Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

macmyhome und HS - erhalte keine rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    macmyhome und HS - erhalte keine rückmeldung

    Hallo,


    die steuerung von MMH vom HS funktioniert problemlos. nur erhalte ich keine rückmeldung auf befehle. status-infos erhalte ich.

    einstellungen MMH 1.0.97:

    udp-port: 1037
    additional send port ja
    udp status: broadcast, port 1040
    (udp status: HS-IP, port 1040 habe auch probiert, darüber erhalte ich auch status-meldungen)

    im HS habe ich unter IP telegramme empfangen:

    typ: udp
    port: 1037
    absender ip: mmh-ip
    maske

    (und dann jeweils nochmal das gleiche für ports 1038 und 1040)

    im reiter empfangen packe ich einfach "wert als klartext" in ein KO.

    in der visu lasse habe ich einen knopf der sys/getstate anfordert.
    dies kommt an und wird laut mmh-looger auch beantwortet.
    leider wird mir nichts angezeigt.
    ich habe testweise noch einen button zum tv an und ausschalten. danach erhalte ich rückmeldung über das KO das an den port für statusmeldungen gebunden ist.

    in den event-listen stehen auch nur die status-datagramme. es kommt sonst einfach nix an.

    vom MMH-skripting tool aus funktioniert alles.

    was sich mir nicht so ganz erschliesst ist "additional send port 1038". da sollte doch das gleiche drüber gesendet werden wie auf 1037, oder? beim lauschen auf diesem port mit netcat kommt da aber nichts, antwort auf 1037 empfängt nc.
    (kann der HS nicht über den gleichen port empfangen auf dem er auch sendet? und die sache funktioniert nicht, weil aditional send port nicht will?)

    hat irgendjemand eine idee, bin am verzweifeln...

    danke!

    #2
    Hallo Dill,

    auf welchen Port läßt Du denn den additional send Port senden ???

    Und nein, Du kannst auf dem HS über einen UDP nicht gleichzeitig senden und empfangen, zumindest habe ich damals nicht hin bekommen und entsprechend einbauen lassen. Das Problem hierbei ist das Timeout Verhalten des HS. Ob das in den aktuellen Versionen noch Bestand hat, weiss ich nicht...

    Wenn Du den Status Port empfangen kannst, dann bitte lass den additional send Port auf gleiche Port Adresse senden...

    Also 1037 lediglich senden und über 1040 Status und add. send. Port empfangen...

    Andernfalls kannst Du mir auch gern mal Dein HS Projekt senden.

    Andere Möglichkeit, Du sendest die Informationen über das KO Gateway in den HS....

    LG

    Mike

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,


      vorweg: ich kann jetzt nichts ausprobieren, da ich erst nächste woche wieder an den HS rankomme.

      der additional send port ist 1038. (kann ich den überhaupt ändern? ist doch zwangsläufig udp-port+1, oder?)

      ich habe schon probiert den status-port auf 1038 (also gleich additional port) zu setzen. aber auch dann kamen nur die status-meldungen an. wie gesagt, es scheint nicht am HS zu liegen, da auch der PC/netcat nichts am additional port empfängt. Im scripting client kann ich diese funktionalität ja nicht testen, oder? auch im logger steht ja nur "ja hab ich drauf geantwortet und zwar das und das" - aber nicht wem an welchem port geantwortet wird.


      danke für deine hilfe,

      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Hallo Mike!

        Ich habe genau das gleiche Problem - Statusmeldungen, die über Broadcast gesendet werden, erhalte ich und kann sie verwerten, die Responsemeldungen nicht, sie werden in der HS-debug auch nirgendwo aufgeführt...

        ...was mach ich hier falsch? Oder wie muss das Empfangstelegramm aufgebaut sein?

        Das senden und Status empfangen geht bei mir auch einwandfrei!

        Viele Grüße

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Hast Du den additional send Port gesetzt und ist die Port Adresse gleich dem UDP Status Port ???

          Kommentar


            #6
            hast du dir mal das KO gateway (misc/hs.csv) angeschaut?
            das funktioniert problemlos und einfacher als der weg über UDP.

            Kommentar


              #7
              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
              Hast Du den additional send Port gesetzt und ist die Port Adresse gleich dem UDP Status Port ???
              Hallo Mike!

              Ne, natürlich nicht...hatte aus der Bedienungsanleitung nicht so herausgelesen, dass das erforderlich ist, um die Response zu verwerten. Werde heute abend mal testen und berichten.

              Danke für den Tipp

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar

              Lädt...
              X