Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

owfs für windows oder ähnliches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] owfs für windows oder ähnliches

    Hallo Zusammen,

    würde gern ein Langzeitversuch für meine 1-wire Fühler starten und suche nach geeigneter Software. DA ich (fast) keine ahnung von Linux habe wollte ich fragen, ob jmd eine Windowssoftware kennt.

    Evtl ist es auch mögloch owfs über windows zu starten oder jemand kann mir hilfestellung geben, wie ich ein kostengünstiges einfaches Linux BS mit owfs installieren kann.

    Es ist wünschenswert die Tempverläufe mehrerer Fühler graphisch über längere Zeit darstellen zu können.

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Ich denke dies sollte der OneWireViewer (<= KLICK) des Herstellers Maxim leisten, sofern es nur um die Aufzeichnung und grafische Sicht auf die Messwerte geht. Einfach mal ausprobieren...

    Kommentar


      #3
      Inetressatnes

      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      DA ich (fast) keine ahnung von Linux habe wollte ich fragen, ob jmd eine Windowssoftware kennt.

      Evtl ist es auch mögloch owfs über windows zu starten oder jemand kann mir hilfestellung geben, wie ich ein kostengünstiges einfaches Linux BS mit owfs installieren kann.
      Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. DerRset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes. Krsas oedr?

      Steinigt mich, aber KNX (und das Forum;-) mach doch Spass, oder...?

      Grüsse aus der Schweiz (Ihr wisst schon, die Jungs, die der deutschen Sprache im Allgemeinen auch nicht mächtig sind)
      Heinz
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        owfs unter Windows (cygwin) kannst Du AFAIK ziemlich knicken. VM nehmen..
        "Langzeitversuch" und "OneWireViewer" passen so nicht zusammen Das ist ne Java-Applikation, da kann man mal nen Sensor auslesen aber wenn das Ding am übernächsten Tag noch laufen würde, grenzte das für mich an ein Wunder..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. DerRset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes. Krsas oedr?


          alter Hut

          Steinigt mich, aber KNX (und das Forum;-) mach doch Spass, oder...?

          "Große Steine, kleine Steine" ja mach(t) Spass

          OnWireViewer hab ich schon zum Testen ob der Fühler richtig angeschlossen ist. Für Langzeittest (und) für mehrere Fühler eher unpraktisch.

          Grüße,
          Lio

          Kommentar

          Lädt...
          X