Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Protokoll zur Steuerung von LG LCD über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Protokoll zur Steuerung von LG LCD über RS232

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Dokumentation zur RS232 Steuerung von LG LCD TV's?
    Meine Eltern haben sich jetzt ein solches Gerät aus der 8000er Serie gekauft (37SL8000) und ich würde gerne mal ein paar Tests machen. Ich vermute, dass es keine Spezifikation des Protoklls im Handbuch gibt. (Das Gerät wird erst in 3 Tagen geliefert)

    Ich hatte für mein Wohnzimmer jetzt die 55" Version dieses Geräts geplant wenn ich es denn über die RS232 einigermaßen gesteuert bekomme.

    Wäre für jeden Hinweis auf eine enstprechende Dokumentation dankbar.

    #2
    Hi lass mir deine Mail Adresse zukommen, dann schick ich dir das Protokoll zu !

    Ich gehe mal davon aus, dass das Protokoll das ich habe, du auch verwenden kannst, musst du halt testen............

    Kommentar


      #3
      Servus,

      also normalerweise hat LG die Codes komplett in der Bedienungsanleitung abgedruckt!

      lg. Martin

      Kommentar


        #4
        Die Codes stehen im Handbuch.
        Das Handbuch kannst Du hier LG LCD TV : LG Ireland als PDF bekommen.
        Die LG's lassen sich sehr gut über RS232 bedienen. Kann ich nur empfehlen.
        --Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcus,

          muss das Thema mal hijacken:
          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
          Die LG's lassen sich sehr gut über RS232 bedienen.
          Inklusive einschalten aus dem Standby? Mein Sharp z.B. kann nur ausgeschaltet werden, nicht aber wieder eingeschaltet....

          mfg Swen
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            Zitat von swenga Beitrag anzeigen
            Inklusive einschalten aus dem Standby? Mein Sharp z.B. kann nur ausgeschaltet werden, nicht aber wieder eingeschaltet....
            Ich bin jetzt nicht zu Hause und kann es daher nicht testen, aber ich bin ziemlich fest der Meinung, dass auch das Einschalten funktioniert.
            --Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,

              wäre klasse wenn Du mal schauen kannst. Die Anleitung gibt es her, hab sie mir grad mal gezogen. Das Argument beim Befehl "Strom" kann 0 oder 1 sein.

              Wenn es klappen würde, dann könnte die Ansteuerung über die Dreambox erfolgen, die hat ja ne serielle Schnittstelle, ein kleines Tool dafuer ist schnell geschrieben. Geht natuerlich auch mit Moxa und HS, aber dann habe ich wieder zwei Netzwerkleitungen und damit nen extra Switch....

              mfg Swen
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                Klappt

                Zitat von swenga Beitrag anzeigen
                Die Anleitung gibt es her, hab sie mir grad mal gezogen. Das Argument beim Befehl "Strom" kann 0 oder 1 sein.
                Nicht nur die Anleitung gibt's her Es funktioniert auch über die RS232. Ich hatte über meine OpenRemote Box bereits eine Sequenz angelegt.
                Erst per KNX Saft auf die Steckdose, dann 2 Sekunden warten bis mein Moxa (in diesem Fall ein "Jetport") per DHCP eine Adresse bekommen hat
                und dann das Kommando zum Einschalten des Fernsehers.
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marcus,

                  prima. Danke fuers ausprobieren.
                  2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X