Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR - Raumtemperatur - Korrektur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR - Raumtemperatur - Korrektur

    Hi Jungs,

    wie korrigiert ihr die RTRs? Pauschal -2Kelvin habe ich schon überall drauf, aber das ist ja nur ein Schuss ins Blaue. Wie habt ihr das gemacht? Lohnt sich ein Abgleich? Messen die Fühler genau?

    Aktuell sollen es im Kinderzimmer 23Grad sein. Das klingt nicht realistisch. Abgleich mit einem Tschibo Thermometer macht nicht wirklich SInn, oder?

    LG

    #2
    Meine B.IQ liegen auch alle mind. +2° neben der Spur (ist vermutlich eh fast dasselbe wie der TS2+)
    Interessanterweise alle im positiven Bereich, ich tippe da auch ein bisschen auf Eigenerwärmung, was einen Abgleich dann wieder ad absurdum führt..

    Ich hab mir irgendwann so ein Ding gekauft (vor 1-Wire und natürlich nicht nur zum kalibrieren der RTRs sondern fürs AQ) aber jedes handelsübliche Quecksilberstangerl ist genauer und taugt IMHO zum ungefähr-abgleich..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ich habe alle RTR mit einem etwas besseren Thermometer von Conrad abgeglichen. Verbaut sind Objektregler von Gira. Die lagen alle ca. 1-2K daneben. Bei einer Raumtemperatur von 21°C liegen laufen jetzt alle +-0,1°C genau.

      Kommentar


        #4
        Meinen TS2+ habe ich mit (glaube ich mit) +1.2K kalibriert. Zum Messen habe ich einGreisinger mit PT1000 verwendet. Die haben für den Preis eine unschlagbare Genauigkeit und Zuverlässigkeit - und lassen sich zertifiziert kalibrieren. Allerdings kosten die mittlerweile 60 EUR.

        Für zu hause sollte es jedes beliebige Temperatur-Schätzeisen tun - vorausgesetzt, Dir ist nicht die Absoluttemperatur, sondern die Abweichung zwischen den Räumen wichtig. In der Absoluttemperatur haben halt die Thermoelement Messgeräte systembedingt eine relativ hohe Unsicherheit.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hab meine RTRs mit dem gleichen Digitalthermometer wie lobo kalibriert. Erstaunlicherweise lagen sämtliche RTRs genau richtig und mussten nicht korrigiert werden.

          Kommentar


            #6
            welche RTR hast Du denn verbaut?

            Ich hab meine Gira auch alle abgegelichen. Hat sich gelohnt, es kamen doch recht unterschiedliche Werte raus und das stört dann, wenn man 2 Räume mit 21° einstellt und im einen ist es warm, im andern kalt.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Ralf, ich habe ein geeichtes Industriethermometer. Wenn Bedarf besteht, kann ich es dir leihen.

              Kommentar


                #8
                Wo habt ihr denn die Temp gemessen? Wenn ich im Sofa am Fenster sitze mess ich 1-2 Grad weniger (im Winter) bzw mehr (im Sommer) als mein neben dem Fenster platzierter B.IQ.

                Habe deshalb mein Abgleichmessinstrument auf dem Sofa platziert, weiss aber immer noch nicht, ob ich jetzt +2° oder -2° einstellen soll. Mit HS wohl kein Problem, man kann ja die Solltemp im RTR auch über KOs anpassen, den Offset aber leider nicht (oder ich hab das KO noch nicht gefunden??!!).

                Das gibt wieder ne Forth-Aufgabe für meine MicroVis .......
                Gruss Pio

                Kommentar


                  #9
                  Jeder RTR hat einen Parameter zur Ist-Wert-Korrektur!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X