Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachrinnenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachrinnenheizung

    Hallo,

    zuerst oute ich mich mal als elektronisch unerfahren.

    Bei meinem Gebäude ist die Dachrinnenheizung defekt. Die Steuerelektronik will nicht mehr und knallt mir permanent die Sicherung nach ein paar Minuten raus, die Heizleitung ist gem. Elektriker OK.

    Nun will ich keine neue Steuerelektronik kaufen, wenn ich dies über EIB steuern könnte. Direkt neben der Steuerelektronik läuft das Buskabel vorbei aufs Dach zur Wetterstation.

    Kann ich das Heizkabel einfach mit einem Schaltaktor verbinden und bei Temperaturen um 0% den Aktor schalten, oder auf was muß ich da achten?

    Danke

    Gruß Hartwig
    Gruß Hartwig

    #2
    Theoretisch geht das.

    Praktisch stellt sich das Problem, den Aktor vor Ort witterungsdicht zu verpacken. Zu beachten ist auch, dass KNX-Geräte nur eine begrenzte Umgebungstemperatur "aushalten". IdR passiert nichts, es ist aber eben oft außerhalb der Spezifikation.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      superschnelle Antwort.

      Vielen Dank.

      Die Elektronik sitzt auf der Bühne, insofern ist Feuchtigkeit oder kälte kein Problem.

      Macht hier ein Schaltaktor Sinn, der Arbeitsstrom ausgibt?

      Gruß Hartwig
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Dachrinnenheizung... Was es nicht alles gibt.

        Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Beleuchtungsanlage unserer Ameisenstrasse und den elektrischen Rollos der Hündehütte

        Nix für ungut!
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #5
          Habe ich auch, bei versenkten Dachrinnen ein Muss!

          Meine wird nur zwischen +4 und -7 °C aktiviert, und auch nur nach Niederschlag für eine gewisse Zeit.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Man lernt nie aus.
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Habe ich auch, bei versenkten Dachrinnen ein Muss!
              und nicht nur da.
              BTW - wir haben mit +4 - -4°C langjährig gute Erfahrung gemacht.

              und für AlexS - es gibt auch Gullyheizung für Flachdächer z.B.

              @hartwig
              Die Rinnenheizung müsste doch eine sep. Zuleitung haben (hängt man i.d.R nicht auf die allg. Stromkreise) - die Elektronik gegen Verteilerdose getauscht u. die Ltg. aus dem Verteiler geschalten.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                es gibt auch Rohrbegleitheizungen (nur damit ich meinen Senf dazugebe)

                Beim Aktor würde ich unbedingt eienn Aktor mit Strommessung vorsehen, da erkennt man nämlich die "schleichenden" Tode einer DRH und aht einen aktive Kontrolle...

                Sollte das DRH ein selbstregelnder Typ sein, so ist es auch gut das Kabel bei unterschreiten einer Schwelle ganz abzuschalten (Einschalten wieder über Temp & Niederschlag)
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Ok, ok, ich halte schon die Klappe
                  Gruß
                  Alex
                  HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                  Kommentar


                    #10
                    DRH als SSH?

                    Passt jetzt zwar nicht ganz zum Thema, aber hat jemand von euch eine "Satellitenschüsselheizung" (SSH)?

                    Mich nervt es immer kolossal, wenn bei Pappschnee und Minusgraden 2 Tage kein Fernsehempfang möglich ist.

                    Die Antenne sitzt so auf dem Dach, dass man einen etwa 8 m langen "Besen" bräuchte, um dem Problem auf konventionelle Art und Weise beizukommen.

                    Theoretisch ließe sich ja eine DRH mit Silikon o.ä. an der Rückseite der Schüssel befestigen. Ich suche aber eine etwas professionellere Lösung (falls es denn eine geben sollte)...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      es gibt spiegelheizungen, schau' mal was google so sagt....

                      warmandmore.ch - SAT-SCHÜSSEL-HEIZUNG
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich mir diese "professionelle" Schüsselheizung ansehe beschleicht mich irgendwie der Gedanke dass da jemand ein paar Meter Dachrinnenheizung zum "Sonderpreis" verkauft.

                        Googel mal nach "Devi Iceguard" (Dachrinnenheizung) oder "Devi Pipeguard" (Rohrbegleitheizung). Iceguard ist für aussen zugelassen, Meterpreis dürfte jeweils bei plusminus 10 Euro liegen. Dazu gibt es fertige Anschluss- ujnd Endstücke. Wegen dem Aluklebeband würde ich mal beim Heizungsbauer oder Isolierer um ein paar Meter betteln, die 50 Meter-Rolle ist ziemlich teuer.

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt kleine Heizmatten, die man auf beliebige Flächen aufkleben kann.
                          Eine solche (zB. 60 -100 Watt) auf die Rückseite der Schüssel kleben und Schnee ade.

                          z,B.:
                          Watlow GmbH | Heizelemente

                          2. Öko-Alternative: Schüssel tiefer hängen, damit ein normaler Besen reicht.

                          PS: Hab hier noch ein paar rumliegen, bei interesse PN.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X