Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS RTR Logikbaustein

    Hallo Leute,
    ich möchte den HS zur Einzelraumregelung nutzen,die vorhanden Logikbausteine sind zwar ganz brauchbar suche aber eine komfortabler Lösung (Komfort/Nacht/Frostschutz mit entsprechender Anpassung der Solltemperatur und weitere Funktionen wie z.B beim TS 2 von Gira).
    Habt Ihr diese schon einmal im HS umgesetzt?

    Schöne Grüße Ulfman

    #2
    Hallo Ulfmann,

    ich habe mir die RT- Symbole auf der Visu hinterlegt. Diese kann ich dann ansteuern wie bei dem TS 2 und somit werden die Raumsollwerte mit übertragen. Dann habe ich eine Ist-Zustand über die SR4 Zustände in den Dynamischen Symbolen hinterlegt, sodass ich weiss welchen Zustand der RT gerade hat. Diese RT- zustände werden nochmals übergeordnet über die HS- Zeitschaltuhr gesteuert. Desweitersn wird der Frostschutz noch über die Fenster- Reedkontakte geregelt.
    Anbei eine Dokumentation über die RT- Visu in Word Datei.

    MfG
    Frank
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Teilweise, ich hatte mal angefangen, siehe hier, das Feedback war aber sehr "überschaubar" und wurde daher nicht weiterverfolgt..
      Ich komme mit meiner aktuellen Variante, einfach die Sollwerte per USZU anzupassen (Wert+,Wert-) ganz gut klar.
      Ist natürlich etwas suboptimal, weil man beim manuellen verstellen der Sollwerte immer berücksichtigen muss, was die USZU/Logik als nächstes tun könnte aber nachdem ich die Sollwerte auch überhaupt nur max. 2x verstellt habe reichts mir.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo makki
        scheint wohl so zu sein wie du schon sagtest das Interesse hält sich in Grenzen.Schade

        Hallo Schulten
        Danke für das Feedback
        die Umsetzung in der Visu stellt mich nicht vor ein Problem sondern die Regelung über Logik im HS.

        Kommentar


          #5
          Interesse wäre schon vorhanden, aber mir ist noch nicht ganz klar was du alles implementieren willst....

          "wie TS2" sagt mir leider nix, weil ich keinen TS2 habe
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Also ich dachte an die Funktionen

            -aktuelle Isttemp.
            -aktuelle Solltemp.
            -Sollwert
            -Betriebsmodi Komfort,Standby,Nacht,Frost mit entspr.Sollwert
            -Umschaltung Heizen/Kühlen
            -Reglerstatus
            -Zwangsobjekt Betriebsmodus


            Ulfman

            Kommentar


              #7
              Da fällt mit noch ein:
              Fensterstatus - Einbindung /Ausgabe Status/Verzögerung bis Ansprechen
              Anbindung Präsenzmelder / Ausgabe Status/Verzögerung bis Ansprechen
              Erkennung von geöffneten Fenster durch plötzl. Tempänderung/Verzögerung bis Ansprechen

              Hitzealarm
              Frostalarm

              Ich denke da eher an einen HighEnd RTR Baustein a'la Jalousien
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Sowas habe ich bei mir beta-mäßig im Einsatz. Ist aber noch nicht "schön".
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  3 Möglichkeiten....

                  Geld oder Leben...

                  oder
                  [bettelmode]
                  Bitte bitte bitte...
                  [/bettelmode]

                  oder

                  Mit Rücksicht auf den unnötigen CO2 Ausstoß der beim Erstellen/Testen von Bausteinen entsteht sollte auf möglichst umweltbewusstes Verhalten durch resourcenschondendes Bausteinsharing Rücksicht genommen werden...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Mit Rücksicht auf den unnötigen CO2 Ausstoß der beim Erstellen/Testen von Bausteinen entsteht sollte auf möglichst umweltbewusstes Verhalten durch resourcenschondendes Bausteinsharing Rücksicht genommen werden...

                    Kommentar


                      #11
                      ...ja-ja, unser EPIX...aber auch ich habe Interesse an diesen Baustein

                      Kommentar


                        #12
                        Na gut, vielleicht können wir gemeinsam dem Baustein zur Serienreife verhelfen...
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          nun wir es kälter und meine Fußbodenheizung will endlich vom Homeserver gesteuert werden. Würde mich am voranbringen des neuen Bausteins beteidigen
                          @Matthias: Wäre toll, wenn Du den Baustein zur Verfügung stellen würdest.

                          Gruß Jörg
                          Gruß Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            Also, der Wille ist (ein bisschen) da, fehlt noch der Weg.

                            Ich halte wie bereits erwähnt eher wenig von dem Konnex-Statusbyte und der ganzen Nummer wie das bei den echten realisiert ist, weil ich nie begriffen habe für was ich 4 Betriebsmodi mit nochmal 4 Zwangsführungen und 18 Solltemperaturen und verschiebungen pro Regler brauche, hab das nie geblickt.. Lasse mich aber gerne überzeugen..

                            Der Ansatz von Matthias ist auch ein etwas anderer..
                            Bevor ich mich da mit einer 30%-Wahrscheinlichkeit ransetze, brauchts IMHO einen Plan.

                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            aber mir ist noch nicht ganz klar was du alles implementieren willst....
                            Mir auch nicht, das ist das Problem Das wie ist weniger das Problem, brauche Feedback..

                            "wie TS2" sagt mir leider nix, weil ich keinen TS2 habe
                            Ich auch nicht: Applikation anschauen Naja, wie so ein moderner EIB-RTR halt ist, ersetze durch B.IQ oder einen der anderen..

                            Anbei mal ein Screenshot von der B.IQ RTR-App. Also ich persönlich finde das desaströs und bin der Meinung das geht übersichtlicher und einfacher. Ich wusste seinerzeit nach dem 8. mal lesen der Doku immernoch nicht, was jetzt mit den 20 Eingängen am Ende des Tages dann bei rauskommt, was hat Prio etc.pp.

                            Das wie, das sollte IMHO erstmal Ziel der Diskussion sein..

                            Mein erster Vorschlag ginge in die Richtung:
                            - Soll/Ist °C
                            - Kühlbetrieb (soll/ist werden intern einfach vertauscht)
                            (- Kühlbetrieb ΔT oder °C?)
                            - Sollwertanhebung Komfort ΔT
                            - Nachtabsenkung °C
                            - 1bit Komfort
                            - 1bit Nachtabsenkung (=Frostschutz für mich oder lässt irgendjemand ernsthaft seine Hütte im Winterurlaub auf 7° runterfallen? hat prio im Heizbetrieb, ignorieren im Kühlbetrieb)
                            -> sämtliche Fenster, Abwesend o.ä. kann man da ja IMHO vorher selber verodern wie es einem beliebt.
                            -> Nacht hat prio vor Komfort
                            - Zyklus/Taktzeit (für PWM schaltend, den Part hab ich schon)
                            - Proporz.bereich
                            - und Nachstellzeit
                            - Regler aktiv

                            - Ausgänge: PWM schaltend, Stellgrösse%, Text-Debug (Modus,Ist-Soll..)

                            Und remanenz beim Regler, was die aktuellen leider nicht haben, die fangen nach einem HS-Neustart komplett von vorne an..

                            Makki
                            Angehängte Dateien
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Na gut, vielleicht können wir gemeinsam dem Baustein zur Serienreife verhelfen...
                              Ich wollte mal nachfragen ob sich bei dem Baustein noch was getan hat,
                              meine TS2 würden sich freuen

                              Oder ob es einen kurzen Zwischenstandsbericht gibt. Vielleicht hat ja auch jemand anderes eine funktionierende Logik.
                              Gruss Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X