Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermoelektrische Stellantriebe 24 oder 230V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Thermoelektrische Stellantriebe 24 oder 230V?

    Hi,

    ich habe jetzt schon einige Zeit einiges in meiner Wohnung auf EIB umgerüstet und wollte jetzt die Heizung angehen.

    Jetzt habe ich eine Frage:

    Was ist der sind denn die Vorteile/Unterschiede ob ich 24 Volt oder 230 Volt thermoelektrische Stellantriebe verwende? Wenn ich das richtig verstehe brauche ich ein extra Netzteil für die 24/230 Volt Schaltspannung?

    Eigentlich wollte ich den BJ 6164U und einen entsprechenden TE Antrieb einsetzen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches Netzteil ich noch für die Versorgung brauche?

    Danke
    Ernst

    #2
    Bei der 230V Version überhaupt kein Netzteil.

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich hab die Theben HMT 6 Heizungsaktoren verbaut, die sind direkt für 24V Stellantriebe, dabei benötigt man kein zusätzliches Netzteil, der Aktor wird direkt in den Heizkreisverteiler eingebaut, man braucht dort nur Buskabel und 230 V.

      Viele Grüsse
      Oli

      Kommentar


        #4
        Hallo Ernst

        im Anhang habe ich dir ein Foto eines FBH-Verteilers beigefügt wie wir diese verdrahten. Ist allerdings zur Zeit noch in Arbeit. In den kleinen Verteiler ist ein 6- fach Heizungsaktor von Gira (101800) 230V eingesetzt. Daran werden die 230V Stellantriebe angeschlossen. Entweder werden diese bauseits durch den Heizungsinstallateur bereitgestellt, oder wie in unseren Fall auch durch uns (Gira Stellantrieb 112200). Dann als PWM programmieren und los gehts.

        MfG
        Frank
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X