Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wie ich gesehen habe ist das mit dem Konverter eine RS485 Schnittstelle , die dann das Signal eben auf RS232 gewandelt.
Kann es nun sein, dass ich das mit der Schnittstelle Ethernet Rs232 nicht lösen kann?
nimm mal einen Stift und mal mal die Boxen und was ´du über sie weißt auf. Sonst blickt ja keiner mehr durch und stell das Foto mal hier ein. RS232 ist echt was anderes als RS485.
Aber bevor ich das hier weiter erkläre mach mal 'nen Bild von der Strecke.
Hab selbst gestern ein neues Gerät ohne Doku in 8 Std. von Auspacken Kabel löten, Doku erstellen, Moxa, UDP Auswertung im HS und Diagramm im QC geschaft. War übrigens meine erste Moxa RS232 Anbindung.
Aber immer mal nur 'ne Std. ist auch schwer. Also sauber vorbereiten.
Wikipedia nach RS232 und RS485 suchen und ausdrucken.
And dann die Strecke nach Plan in Betrieb nehmen.
1.) Laptop direkt an die Schnittstelle und mit einem Terminalprogram alle Befehle durchspielen am besten gleich irgendwie aufzeichenen und dokumentieren.
2.) Wenn das zuverlässig spielt, fängst Du an dies über den Moxa aufzubauen. Der Moxa hat LEDs am Gerät, wenn Packete durchkommen. Erst wenn die leuchten hast du den Moxa auf der RS232 oder RS485 Seite richtig angeschlossen.
3.) Dann testest Du was aus dem Moxa raus kommt mit Wireshark oder vergleichbarem. Also auf der IP Seite des Moxas. Senden tust Du hier erst mal mit Nport SW "im COM Mode" und wieder eine Terminal Program am PC. Also die Strecke ist hier Seriell <-> Moxa <-IP-> PC <-COM3-> Terminal Programm. Da muß jetzt alles so funktionieren wie vorher direkt am Gerät.
4.) Wenn das geht, weißt Du das alles richtig verkabelt ist und der Moxa richtig überträgt. Nun must Du den Moxa umstellen von COM-Mode zu UDP. Denn er soll ja nicht an den COM-Port am PC übertragen, sondern mit dem UDP Port, wo der HS dann dran ist. Also wenn Du das im Moxa umgestellt hast, mit Wireshark audf der IP un dem UDP port lauschen, ob alles so richtig raus kommt.
5.) Dann im HS den UDP-Empfang in 14-byte Texte anfangen.Oder wenn nicht von allein gesendet wird, bau dir 'ne Logik die das UDP-Telegram alle 2 Sekunden rausbläst. Mit Wireshark schaust Du auf dem IP-Draht, ob was durch geht. Am Moxa sollte dann die LED alle 2 Sec. blinken. Auch im HS debug kannst Du die Packete sehen.
6.) So nun ist die Strecke funktion in Betrieb. Jetzt must Du "nur noch" das Protokoll, was du ja schon notiert hast, in UDP-Telegramme gießen. Das ist aber bei jedem Gerät anders.
Wichtig: Wo kannst Du immer nachschauen, was über den IP-Draht geht ?
a.) in HS:debug
b.) in Wireshark nach IP und Port filtern. Dann Packet Markieren -> "Follow UDP stream" aufmachen und in HEX oder ASCII betrachten. Dann siehst Du die ganze Kommunikation.
Hallo zusammen
Besten dank für deine ausführlich Anleitung tbi.
Mal alles mit den bis jetzt gemachten Erfahrungen neu und komplett aufzulisten ist sicher eine gute Idee. Dann muss man nicht alles in den einzelnen Antworten/Fragen nachlesen, respektive suchen.
Habe noch ein paar Fragen bevor ich mich wieder an diese Arbeit machen:
(habe auch noch ein email an den Hersteller gemacht, um noch nähere Angaben zur Kommunikation zu erhalten)
Ist es möglich, dass man sich in eine RS232 Verbindung "reinhängen" kann , um die Kommunikation zu beobachten.Physisch in eine Leitung eine Abgriff zu machen, und dies an einem Laptop anzusehen?
DIe Wireshark Software ist doch sehr umfangreich, ich hatte mal eine einfachere Software um den Netzwerkverkehr zu beobachten. Doch leider weiss ich nicht mehr wie diese heiss. Vielleicht kennt einer diese oder eine andere einfache Software.
Hallo zusammen
habe vom Hersteller noch weitere Angaben erhalten:
9600 / 8/ E / 1 ohne Flowcontroll
und die Verwendete Schnittstelle RS232/RS485 muss eine spez Bezeichnung haben. Denn diese erledigt die Richtungsumschaltung automatisch.
Das Vorgängermodel könnte mit RTS Steuerung zu Timing Problemen führen.
Werde ich mich also am Dienstag Vorort wieder schlau machen.
Also bei 9600 Baud/s kommt man glaube ich 150m weit. Also die Entfernung wird hier wohl kein Problem.
Mir ist noch was aufgefallen. Es gibt ja ein ENDE Zeichen: das (^Z). Das solltest Du im MOXA bei "Delimiter 1" eintragen.
Warum ? Dann wird mit dem Empfang des Zeichens, das Verschicken des UDP Packets über IP erzwungen. Sonst kann es passieren, das deine Kommunikation zerstückelt oder zu größeren UDP Packeten zusammen gepackt wird.
Dann kriegst du Schwierigkeiten beim Auswerten im HS.
Ist es möglich, dass man sich in eine RS232 Verbindung "reinhängen" kann , um die Kommunikation zu beobachten.Physisch in eine Leitung eine Abgriff zu machen, und dies an einem Laptop anzusehen?
Das kann man schon machen. Was wäre denn das Ziel hiervon? Die Originalsoftware mit der Steuerung zu verbinden (reines RS232) und dann RX und TX abzuhören? Ich habe das schon öfters gemacht bei reinen RX/TX Verbindungen. Da könnte ich helfen. Falls Du aber RTS/CTS benötigst, da müsste ich erst ausprobieren. Stell doch mal Deine Zeichnungen mit allen Verbindungen ein, dann wissen wir mehr. Falls Du bei mir in der Region Basel vorbeischauen möchtest, so bist Du herzlich willkommen. Habe bei meinem früheren Arbeitgeber viel mit RS232/422/485 gewerkelt und hätte auch ein paar Tools zum Testen (und Ausleihen) bei mir zu Hause.
Hallo Christian
danke für deine Info und weitern Hilfe die du mir hier anbietest.
In der zwischenzeit habe ich das Problem gelöst. Ich habe aber aus Zeitgründen dies hier noch nicht erwähnt. Denn ich werde das ganze Vorgehen hier noch dokumentieren, so dass auch andere davon Profitieren können.
Warum reinhören?
Wenn die Software der Schnittstelle läuft, kann ich via Portmon sehen was abgeht.(direkter ANschluss)
Schliesse ich jedoch die Moxa Box (RS232/Ethernet) am HS an, kann ich nicht mehr die RS232 mit dem Laptop verbinden. So kann ich keine Kommunikation auf RS232 Seite mehr sehen. (LED auf der Moxa Box leuchtet zwar auf, aber was heisst das Schlussendlich? Also wollte ich mich , wenn Möglich Parallel in die RS232 Verbindung hängen und eigentlich nur mit dem Portmon aufzeichen. damit ich weiss ob überhaupt und was auf der RS232 Seite abgeht.
Also wollte ich mich , wenn Möglich Parallel in die RS232 Verbindung hängen und eigentlich nur mit dem Portmon aufzeichen. damit ich weiss ob überhaupt und was auf der RS232 Seite abgeht.
Und genau dafür nimmst Du dann Wireshark, da kannst Du dann alles sehen in hex in ascii
Und genau nur deine port gefiltert.
Hauptsache, es funktioniert. Das mit dem Reinhören habe ich andersrum verstanden, d.h. um die normale Verbindung auszutesten. Die Begründung mit Portmon leuchtet mir aber ein.
Genau.. und damit das mit dem abhören auch realistisch klappt setzt Du den Pfeil eins höher zwischen Switch&Moxa und verwendest komfortabel Wireshark
Moxa einfach auf UDP stellen und an HS+Sniffer-PC schicken.
Hallo Makki
was ich sehen wollte war eben die Kommunikation auf RS232.
Wenn ich vom HS ein IP Telegram absetzt, sehe ich das wohl mit Wireshark. Da aber vermutlich von der Poolsteuerung keine Antwort kam, kann ich auf dem Ethernet keine Antwort sehen.
Wo liegt aber nun das Problem?
-Antwortet die Poolsteuerung nicht
-Arbeitet die Moxa Box nicht richtig
Ich sehe nur, dass das IP-Telegram wohl abgesetzt wird, jedoch nicht mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar