Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstand bei birnenförmigem Regenwassertank?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Füllstand bei birnenförmigem Regenwassertank?

    Hallo Forum,

    wir haben einen Regenwassertank mit einer "Sonderform": Wisy-Birne, 6m3.

    Alle Füllstandsmesser - die ich gefunden habe - können auf Kugel,- Röhren-, Zylinder- oder Kubus-Tankformen eingestellt werden.

    Kennt jemand einen Sensor, der etwas freier (vielleicht mit einer einer mathematischen Funktion?) eingestellt werden kann?
    Oder gibt es eine ganz andere Idee?

    (Beim Bestellen haben wir bei der Hauswasserstation die pneumatische Füllstandsanzeige wegoptimiert, an der man jetzt mit einem Druckmesser hätte was manchen können...)

    Gruß,
    Markus

    #2
    Kommt drauf an, was an Equipment vorhanden ist (z.B. HS) - normale Standmessung+Auslitern.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich hab diese hier Drucksonde: Füllstandsmessung, Pegelsonde, Druckmesssonde bei mir verbaut,
      hier wird durch eine Druckdifferenz-Messung (Wassersäule) der Füllstand bestimmt.
      Ich denke, damit und über den Abgleich im Analogeingang könntest Du das gewünschte Ergeniss erzielen.
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
        wir haben einen Regenwassertank mit einer "Sonderform": Wisy-Birne, 6m3.
        Don't you see "marks" on the outside of the tank ?

        I think it is impossible, whichever sensor you use, due to the fact that you cannot apply a mathematical formula to calculate the volume, given the height of water.

        I see only one alternative .... calibrating .... 6.300L .... ouch .... (or be happy with a raw approximation)

        Kommentar


          #5
          @Gerhard: Einen HS habe ich (noch?) nicht, der für die Umrechnung eingesetzt werden könnte.

          @Manuel: OK, danke für den Link.
          Dann werde ich mir mal ansehen, wie flexibel die verschiedenen Analogeingänge parametrisiert werden können.

          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #6
            Bonjour Raymond,

            Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
            Don't you see "marks" on the outside of the tank ?
            Not any more It's already hidden below our flowerbed.
            I don't dare to ask my wife to open this again...besides the fact that I moved already too many m3 of soil from one location to another.

            Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
            I think it is impossible, whichever sensor you use, due to the fact that you cannot apply a mathematical formula to calculate the volume, given the height of water.
            I'll check some analog-input sbut suppose they are not clever enough.

            Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
            I see only one alternative .... calibrating .... 6.300L .... ouch .... (or be happy with a raw approximation)
            This will be -quite likely- the pragmatic solution (until a get a capable device like HS).

            Merci & Salut,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit

              Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
              Hallo Forum,

              wir haben einen Regenwassertank mit einer "Sonderform": Wisy-Birne, 6m3.

              Alle Füllstandsmesser - die ich gefunden habe - können auf Kugel,- Röhren-, Zylinder- oder Kubus-Tankformen eingestellt werden.

              Kennt jemand einen Sensor, der etwas freier (vielleicht mit einer einer mathematischen Funktion?) eingestellt werden kann?
              Oder gibt es eine ganz andere Idee?


              Gruß,
              Markus
              Hallo MarkusL,
              schau doch mal unter Ultraschall Füllstandsmesser / Füllstandanzeige mit LCD Display und Schaltausgang nach, das könnte eine Lösung für dich sein.
              Gruß
              walthl

              Kommentar


                #8
                Hallo Walthl,

                Zitat von walthl Beitrag anzeigen
                Hallo MarkusL,
                schau doch mal unter Ultraschall Füllstandsmesser / Füllstandanzeige mit LCD Display und Schaltausgang nach, das könnte eine Lösung für dich sein.
                Gruß
                walthl
                Hört sich gut an: Die Füllhöhen vs. Volumenkurve lässt sich individuell einstellen. Und mit der RS232 oder 1...10V-Option lässt sich bestimmt was machen. Danke für den Tip.

                Gruß,
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X