Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Jalousien über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau Jalousien über KNX

    Guten Morgen,

    wir bauen derzeit ein kleines Häuschen. Gestern haben wir mit unserem Elektriker alles durchgesprochen. Unsere Jalousien wollen wir über Siemens KNX steuern lassen, da mir überall einzelne Schalter nicht gefallen. Funk will ich auch nicht. Nun habe ich ein paar Fragen:

    1. Ich kann nur die Jalousien hoch und runterfahren, oder ?
    2. Ein Zeitmodul ist teuer?
    3. Wie habe ich das zu verstehen, Logikmodul, Zeitmodul, ...
    4. Sollte ich für spätere Erweiterung für Licht oder Heizung noch etwas beachten?

    Vielen Dank.

    #2
    Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
    Unsere Jalousien wollen wir über Siemens KNX steuern lassen, ...
    Es gibt KEINE SIEMENS KNX - KNX wird von vielen Herstellern angeboten


    zu 1
    Rauf, runter, Position, Lamellenverstellung ist Grundfunktion.
    Dies geht jeweils einzeln oder auch in Gruppe mit Zentralfunktionen (reine Programmiersache)

    zu 2
    Definiere teuer - sicher, Zeitschaltuhren kosten mehr als 50 Euro, aber nicht gleich die Welt. Falls Du KNX ausbauen möchtest, werden sicherlich noch die eine oder andere Zeitschaltung anfällig.

    zu 3
    Zeitmodul/Zeitschaltuhr arbeitet Zeitschaltpunkte ab
    Logikmodule arbeiten Logiken ab z.B. Wenn Taster1 UND Taster2, dann....

    zu 4
    Die Jalousietaster haste dann schon, mehr Tastflächen auf den Koppler kosten pro St. vlt. 20 Euro mehr um Licht gleich mit zu schalten. Was noch dazukommt sind dann z.B. Schalt-/Dimmaktoren (gibt aber noch andere Möglichkeiten).
    Ich rate Dir, das Licht sofort mitzumachen.

    Ansonsten Buskabel in jeden Raum, in den Heizkreisverteiler, in jede Verteilung usw.
    KNX/EIB-Vorbereiten gibt Dir vlt. mal einen Einblick
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      Guten Morgen,

      wir bauen derzeit ein kleines Häuschen.
      Hallo,

      hattest Du in der Zwischenzeit ein paar der Seiten durchgesehen, die wir Dir bei Deiner letzten Frage empfohlen haben?
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      Gestern haben wir mit unserem Elektriker alles durchgesprochen.
      Wie sehr kennt der Elektriker bereits KNX? Wie viel hat er in dem Bereich schon gemacht? Wer wird am Schluss alles parametrieren, äh, programmieren?
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      Unsere Jalousien wollen wir über Siemens KNX steuern lassen, da mir überall einzelne Schalter nicht gefallen. Funk will ich auch nicht. Nun habe ich ein paar Fragen:

      1. Ich kann nur die Jalousien hoch und runterfahren, oder ?
      Wenn nur die Jalousien am KNX hängen wird nur das gehen. Wenn Du mehr per KNX anbindest (Licht, Heizung, ...) wird auch mehr gehen...
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      2. Ein Zeitmodul ist teuer?
      Was ist für Dich teuer?
      Wenn sowiso ein HomeServer kommt (von dem Du Dich das letzte mal begeistert gezeigt hattest) dann ist ein extra Zeitbaustein zu teuer - aber wenn nur die Jalousie am KNX hängt ist vermutlich der HomeServer zu teuer da dafür absoluter Over-Kill.
      Mögliche Ideen für Alternativen: Wetterstationen haben teilweise Zeitempfänger IIRC; das InfoTerminal Touch von GIRA hat u.a. eine Zeitschaltuhr.
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      3. Wie habe ich das zu verstehen, Logikmodul, Zeitmodul, ...
      Klingt so, als ob hier über einzelne Reiheneinbaugeräte (REG) im Verteiler die Funktion zusammengestöpselt werden soll.
      Das lässt sich wohl auch über das InfoTerminal Touch optisch schöner und in Summe(!) vermutlich auch preiswerter lösen. Bei komplexen Logiken bietet sich dann ein richtiger Rechner, wie z.B. der HomeServer an; günstige Alternative wäre ein Linux PC mit Eibd und beispielsweise Misterhouse, o.ä.
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      4. Sollte ich für spätere Erweiterung für Licht oder Heizung noch etwas beachten?
      Ja. Aber vermutlich ist der Aufwand alles gleich per KNX zu lösen auch nicht viel höher...

      Die Fragen klingen alle für mich so, als ob der Elektriker von KNX nicht viel mehr als ggf. eine kurze Schulung oder gar alles nur vom Hörensagen her kennt. Und als ob Du die empfohlenen Seiten aus Deiner letzten Frage noch einmal überfliegen solltest. Per Foren-Suche hier noch etwas rumstöbern wäre auch noch sehr sinnvoll.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Was ist für Dich teuer?
        Wenn sowiso ein HomeServer kommt (von dem Du Dich das letzte mal begeistert gezeigt hattest) dann ist ein extra Zeitbaustein zu teuer - aber wenn nur die Jalousie am KNX hängt ist vermutlich der HomeServer zu teuer da dafür absoluter Over-Kill.
        Mögliche Ideen für Alternativen: Wetterstationen haben teilweise Zeitempfänger IIRC; das InfoTerminal Touch von GIRA hat u.a. eine Zeitschaltuhr.
        .
        oder der Enertex EibPC...
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          cool

          Also ich schließe das Info Terminal Touch an den Instabus + Strom und Ethernet und dann spare ich mir den Zeitbaustein? Ich brauche noch keinen Homeserver? Das wäre echt klasse!

          Kommentar


            #6
            Ich kann dir auch nur aus eigener Erfahrung sagen,
            das was du beim bauen einsparst bei der Installation zahlst du wenn du den Bus einmal hast nachher mind. 3 mal drauf!

            Ich empfehle dir mach alles von Anfang an, bzw lege alles so an das du es problemlos nachrüsten kannst!

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              @HauCom: genau so hatte ich die Spek verstanden, lies sie Dir sicherheitshalber aber auch vorher durch...

              Ohne Display aber mit deutlich mehr Möglichkeiten (und ein gutes Stück günstiger als der HomeServer) ist der EibPC, wie energetus richtig geworben hat...

              Bei meiner Planung hatte ich übrigens auch das InfoDisplay Touch für einfache Logiken und Zeitschaltungen eingeplant, doch da meine Frau in der Zwischenzeit den HomeServer genehmigt hat, bin ich an der entsprechenden Stelle gleich auf ein richtiges Touch-Display gegangen... (Allerdings habe ich den [Ehr]geiz das WireGate statt dessen zu verwenden)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hoi..

                eine KNX-Jahreszeitschaltuhr mit 4 Kanälen kostet 320,00 EUR Euro

                (Zeitschaltuhr 5WG1372-5EY01 Bussystem EIB/KNX, Andere Bussysteme ohne, Montageart REG, Breite in Teilungseinheiten 6, Anzahl der Kanäle 4, Schutzart (IP) IP20, Die 4-Kanal Jahreszeitschaltuhr REG 372 bietet 324 Schaltzeiten für wählbare Tages-, Wochen- und Da-tumsbefehle, Impulsbefehle, Prioritätsschaltzeiten, so-wie 1x Schaltungen für Urlaubs-/Feiertage.Für jeden Kanal können neben dem normalen Wochen-programm bis zu neun weitere Wochenprogramme mit Prioritätsstufen P1 bis P9 definiert werden. Ebenso lässt sich ein Zufallsprogramm aktivieren.Bewegliche Feiertage werden automatisch für das jewei-lige Jahr neu berechnet.)

                Habe diese aber auch schon günstiger (220 Euro) gesehen. Man benutze die Websuche.

                Was ich aber nicht verstehe und was mich so richtig stutzig macht:
                • Man hat sich offensichtlich schon ein KNX-Häuschen angesehen (Reaktion Chris)
                • Man baut neu
                • Man entscheidet sich für Jalousiefunktion KNX
                • Man hat sich bereits mit dem Elektriker verständigt somit definitiv Jalousie KNX
                • Man möchte sich aber ein Hintertürchen für andere KNX Funktionen offen halten
                • Verbaut aber derweil konventionelle Technik
                • Investiert somit in einem neuen Haus zuerst in konv. Technik
                • Investiert zudem in das mögliche Hintertürchen
                • Warum dann nicht gleich "zuschlagen" und mit der offensichtlichen Fehlinvestition (konv. Technik) gleich in "etwas mehr" KNX zu investieren?

                Die Angelegenheit kommt mir vor, wie die Leut', die sich ein tolles schnelles Auto wünschen, sich aber einen 5 Jahre gebrauchten Fiat/Golf/Renault kaufen, weil der ja günstiger ist, wie ihr eigentliches Traumauto. Dann aber über Jahre viele Kosten und Zeit in Alufelgen, Niederquerschnittsreifen, Pizzatheke, Sonderlackierung Perlmuteffekt, Spoiler und Motortuning investieren. Und am Ende feststellen, dass sie am Anfang, als die Entscheidung "Traumwagen vs. Fiat/Golf/Renault" anstand doch günstiger mit dem Traumwagen weggekommen wären.

                Ja, ich weiss: So ein Hausbau ist eine teuere Angelegenheit. Und man wird von allen Gewerken angesprochen "Hey, das Haus baut Ihr doch für Euch. Also investiert doch gleich in was Gescheites!". So entstehen Mehrkosten für das "Upgrade" Parkett statt Laminat, Marmor statt billige Wandfliesen, Steinplatten statt Teppich, Hochglanzküche mit Granitarbeitsplatte statt Standardküche in Fichte mit Baumarktplatte, EinbauEspressomaschine statt Kaffeemaschine - und der Garten ist ja auch noch nicht angelegt. Da versperrt der Lehmaushubhaufen die Aussicht und Humus ist noch nicht gekauft und geliefert, geschweige denn der Gartenzaun geplant. Ach und anstatt des Carports sollte ja noch eine Doppelgarage gemauert werden. usw. usf.

                Was ich aber sagen möchte ist Folgendes: Entweder man fällt eine Entscheidung und macht es sofort "richtig" oder man lässt es sein und spart sich die Kosten, die Zeit und eventuell den Ärger darüber, dass man es nicht "richtig" von Anfang an gemacht hat. Es gibt nichts Schlimmeres als in einem "Nichttraumauto" - sorry - "Nichttraumhaus" zu sitzen und darüber zu sinnieren, "Was hätte ich haben können, wenn ich es gleich von anfang an eingeplant hätte".

                Ein guter Freund half mir bei einer meiner letzten Entscheidungen mit der simplen Frage: "Woran hängt Dein Herz?". Ich überlegt kurz und die Entscheidung war gefallen. All das lästige Abwägen, Vergleichen, Überdenken von mir über Wochen vorher war durch die einfache Frage meines Freundes ad absurdum geführt und er hatte recht.

                Bestätigt wurde meine jetzige Entschlussfindungsstrategie durch die Philosophie eines Volkes auf der anderen Seite der Weltkugel, welche die folgende kurze Phrase äussert in diesem Fall: "Don't think long! Do it!"

                Soviel zum Prozess der Entscheidungsfindung betreffend Gebäudeautomation oder nicht oder nur teilweise mit der Überlegung mit Hintertürchen und möglichen Alternativen und könnte man nicht vielleicht doch anders in Deinem Fall.

                Aber das Wichtigste zur ganzen Angelegenheit: Es ist heute hier und jetzt möglich die Gewerke im Wohnbau genauso günstig, wenn nicht noch im Vergleich günstiger, mit KNX zu realisieren, als mit konventioneller Technik. Wobei bei konv. Technik der ganze Kram vollkommen unabhängig arbeitet, nicht visualisiert werden kann und auch nicht von der Ferne aus per iPhone gesteuert.

                Ich meine dies für den Fall, wie bei Dir vermutet:
                • konv. Steuerung der Jalousien mit irgendeinem zentralen Steuergerät.
                • Einzelraumtemperaturregelung
                • Beleuchtungssteuerung mit Dimmern

                Erledige die Angelegenheit von vorn herein mit KNX und Du wirst sehen, es lohnt sich.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  ERGÄNZUNGEN zu meinen Ausführungen

                  Hallo werter KNX-Häuslebau-Interessierter

                  würde mich freuen, wenn diese beiden Beiträge noch lesen würdest:

                  1. https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/2108-digitalstrom-neue-konkurrenz-fuer-knx-3.html#post48915
                    Intelligentes Wohnen in den Medien als SF

                  2. https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/2552-visualisierung-fuer-einfamilienhaus-2.html#post25362
                    EIB-Planung - Zuerst das Gerüst, dann das Dach

                  Speziell der 2. Thread wird für Dich hochinteressant sein.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X