Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Komponenten und kompatibilitäts Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB Komponenten und kompatibilitäts Frage

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich schon länger zu Thema KNX/EIB aufzuschlauen und habe hier im Forum schon einige interessante Einträge gelesen. Mein Neubau ist leider schon sehr weit vortgeschritten, so das nicht mehr alles umgesetzt werden kann was man hier so liest. Der Elektriker der den Bau betreut und auch die Elektroanlagen abnehmen soll, hat von EIB keine Ahnung. Somit bin ich auf der Suche nach den passenden Komponenten (Rolladen, Fußbodenheizung, Licht). Durch die Forumssuche habe ich schon einige interessante Geräte gefunden, würde jetzt nur gerne wissen ob die auch zusammen spielen (ohne Logikmodul/HS). Im Beitrag habe ich gelesen das einige Hersteller unterschiedliche Datentypen für die Funktionen benutzen.
    Gerade zwischen Berker und Siemens scheint es einen Unterschied zugeben, wo meiner Frau der B.IQ so gut gefällt ;-)
    Hier mal die Liste der geplanten Komponenten:
    - B.IQ 4-fach als RTR, Rolladensteuerung & Lichtschalter
    - Siemens Thermoantriebaktor N605 (für 230V Stellmotoren). Der hat netterweise 6 bin. Eingänge für die Fensterkontakte
    - Rolladenschalter N523/03
    - Schaltaktor SA7S 8.16.5S (wg. Stromerkennung)
    - 4fach Universal-Dimaktor Berker 75314017 (zum Dimmen der Flur & Küchen Halogenlampen. Die leider nur per 3x1,5 angeschlossen sind)

    Wichtig ist zunächst, das alle Aktoren auch ohne Programmierung betrieben werden können, damit ich die 230V Installation mit dem Elektriker abnehmen kann und mich dann erst später um EIB zukümmern... Die Rolladen sollen später auch mittels MisterHouse, Gira HS zur Beschattung etc. auf bestimmte Prozentwerte gefahren werden können. Hier bin ich leider nicht schlau geworden was dafür benötigt wird. Die elktr. Antriebe in den Rolladen geben ja keine Rückmeldung wo sie stehen. Somit muss diese Logik in den Rolladenaktoren eingebaut sein. Welche Aktoren können dazu verwendet werden und benötigen nicht ständig eine Kalibrierungsfahrt?

    Gruß

    JayKay

    #2
    Erstmal - Hallöle!

    Der verlinkte Thread enthält ohnehin die Antwort zum Thema "Inkompatibilitäten".

    Die ABB Schaltaktoren u. diejenigen mit Handbedienebene können allesamt ohne Programmierung (in der Auslieferung haben die ohnehin ein Program geladen) lokal bedient werden.

    Die Rollläden/Jal-Aktoren haben die angesprochene Logik beinhaltet - Referenzfahrten werden nicht von extern durchgeführt; je nach Möglichkeit werden die Endpositionen oder Fahrten über Endpositionen für einen Abgleich genutzt (Einstellungssache).
    Gruss
    GLT

    Kommentar

    Lädt...
    X