Hallo,
ich habe nun doch nochmal eine Frage an die Logik-Profis:
ich bin auf ein Problem bei der Logikinitialisierung gestossen, welches ich mir nicht erklären kann.
Bei der Initialisierung der angehängten Logik (logik-init) kommt es zu einem kurzen Ein-/Ausschalten des angesteuerten Ausgangs wenn ich den Ausgang 1 und nicht den Ausgang 3 (wie im Screenshot) des letzten ODER verwende, obwohl die Eingangsobjekte beide FALSE sind.
lt. Busmonitor ist zunächst die Abfrage aller beim Starten abfragen KOs zusehen, anschliessend zwei Telegramme hintereinander EIN/AUS.
Verwende ich den den Ausgang 3 ist dieses Problem reproduzierbar weg.
Im Beispiel logik-init2 kommt es gelegentlich zum Ein/Ausschalten des
Ausgangs 'Parkdeck unten mitte'.
Die verwendeten Ausgänge werden nur in dem jeweiligen Logikblatt verwendet, EMA Markt unscharf ist ein internes KO (init Wert 0) welches in einem anderen Logikblatt auf 1 gesetzt würde, sofern die Bedingung hierfür zutrifft. Beleuchtung xxx Uhrenkanal ist ein remanentes internes KO welches vom der USZSU beschrieben wird (steht im Fehlerfall auf '1').
logik-init2:
maxluxaussen : internes KO, berechneter Maximalwert von 3 Lichtfühlern
Dämmerungswert: Wert einer Wetterstation
Was könnte dieses Verhalten verursachen ?
Vielen Dank, Philip
ich habe nun doch nochmal eine Frage an die Logik-Profis:
ich bin auf ein Problem bei der Logikinitialisierung gestossen, welches ich mir nicht erklären kann.
Bei der Initialisierung der angehängten Logik (logik-init) kommt es zu einem kurzen Ein-/Ausschalten des angesteuerten Ausgangs wenn ich den Ausgang 1 und nicht den Ausgang 3 (wie im Screenshot) des letzten ODER verwende, obwohl die Eingangsobjekte beide FALSE sind.
lt. Busmonitor ist zunächst die Abfrage aller beim Starten abfragen KOs zusehen, anschliessend zwei Telegramme hintereinander EIN/AUS.
Verwende ich den den Ausgang 3 ist dieses Problem reproduzierbar weg.
Im Beispiel logik-init2 kommt es gelegentlich zum Ein/Ausschalten des
Ausgangs 'Parkdeck unten mitte'.
Die verwendeten Ausgänge werden nur in dem jeweiligen Logikblatt verwendet, EMA Markt unscharf ist ein internes KO (init Wert 0) welches in einem anderen Logikblatt auf 1 gesetzt würde, sofern die Bedingung hierfür zutrifft. Beleuchtung xxx Uhrenkanal ist ein remanentes internes KO welches vom der USZSU beschrieben wird (steht im Fehlerfall auf '1').
logik-init2:
maxluxaussen : internes KO, berechneter Maximalwert von 3 Lichtfühlern
Dämmerungswert: Wert einer Wetterstation
Was könnte dieses Verhalten verursachen ?
Vielen Dank, Philip
Kommentar