. Das kann auch bei Linieverstärkern bzw. Kopplern der Fall sein.

      Die Programmierung ist ein Fall in dem extreme Buslast erzeugt wird. (Busmonitor der ETS mal mitlaufen lassen) Vielleicht ist diese mit dem IP-Router einfach höher und ein anderes Problem mit der Verkabelung tritt nun zu Tage. Versuchweise mal die unbeteiligten Strecken abklemmen und alles Reseten. Dann noch mal probieren. So kannst Du die Verkabelung ausschliessen.

      Die Fehlermeldung ist aus einem *.cpp file, also C++ Code, der ist hier sicher übersetzt ist und bei dir nur noch der ausführbare Code vorhanden ist. Also nur Der Entwickler des TS2+ hat das Laufwerk W:. Hier ist nur die Info von Relevanz, dass das der BCUDownload ein Problem hat. Also eine Übertragen von Daten !!!

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Beschreibung auf S. 79

        Hallo,

        gestern beim Lesen der Beschreibung vom TS2Plus 6-fach bin ich darauf gestossen. Und beim 2-/5-Fach findet man es auch auf Seite 97 von 146. Der TS2Plus kann selbst wiederholen, es sind wohl 3 Wiederholungen default-Wert und man kann es im Plug-In einstellen. Wenn dann der IP Router auch noch wiederholt, kann es dann zu Problem kommen.

        Als Lösungsmöglichkeit wird auch das Verwenden einer anderen Schnittstelle angeboten. Das kannst Du nun wohl bestätigen, Jochen.

        Also, ich würde mal versuchen die Wiederholungen im IP-Router raus zu nehmen und sie nur dem Pug-In zu überlassen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          @tbi
          Ja klar, die ft1.2 läuft hervorragend. Der Eibmarkt-Router hängt pysikalisch im gleichen Segment und auch nach der Topologie so wie sich das gehört.
          Nach deaktivierung der Wiederholungen in meinen LK scheint das Problem allersdings behoben!!!!!!!!!!!!!!!!
          Ich dachte (ohne es zu wissen) die Wiederholungen seien da, um Probleme mit evtl. teils defekten Geräten, gestörten oder zu langen Leitungen, oder was weiss ich was, zu beheben/kaschieren und nicht welche zu schaffen wo keine sind....
          Vielen Dank dafür, da hätte ich nie nachgesehen.

          Grüße, Jochen

          Kommentar


            #6
            Wiederholung in LV/LK immer rausnehmen

            Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
            Nach deaktivierung der Wiederholungen in meinen LK scheint das Problem allersdings behoben!!!!!!!!!!!!!!!!
            Schön . Dass dies das Problem war, ist hier schon ein paar mal rausgekommen.

            Offensichtlich ist das so wie bei einem Echo, wenn das mehrere machen kommt da nur noch Müll raus. Ich weiß nicht welchen Grund das hat, dass LK oder LV diese Wiederholung brauchen. Denn eigentlich sollte ja Sender und Empfänger dies überwachen. Und nicht jemand dazwischen (LK oder LV).

            Bei Telefonverbindungen darf die Echounterdrückung auch nur an den Enden eingelegt werden und nicht dazwischen.

            Soweit ich nicht ein neues Argument kenne, würde ich mal sagen in LK oder LV sollte man die Wiederholungen immer deaktivieren.

            Und beim IP Router ? Würde mal sagen auch erstmal raus nehmen.

            Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
            Vielen Dank dafür, da hätte ich nie nachgesehen.
            Gern geschehen . Ich hab selbst 'ne ganze Weile gesucht.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Also die Antwort zu IP-Router war ich noch schuldig.

              Dort sollte:

              bei (KNX -> IP) bei Weiterleitung ein ACK nach KNX zurückgesendet werden. => "ACK bei Weiterleitung"

              Bei (IP -> KNX) sollte der IP-Router den Erhalt der Telegramme auch überwachen, also auf ein ACK des Empängers warten und dann ggf. Wiederholen. Also hier wäre die "Wiederholung bei Weiterleitung" einzustellen.

              Gruß Tbi

              Kommentar

              Lädt...
              X