Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali gesucht

    Hallo

    Beabsichtige die viele Dimmkanäle (24 Stück) mit Dali zu realisieren.

    - Was für ein Gateway ist zur Zeit empfehlenswert? Habe im Angebot das von Gira ! ?
    - Welche EVG´s empfehlt ihr und wo kann ich die beziehen, gut & günstig? Danke für Links

    BTW.
    - Worauf schwört ihr, NV oder HV Halogen?
    LED wäre ja super, aber für das ganze Haus doch noch etwas teuer!
    - Trotzdem wo kann ich mich mal allgemein nach LED Lichtsystemen umschauen? Suche z.B. welche zum Einbauen in die schräge Dachverkleidung (Dachüberstand über Balkon) oder Einbauleuchte als Wegelicht für Flur & Treppen, Bodeneinbauleuchte für Aussenbereich.
    - Gibt es auch komplette Lichtschienensysteme mit LED, oder nimmt man noch Halogensysteme mit LED Leuchtmittel?
    - Suche auch LED´s für Selbstbau (Luxeon usw.), kennt einer eine gute Adresse?

    - Wie sieht die Beleuchtung den bei euch aus? Auch TL, Drucklampen etc. im Einsatz?

    Danke, danke

    Gruss
    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    #2
    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    Hallo

    Beabsichtige die viele Dimmkanäle (24 Stück) mit Dali zu realisieren.
    Weise entscheidung :-)

    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    - Was für ein Gateway ist zur Zeit empfehlenswert? Habe im Angebot das von Gira ! ?
    Siemens N oder GE 141. Absolutes TOP-Modell.

    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    - Welche EVG´s empfehlt ihr und wo kann ich die beziehen, gut & günstig? Danke für Links
    Osram, Tridonic Atco - kommt aber immer drauf an, für welchen Leuchtentyp.
    Viele Leuchtenhersteller bieten ihre Leuchten schon mit DALI-EVG an.

    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    BTW.
    - Worauf schwört ihr, NV oder HV Halogen?
    Ganz klar NV-Halogen.
    Da hast du längere Lebensdauer, höhere Lichtausbeute, bessere Farbwiedergabe, besseren UV-Schutz.
    Es gibt z.B. von ABB ein 300W (Watt) Trafo, an den kannst Leitungen bis 20m Länge anschließen, da er kein Frequenzumrichter ist sondern ein DC-Trafo --> Keine EMV-Probleme.

    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    LED wäre ja super, aber für das ganze Haus doch noch etwas teuer!
    - Trotzdem wo kann ich mich mal allgemein nach LED Lichtsystemen umschauen?
    LED ist ganz klar Matthias der Experte. Für die Allgemeinbeleuchtung taugt LED noch nicht richtig. Auch hier gelten wieder die großen Hersteller wie Osram oder Philips als erste Anlaufstelle. Oder EVN, Brumberg, Paulmann und Konsorten.

    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    - Suche auch LED´s für Selbstbau (Luxeon usw.), kennt einer eine gute Adresse?
    Osram.

    Kommentar


      #3
      kann mich EIB-Freak nur anschliessen, !!!
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Hallo...

        Michael hat schon alles soweit geschrieben.

        Ich kann auch das n141 von Siemens empfehlen....
        Hauptgrund ist der eingebaute Sequenzer/Ablaufsteuerung

        Zum Basteln bei den LED`s kann ich auch nur sagen am besten die Luxeons(Philips) oder Dragons von Osram.

        Besonderst gut zum Basteln : DRAGONeye von Osram mit M10 Gewinde hinten.
        Osram hat am meisten weiss-Töne im Programm.

        Ich Bastle gerade mit SuperFlux-Leds rum (Philips und noch ne andere Firma)
        Lasse derzeit LED-Stripes mit RGB-LEDS entwickeln die alle 50cm bis 1m einen DALI-Chip haben und einzeln ansteuerbar sind.
        Mal sehen wenn das zu einem guten Preis geht...

        gruss Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo

          habe das N141 (3 Stück) in einer wand mit 168 LSR als RGB am lauffen.
          Hat ein wenig gedauert und mit der super Hilfe von der Hotline habe ich das Ding zum lauffen gebracht.
          Wenn Dali dann N141.

          Gruß guluma
          Gruß

          Gunter

          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            @ EIB-Freak
            Weise entscheidung :-)
            JA danke, das kommt mit dem Alter und anderes geht.
            Siemens N oder GE 141. Absolutes TOP-Modell.
            Dachte ich mir schon. Habe in mehreren Beiträge immer wieder von dem N141 gelesen, da es aber nicht die neuesten Beiträge waren hab ich lieber noch mal nachgefragt.
            Osram, Tridonic Atco - kommt aber immer drauf an, für welchen Leuchtentyp.
            Viele Leuchtenhersteller bieten ihre Leuchten schon mit DALI-EVG an.
            Es wird dann wohl hauptsächlich in Richtung NV Halogen gehen.

            - Hast du vielleicht einen Link für mich wo man am besten EVG's beziehen kann und auch für die LED's ?

            Ganz klar NV-Halogen.
            Da hast du längere Lebensdauer, höhere Lichtausbeute, bessere Farbwiedergabe, besseren UV-Schutz.
            Es gibt z.B. von ABB ein 300W (Watt) Trafo, an den kannst Leitungen bis 20m Länge anschließen, da er kein Frequenzumrichter ist sondern ein DC-Trafo --> Keine EMV-Probleme.
            Danke, gut zu wissen.
            LED ist ganz klar Matthias der Experte. Für die Allgemeinbeleuchtung taugt LED noch nicht richtig. Auch hier gelten wieder die großen Hersteller wie Osram oder Philips als erste Anlaufstelle. Oder EVN, Brumberg, Paulmann und Konsorten.
            Dann werde ich wohl am besten noch beim Matthias anklopfen


            @ Michael
            Zum Basteln bei den LED`s kann ich auch nur sagen am besten die Luxeons(Philips) oder Dragons von Osram.

            Besonderst gut zum Basteln : DRAGONeye von Osram mit M10 Gewinde hinten.
            Osram hat am meisten weiss-Töne im Programm.

            Ich Bastle gerade mit SuperFlux-Leds rum (Philips und noch ne andere Firma)
            Kannst du mir sagen wo du kaufen tust?
            Für eine grössere Anzahl wäre eine gute Adresse schon ratsam

            Ich Bastle gerade mit SuperFlux-Leds rum (Philips und noch ne andere Firma)
            Lasse derzeit LED-Stripes mit RGB-LEDS entwickeln die alle 50cm bis 1m einen DALI-Chip haben und einzeln ansteuerbar sind.
            Mal sehen wenn das zu einem guten Preis geht...
            Sehr interessant. Ich hoffe da wird was draus und erzählst uns davon.

            Thx

            Raphael

            PS: Kann einer von euch eine Seite empfehlen wo man Infos über LED- Technik finden kann.
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
              - Hast du vielleicht einen Link für mich wo man am besten EVG's beziehen kann und auch für die LED's ?
              Großhändlder des Vertrauens oder Matthias :-)

              Zitat von Raphael;5821
              [U
              PS: Kann einer von euch eine Seite empfehlen wo man Infos über LED- Technik finden kann.[/U]
              www.google.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                ...Wenn Dali dann N141.

                Gruß guluma
                Möchte diese Aussage nur bestätigen.

                Und wenn der DJGockel es nicht so eilig gehabt hätte in der Bucht...
                Gruß
                Mein
                EIB
                Ist
                KNX

                Kommentar


                  #9
                  @ EIB-Freak

                  Großhändlder des Vertrauens oder Matthias :-)
                  Danke, danke, danke
                  Heute ist aber leider Sonntag, die "gute" Kontaktperson beim Grösshändler liegt zur Zeit auch noch unter der Sonne und wie pflege ich immer zu sagen: Verschiebe nicht auf Morgen was du heute kannst besorgen

                  Matthias, Hilfeeee

                  Ja, richtig. Diese Mühe hätte ich mir doch wenigstens machen können.
                  Hättest auch hiermit versuchen können:
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode

                  Dachte ihr hättet vielleicht was besonderes, aber wie es aussieht kocht ihr auch nur mit Wasser

                  Danke trotzdem

                  Gruss
                  Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                  der Weise belächelt sie.
                  Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                  die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                  Kommentar


                    #10
                    Also in sachen Osram und kaufen habe ich mich noch nicht bemüht .
                    Kommt aber noch da ich ein paar Ostar-Led`s brauche (12W vergleichbar 20W Halogen Liste um96 Euro)
                    Die DRAGONeye habe ich von einem Osram vortrag (gabs dort als zugabe)
                    Werde ich aber demnächst auch beim Grosshändler anfragen.
                    Da es bei den flexiebelen Stripes bei Osram nur gross-mengen gibt (um die 1000Euro dann)
                    hat mich ein netter Osramvertreter angerufen und ein Grosshändler mir genannt bei dem man auch kleinere mengen bekommt.
                    Steuern tu ich alles über Tridonic Dali geräte.

                    Die Luxeons hatte ich schon lange rumliegen.
                    Hatte ich mal in Canada gekauft als hier die Leds noch richtig was gekostet hatten.
                    Luxeons kannste bei www.reichelt.de schauen.
                    Dort gibt es auch einige wenige Osram...

                    Ansonsten Grosshändler quälen...
                    Osram hat manchmal mindestabnahmen (Das macht es manchmal nicht leichter)

                    gruss Michael

                    Kommentar


                      #11
                      16 Kanäle vs. 32 Kanäle

                      Hallo,

                      Ich habe mir jetzt ein wenig angeschaut was die Dali Gateways so bieten.
                      Dabei ist mir aber aufgefallen dass der Siemens N141 wohl max. 64 EVG´s betreiben kann, jedoch aber auf max. 16 Kanäle begrenzt ist.
                      Heisst ja so viel wie dass ich damit nur 16 Lichtkreise schalten und dimmen kann mit jeweils mehrere EVG´s.

                      Da ich aber zur Zeit 24 Kanäle brauche (kommen wahrscheinlich noch ein paar für LED-Akzent dazu) müsste ich schon 2 Stück N141 benutzen.

                      Andere Geräte, wie die von Jung Gira Insta Berker geben bei 64 EVG´s eine max. Kanalzahl von 32 an, was dann ein Vorteil wäre.
                      ABB kann jedoch sogar nur 8 Kanäle.

                      Meine Frage ist jetzt, bietet das Siemens Teil irgendwelche wichtige Vorteile die den Kauf von 2 Geräten rechtfertigen würde oder kann ein anderes Gerät mit max. 32 Kanäle das gleiche wie das N141.

                      Danke für eure Hilfe

                      Gruss
                      Raphael





                      @ michael

                      Danke nochmals für die weiteren Infos.
                      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                      der Weise belächelt sie.
                      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Ich habe mir jetzt ein wenig angeschaut was die Dali Gateways so bieten.
                        Dabei ist mir aber aufgefallen dass der Siemens N141 wohl max. 64 EVG´s betreiben kann, jedoch aber auf max. 16 Kanäle begrenzt ist.
                        Heisst ja so viel wie dass ich damit nur 16 Lichtkreise schalten und dimmen kann mit jeweils mehrere EVG´s.

                        Da ich aber zur Zeit 24 Kanäle brauche (kommen wahrscheinlich noch ein paar für LED-Akzent dazu) müsste ich schon 2 Stück N141 benutzen.

                        Andere Geräte, wie die von Jung Gira Insta Berker geben bei 64 EVG´s eine max. Kanalzahl von 32 an, was dann ein Vorteil wäre.
                        ABB kann jedoch sogar nur 8 Kanäle.

                        Meine Frage ist jetzt, bietet das Siemens Teil irgendwelche wichtige Vorteile die den Kauf von 2 Geräten rechtfertigen würde oder kann ein anderes Gerät mit max. 32 Kanäle das gleiche wie das N141.

                        Danke für eure Hilfe

                        Gruss
                        Raphael





                        @ michael

                        Danke nochmals für die weiteren Infos.
                        kuck mal hier
                        http://www.eib-home.de/siemens-insta...nittstelle.htm
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!

                          Lese schon die ganze Zeit hier und im "alten Forum" mit.
                          Muss mal meine Erfahrungen mit dem DALI-Gateway DG/S 1.1 von ABB mitteilen:

                          Hatte erst das DG/S 8.1 - habe es aber beim Grosshändler in das 1.1 getauscht, da für meinen Fall das 1.1 leistungsfähiger ist.

                          Das DG/S 8.1 kann 8 Gruppen mit 16 EVGs ansteuern. War für meinen Anwendungsfall nicht genug.

                          Mit dem 1.1 kann man 64 EVGs vollkommen unabhängig ansteuern. ABB bietet hier eine Software mit der man EVGs aufspüren und sortieren kann.
                          Bin sehr zufrieden mit dem Teil, es macht genau das, was ich will: jedes EVG einzeln schalten und dimmen. Bei bedarf werden die jeweiligen der 64 Geräte in der Guppenadresse zusammengefügt.


                          Habe mich bisher nie geärgert, DALI einzusetzen - vor allem, wenn man sich die Preise für EIB-Dimmer anschaut. REG-Dimmer haben meist eine sehr hohe Leistung pro Kanal, die ich im Privathaus nicht benötige. Wenn ich zwei OSRAM 105VA-Mäuse in einem Raum habe, dann ist es schon viel.

                          Als NV-Halogen-Trafos verwende ich die Geräte von Tridonic, die es bei meinem Grosshändler (ebenfalls) von ABB gibt: ETR-one4all 105-230/12SF. Die kosten ca. 75 Euro (minus Rabatt)

                          Die paar EVGs für Leuchtstoffröhren, die ich einsetze, habe ich bisher in der Bucht gekauft - bin ganz zufrieden damit.

                          Nein, ich arbeite nicht für/bei ABB

                          Grüsse,

                          Janosch

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            @ bjo

                            Das heisst dass dan 64 unabhängige Kanäle zur verfügung stehen. Richtig ? Wäre super.

                            Jedoch verweist dein Link nicht auf den N141 (REG Gerät) sondern auf den GE141.

                            Gilt das gleiche evtl. auch für den N141???

                            @ Janosch

                            Danke für den Hinweis.
                            Werde mich dann mal schlau machen, denn 64 Kanäle separat ist doch schon was.
                            Auch die Tridonic werde ich mir mal anschauen. Werde wohl auch so klar kommen wie du es gelöst hast.

                            Danke an euch
                            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                            der Weise belächelt sie.
                            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              @ bjo

                              Das heisst dass dan 64 unabhängige Kanäle zur verfügung stehen. Richtig ? Wäre super.

                              Jedoch verweist dein Link nicht auf den N141 (REG Gerät) sondern auf den GE141.

                              Gilt das gleiche evtl. auch für den N141???

                              Danke an euch
                              hallo,
                              wende dich am besten direkt an PeterPan der kennt das Ding!
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X