Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phillips Ambilight an LED RGB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Phillips Ambilight an LED RGB

    Hallöle,

    gerade habe ich mir die Frage gestellt, ob von Euch schonmal jemand das Ambilight seines PhillipsTV mit LED RGB "erweitert" hat. Ist das wohl möglich?

    Ich finde den Ambilight-Effekt ziemlich cool/wirkungsvoll ... wäre doch krass, wenn nicht nur der Hintergrund des Fernsehers, sondern das ganze Wohnzimmer entsprechend eingefärbt werden würde

    Wahrscheinlich sind die bisher benutzten LED-Controller aber zu langsam, um den schnellen Farbwechseln folgen zu können. Über DALI wahrscheinlich sowieso, weil der gigantische Telegramm-Fluß den Bus ziemlich schnell lahmlegen würde ...

    Oder?
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    #2
    genau so ist das !!!

    Da muss min. DMX her. Vor allem mußt Du irgendwie das Signal abgreifen können....

    LG

    Kommentar


      #3
      richtiger manner-ambieLight

      amBX in Professional Lighting

      demo: HD EXPO _ Fantastic 4
      grusse,

      Mike van der Hulst
      Domoticom (NL)

      Kommentar


        #4
        wow hammer
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Nicht schlecht


          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            zu viel ?

            Also mir währe das zu viel des guten, da aber mein TV überhaubt kein ambilight hat, würde ich gerne sowas nachrüsten, ich habe mal was hier im Forum gelsen , finde es aber nicht wieder.
            Kann man Ambilight nachrüsten , auch ohne EIB , wenn ja womit ?

            Vielen Dank
            Joschi Raab

            Kommentar


              #7
              Im VDR-Portal gab es mal ein Projekt "Atmolight"

              Alternativ hierzu gibt es noch das "MoMoLight" Projekt

              Das System funktioniert eigentlich recht gut. Auf dem Rechner wird das Bild analysiert und dann per RS-232 an einen Microcontroller Befehle geschickt, die dann die RGB LED's ansteuern.

              --Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #8
                Genau - hier ist noch mal der wiki-eintrag dazu:

                Atmo-plugin ? VDR Wiki

                Die Ausgänge abzugreifen sollte da kein problem sein...

                Gruß,
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Um das ganze analog zum Ambilight aufzuziehen, müsste man ja wissen, wie Philips die Farben und Flächen auswertet.

                  Das Atmolight, wenn ich richtig informiert bin, kann nur das FBAS-Signal auswerten.

                  Gruß, Topper

                  Kommentar


                    #10
                    >>Das Atmolight, wenn ich richtig informiert bin, kann nur das FBAS-Signal auswerten.<<

                    Das Atmolight wertet einen "PC-Bildschirm" aus, unabhängig von der Darstellung. Es wird verwendet, wenn Du einen HTPC hast und mit dem seiner Darstellung eine Ambilight-ähnliche Funktionalität haben willst.

                    Es ist kein generisches Bildchirminterface und werte nicht das Bildschirmsignal aus.

                    --Thomas
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #11
                      Schaut mal da, da gibt es das fertig. Scart ran, Ambilight läuft. Werde ich mal testen.....

                      Aurrora - AurroLight
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hier auch noch eine Option: deLight. (Viel teurer als AurroLight)

                        Gruß, Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Danke !

                          Jau das sieht ja alles ganz gut aus.
                          Vielen Dank !

                          Joschi Raab

                          Kommentar


                            #14
                            Muss den Fred mal rauskramen.. ich ziehe ja demnächst in meine neue Hütte..

                            Nun komm ich vom Kabel auf Satellit.. und da brauch ich nen Receiver.
                            Mein TV: Samsung UE55C7700 hat zwar nen Receiver.. aber mit Festplatte und zwei Karten kann ich den nicht nutzen. Also nen Linux Receiver von V+ im Auge

                            Jetzt hätte ich gerne meine 20 Meter RGB Stripes auch als Ambilight ergo Karatelight (8Kanal) an den Bus angeschlossen..

                            Hat das schon wer auf die Reihe bekommen? Wie schwer schätzt ihr die Sache ein?

                            Der VU+ Receiver arbeitet auf jeden Fall mit dem Karate-Light zusammen.. fraglich ist für mich.. wie krieg ich das parallel an den Bus??

                            Los ihr Linux-Freaks.. ran an den Speck
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #15
                              Achja.. wenn ihr das auf dem Wiregate ans Laufen bekommt.. kauf ich mir auch eins ;-)
                              www.knx-Hausblog.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X