Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu lange Halogenleitungen für Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zu lange Halogenleitungen für Dali

    So jetzt ist es passiert!
    Ein rießen Fehler: Ich wollte im Wohn-Ess-Küchen-Bereich schön alles mit abgehängter Decke machen und schöne Einbaustahler einbauen. Nun ist alles montiert und mein Elektriker hat schön von jedem einzelnen Einbauspot eine Halogenleitung zu einem zentralen Punkt geführt. Ich hatte eigentlich vor alles schön mit Dali zu steuern. Jetzt musste ich aber mit Entsetzen feststellen, dass EVGs ja nur 2m Leitungslänge zulassen. Bei mir wären es teilweise bis zu 10m. Damit kann ich wohl die Daligeschichte abhaken und auf die alten Brumdinger mit Metallkern gehen ... sowie normale Dimmaktoren im Schaltschrank. Oder sieht noch jemand eine andere Idee?
    Der 300VA all4one ist denke ich zu oversized und zu teuer für 3 * 35W....
    Wenn man nicht alles selbst plant geht’s in die Hose....

    Gruß Nico

    #2
    Abgehängte Decken? Da kann man doch die Leitungen nachziehen, oder? Zumal die "Zugdrähte" ja schon liegen ;-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
      So jetzt ist es passiert!
      Ein rießen Fehler: Ich wollte im Wohn-Ess-Küchen-Bereich schön alles mit abgehängter Decke machen und schöne Einbaustahler einbauen. Nun ist alles montiert und mein Elektriker hat schön von jedem einzelnen Einbauspot eine Halogenleitung zu einem zentralen Punkt geführt. I
      Der 300VA all4one ist denke ich zu oversized und zu teuer für 3 * 35W....
      Wenn man nicht alles selbst plant geht’s in die Hose....

      Gruß Nico
      existiert eine Baubeschreibung, das DALI verwendet eingesetzt werden soll?
      Wenn ja diese dem Elktriker unter die Nase halten und ändern lassen!

      PS: so lange die Decken nicht tapeziert sind kann man Löcher bohren und neu spachteln!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Ich bewege mich mal gerade auf den Level "HörenSagen":

        Wenn ich meinen Eli richtig verstanden habe, hat diese sekundärseitige Beschränkung der Leitungslänge etwas mit Störstrahlung zu tun, die dann rückwärtig wieder in das Leitungsnetz eingespeist werden würden (die HalogenLampen als Radio-Antenne). Keine Ahnung wie das genau heißt ...

        Grundsätzlich möglich ist der Anschluß aber schon (entsprechender Leitungsquerschnitt vorausgesetzt). Man kann diese Störstrahlung wohl messen (jedenfalls der Eli) und dann immer noch entscheiden, wie Du weiter vorgehst, sollte bei Dir diese Störung auftreten.

        Genau erläutern kann ich Dir das nicht ... vielleicht fragst Du mal vorsichtig nach.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Verzichte doch auf den Trafo und nimm Hochvolthalogen, die gibts auch mit 35W.

          Kommentar


            #6
            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            Ich bewege mich mal gerade auf den Level "HörenSagen":

            Wenn ich meinen Eli richtig verstanden habe, hat diese sekundärseitige Beschränkung der Leitungslänge etwas mit Störstrahlung zu tun, die dann rückwärtig wieder in das Leitungsnetz eingespeist werden würden (die HalogenLampen als Radio-Antenne). Keine Ahnung wie das genau heißt ...

            Grundsätzlich möglich ist der Anschluß aber schon (entsprechender Leitungsquerschnitt vorausgesetzt). Man kann diese Störstrahlung wohl messen (jedenfalls der Eli) und dann immer noch entscheiden, wie Du weiter vorgehst, sollte bei Dir diese Störung auftreten.

            Genau erläutern kann ich Dir das nicht ... vielleicht fragst Du mal vorsichtig nach.

            Die elektronischen Tranformatoren arbeiten mit PWM was eine Frequenz auf der Leitung zu den Lampen erzeugt, diese kann eventuell etwas anderes stören.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
              Die elektronischen Tranformatoren arbeiten mit PWM was eine Frequenz auf der Leitung zu den Lampen erzeugt, diese kann eventuell etwas anderes stören.
              muss aber nicht passieren, oder? Kann man diese Frequenz filtern/glätten oder so?
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                An die 2m würde ich mich an dieser Stelle schon halten und nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Sicherlich geht viel, aber wenn dann nach Jahren es zu einem EMV Problem kommt, Rechnergestützte System einfach kurzeitig "Absaufen" oder der Empfang von Medien nicht die HD Qualität liefert was man sich erhoft, ist der Ärger groß.

                Wenn die Leitungen schon zum Verteiler, etc. gezogen wurde und hier ein nachziehen resp. auswächseln der Leitung nicht mehr möglich ist, könnte ein gangbarer Weg sein, Dali- Steuerung und Trafo zu trennen. Somit passt es wieder.

                Was die günstigste Variante in deinem Fall ist, kann ich hier mangels genauer/ fehlender Angaben leider nicht sagen.

                Anyway, mit deinem Elektriker durchsprechen wie er das lösen möchte und eventuell hier nochmals zur Diskussion stellen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                  muss aber nicht passieren, oder? Kann man diese Frequenz filtern/glätten oder so?
                  Das etwas gestört wird muss nicht sein, du kannst es ja testen.

                  Einfach glätten mit Kondensatoren bei den Leistungen geht nicht, da brauchtest du hochwertige Kondensatoren mit sehr sehr hoher Kapazität.

                  Der große Vorteil der PWM ist der einfache Aufbau und hohe Wirkungsgrad der Regler, ein "normaler" Regler ohne PWM wäre bedeutend größer, teurer und verfeuert mehr Strom.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke soweit für eure Antworten. Mir würde jetzt noch in Sinn kommen, die Halogenleitungen zu mißbrauchen und auf diese je 230V und Dali zu speißen. Schutzleiter benötigt man ja in dem Fall nicht. Aber ob diese Halogenleitungen auch mit 230V genutzt werden dürfen? Keine Ahnung, muss ich mal nachforschen. Die Kabel gegen andere auszuwechseln dürfte ein zu großer Aufwand sein da zu viele Ecken.
                    Ansonsten werde ich es einfach mal testen, ich hab hier noch einen normalen eltektrischen Transformator rumliegen und werde den mal an die Leitung mit der größten Länge ranhängen und schauen was passiert.
                    Axel hat hier natürlich recht, selbst wenn momentan nichts gestört wird, kann es in ein paar Jahren ganz anders ausschauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Abgehängte Decken? Da kann man doch die Leitungen nachziehen, oder? Zumal die "Zugdrähte" ja schon liegen ;-)
                      Genau das solltest Du machen!
                      Ist zwar evtl etwas Gefummel, von einer EBL zur nächsten mit steifem Draht oder so, aber es bleibt meiner Meinung nach das Sinnvollste.
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
                        Mir würde jetzt noch in Sinn kommen, die Halogenleitungen zu mißbrauchen und auf diese je 230V und Dali zu speißen. Schutzleiter benötigt man ja in dem Fall nicht. Aber ob diese Halogenleitungen auch mit 230V genutzt werden dürfen?
                        Das klingt aber nach Megamurks.

                        Da blickt nachher keiner mehr durch ob da in der Leitung DALI oder muntere 230 Volt unterwegs sind.

                        Was steht denn auf den Leitungen drauf (Typbezeichnung)?

                        Wenn das nicht denkbar ungünstig verlegt wurde sollte es doch möglich sein, an den vorhandenen Leitungen NYM-J nachzuziehen?

                        Kommentar


                          #13
                          Oh, oh..
                          Vorab, auch Laie: Aber es geht bei dieser 2m-Sache nicht um DALI sondern um das NV-EVG an sich..
                          Jede Alternative ist keine wirkliche Option, mit konventionellen Trafos bezahlst Du das halt in dern nächsten Jahren an unnötigem Stromverbrauch und mehrkosten bei den Geräten.
                          Die 230V&DALI über vorhandene NV-Leitungen (vermute mal NYFAZ) laufen zu lassen ist weder zulässig noch eine gute Idee, ein NYM 5x1,5 o.vglb. muss stattdessen rein. Kann bei abgehängter Decke ja auch kein Problem sein..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Ist zwar evtl etwas Gefummel, von einer EBL zur nächsten mit steifem Draht oder so, aber
                            Na, es geht einfacher:
                            hänge an die bestehende, falsche Leitung einfach die richtige Leitung an (YM 5x1,5) und ziehe mit der bestehenden Leitung die neue Leitung ein (so ist das gemeint mit "Zugdrähte liegen"e)
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              genau das mit der Leitung durchziehen ist ja das Problem. Die Leitungen wurden vor der Montage der Decke an die Holz-Unterkonstruktion befestigt mit Kabelbinder usw.
                              Ich denke wenn ich nun an der Leitung ziehe, wird est mal nichts gehen bzw. reiße ich die ganze Konstruktion auseinander.
                              Wie ich schon mal in einem anderen Beitrag berichtet habe, ist der Elektriker auch mein Schwiegerfater und hat eine gewisse Abneigung gegenüber EIB und DALI...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X