Hallo,
es wird langsam kalt in Deutschland, und der Einzug ins Haus steht vor der Tür
, und schon kommt das Thema Heizung wieder in den Vordergrund
Bitte steinigt mich jetzt nicht, und sagt das wurde doch schon mehrfach besprochen, oder benutze doch die Suchfunktion. Ich habe leider über die Suchfunktion nicht meiner Fragen ganz beantworten können.
Hier mal meine Randbedingungen:
Ich habe eine WP mit einem Heizkreis, Mischersteuerung und Mischerpumpe. Die WP wird über den Rücklauf gesteuert. Zusätzlich habe ich einen Heizungspufferspeicher eingebaut, welche u.a. die Sperrzeiten überbrücken soll.
Im ganzen Haus ist Fußbodenheizung. Alle Räume sollen per Einzelraumregelung über PWM geregelt werden. Einstellungen im RTR: Zykluszeit 20 min., min Stellgröße 10% (da unterhalb meine Therm. Stellantriebe nicht öffnen würden)
Nun meine Fragen
Wie hoch sollte ich die VL Temperatur einstellen? Ich habe etwas gelesen von ca. 6 °C über Raum-Solltemperatur. Sprich bei 23°C Soll => 29°C VL Temp.. Kann man dieses so als Faustformel sehen?
Meine Mischerpumpe wird über die Außentemperatur gesteuert. Somit läuft sie, auch wenn alle Ventile zu sind. Ich möchte daher die Pumpe in diesem Fall abschalten. Nun hat mein RTR (Busch Jäger 6124) leider kein 1bit Signal, was sagt Raum hat Wärmebedarf, sondern ich kann dieses nur über die Stellgröße machen.
Nur wir kann ich über den HS die RTR’s auswerten? Spricht wenn RTR 0% ausgibt Pumpe aus, 10% Pumpe ein. Ich muss ja nun alle RTR’s verknüpfen, und sobald eines Wärmebedarf meldet, muss die Pumpe an gehen. Über ein einfaches „Oder“ denke ich ja nicht, da dieses sicherlich nur 1bit Signale verarbeiten kann. Oder?
Andreas
es wird langsam kalt in Deutschland, und der Einzug ins Haus steht vor der Tür

Bitte steinigt mich jetzt nicht, und sagt das wurde doch schon mehrfach besprochen, oder benutze doch die Suchfunktion. Ich habe leider über die Suchfunktion nicht meiner Fragen ganz beantworten können.
Hier mal meine Randbedingungen:
Ich habe eine WP mit einem Heizkreis, Mischersteuerung und Mischerpumpe. Die WP wird über den Rücklauf gesteuert. Zusätzlich habe ich einen Heizungspufferspeicher eingebaut, welche u.a. die Sperrzeiten überbrücken soll.
Im ganzen Haus ist Fußbodenheizung. Alle Räume sollen per Einzelraumregelung über PWM geregelt werden. Einstellungen im RTR: Zykluszeit 20 min., min Stellgröße 10% (da unterhalb meine Therm. Stellantriebe nicht öffnen würden)
Nun meine Fragen
Wie hoch sollte ich die VL Temperatur einstellen? Ich habe etwas gelesen von ca. 6 °C über Raum-Solltemperatur. Sprich bei 23°C Soll => 29°C VL Temp.. Kann man dieses so als Faustformel sehen?
Meine Mischerpumpe wird über die Außentemperatur gesteuert. Somit läuft sie, auch wenn alle Ventile zu sind. Ich möchte daher die Pumpe in diesem Fall abschalten. Nun hat mein RTR (Busch Jäger 6124) leider kein 1bit Signal, was sagt Raum hat Wärmebedarf, sondern ich kann dieses nur über die Stellgröße machen.
Nur wir kann ich über den HS die RTR’s auswerten? Spricht wenn RTR 0% ausgibt Pumpe aus, 10% Pumpe ein. Ich muss ja nun alle RTR’s verknüpfen, und sobald eines Wärmebedarf meldet, muss die Pumpe an gehen. Über ein einfaches „Oder“ denke ich ja nicht, da dieses sicherlich nur 1bit Signale verarbeiten kann. Oder?
Andreas
Kommentar