Hallo Leute,
ich brauche mal dringend eure Hilfe, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. :bahnhof: Hab zwar schon die letzte Woche alles Möglich im Netz durchforstet aber bin immer noch erschlagen von dem Ganzen Kram. Professionelle Hilfe ist da echt das Einzige was noch hilft.
Zur Geschichte:
Also nach langem überlege habe ich mich jetzt für EIB / KNX und gegen LCN als Bussystem entschieden. Jetzt geht es daher mit der Planung des Systems weiter. Hierbei stellen sich mir allerdings noch ein paar essentielle Fragen.
1. Habe ich noch nicht zu 100% verstanden wie alles wirklich funktioniert, bzw. was es für Module gibt und welches Modul wie welche Funktion ausübt? Viel Lesestoff im Forum enthält leider sehr viele Abkürzungen, die man als Laie nicht immer zuzuordnen weiß. Wenn jemand mir evtl. mal anhand einer einfachen, fiktiven Anlage erklären könnte wie alles funktioniert wäre ich sehr dankbar. Auch eine Auflistung aller Modularten und ihrer Funktion sowie die Möglichkeiten mit den ganzen verschiedenen Ein- und Ausgängen wäre super. Hier bitte alles möglichst einfach, bin zwar technisch recht versiert, studiere aber doch noch kein E-Technik.
2. Wie läuft denn die Installation einer geplanten Anlage ab und wer plant sie überhaupt?
Macht das alles von der Planung über die Montage bis zur Programmierung und
Inbetriebnahme der Elektriker meines Vertrauens ? Oder legt der mir die Kabel in die Wand und klemmt die Module an, so dass ich noch nen Programmierer brauche der alles in Gang setzt? Ich würde sonst auch einiges selber machen sofern diese Art der Installation zu empfehlen ist ? An dieser Stelle natürlich auch die Frage nach erfahrenen Handwerkern im Raum Hannover.
3. Wartung und Änderungen: Wie funktioniert das? Ich hab mittlerweile des Öfteren gesehen, das es spezielle Geräte zur Programmierung gibt. Ich wollte eigentlich die Möglichkeit haben Änderungen selbst vorzunehmen.
4. Anwendungsfragen: So hier wirds nun schwer.
Es gibt ja für viele Dinge noch mehr Hersteller, ich würde gerne wissen, welcher Hersteller und welche Lösungsmöglichkeit für was zu empfehlen ist. Das Ganze System soll später folgenden Funktionsumfang haben:
1. Lichtsteuerung mit Szenen.
2. Heizung ( Fußbodenheizung) sowie die Lüftungsanlage. Die Lüftungsanlage wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Klimaaggregat ausgestattet sein. Das System soll dann automatisch und im Idealfall Gradgenau eine voreinstellte Temperatur (für jeden Raum individuell) regeln / halten, sprich im Winter mit der FB Heizen und im Sommer mit Lüftungsbeipass Nachts oder wenn das nicht reicht mit dem Klimaaggregat kühlen.
3. Jalousie-Steuerung in jedem Raum sollen die Jalousien programmiert (nach Zeit evtl. auch nach Sonnenstand) oder auch manuell gesteuert werden können. Gibt es ne möglichkeit ne Schließbestätigung für die Jalousien zubekommen (Grenzwertgeben der Antriebe ?)
4. Es soll auch ein Multi Room Audio System über das Bussystem verwaltet werden können, sprich Auswahlmöglichkeiten von Titel, Interpret, Genre, Album etc. im Raum und dann dort abspielen. Welches System ist denn Qualitativ gut und arbeitet gut mit EIB zusammen ?
5. Alarm bei Feuer durch Rauchmelder
6. Haustürzutritt evtl. über Transponder / Code
7. Wenn man das Gut realisieren kann: Glasbruch-Sensoren und Alarm bei unerlaubtem Hauszutritt
Bei Räumen in denen ein großes Touch Panel angebracht ist zusätzlich:
8. Internet und E-mail Anbindung. RSS wenn möglich
9. TV / DVD Anbindung Soundausgabe über Multi Room System
10. Türkamera und Türöffnung
11. Steuerung der Gardena Bewässerungsanlage (24V Ventile) sonst soll die aber auch über einen Bodefeuchtesensor (hab ich bisher von Gardena) oder zeitlich automatisch gesteuert werden. Ein voller manueller Zugriff auf jedes Ventil wäre aber super.
12. Ein / Ausschalten der Grundwasserpumpe
13.Übersicht über geschlossene und offene Fenster / Türen (über eingebaute Festerkontakte)
14. Bildübertragung von evtl. vorhandenen Ethernet Sicherheitskameras
15. Steuerung der Gartenbeleuchtung (Garten ist aber bereits fertig, daher wäre Powernet erforderlich, macht das Probleme ?)
16. Steuerung des autonomen Rasenmähers
17. Steuerung diverser Hausgeräte von Miele ( Waschmaschine, Trockner, 2 Backöfen, Dampfgarer, Geschirrwärmer, Kaffeemaschine, Fehlermeldung vom Kühlschrank ? )
18. Wenn möglich: automatisches Wassereinlassen im Wellnessbad
19. Sensorik für : CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wetter, evtl Bewegungsmelder
So, gesteuert werden soll das Ganze dann eigentlich über kleine Bedieneinheiten in jedem Raum und über große Touchpanels (15“-19“) ein großes in der Küche 22“ da dort auch Fernsehempfang möglich sein soll.
Zu den kleinen Bedieneinheiten: Ich fände ich etwas wie das Busch Jäger PriON super. Das System passt perfekt. Diskret, tolles Design und ich kann die 3 (auch 6 ?) Wichtigsten Funktionen ohne lange zu suchen schnell über die Schalter bedienen. Allerdingsauch alles mit dem Display und dem Drehknopf einstellen wenn ich es will, ist einfach schnell und „Frauensicher“
.
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem System? Muss man denn jeden einzeln Programmieren oder geht das auch zentral ?
Zu den Touchpanels: Also ich hatte eigentlich gedacht das davon eins pro Etage reicht. max. wären 2 weil eins extra in der Küche ist. Allerdings finde ich es etwas komisch das es fast nur Systeme gibt die immer gleich einem Computer mit beinhalten und extrem teuer sind. Kann man da nicht auch einen 24/7 Server in den Keller stellen und in den Räumen nur mit Touch Panels arbeiten, die man dann auch noch bezahlen kann? Was gibt es denn da für Lösungsmöglichkeiten ?
Generell zur Visualisierung ? Wie läuft das? welche Software nimmt man etc ? Wäre super wenn jemand was zu sagen würde.
So nun hoffe ich das ich eure Hilfsbereitschaft mit den ganzen Infos und Fragen nicht zunichte gemacht habe und freue mich auf hoffentlich viele Vorschläge und Antworten.
Vielen Dank im voraus
Gringo
ich brauche mal dringend eure Hilfe, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. :bahnhof: Hab zwar schon die letzte Woche alles Möglich im Netz durchforstet aber bin immer noch erschlagen von dem Ganzen Kram. Professionelle Hilfe ist da echt das Einzige was noch hilft.
Zur Geschichte:
Also nach langem überlege habe ich mich jetzt für EIB / KNX und gegen LCN als Bussystem entschieden. Jetzt geht es daher mit der Planung des Systems weiter. Hierbei stellen sich mir allerdings noch ein paar essentielle Fragen.
1. Habe ich noch nicht zu 100% verstanden wie alles wirklich funktioniert, bzw. was es für Module gibt und welches Modul wie welche Funktion ausübt? Viel Lesestoff im Forum enthält leider sehr viele Abkürzungen, die man als Laie nicht immer zuzuordnen weiß. Wenn jemand mir evtl. mal anhand einer einfachen, fiktiven Anlage erklären könnte wie alles funktioniert wäre ich sehr dankbar. Auch eine Auflistung aller Modularten und ihrer Funktion sowie die Möglichkeiten mit den ganzen verschiedenen Ein- und Ausgängen wäre super. Hier bitte alles möglichst einfach, bin zwar technisch recht versiert, studiere aber doch noch kein E-Technik.
2. Wie läuft denn die Installation einer geplanten Anlage ab und wer plant sie überhaupt?
Macht das alles von der Planung über die Montage bis zur Programmierung und
Inbetriebnahme der Elektriker meines Vertrauens ? Oder legt der mir die Kabel in die Wand und klemmt die Module an, so dass ich noch nen Programmierer brauche der alles in Gang setzt? Ich würde sonst auch einiges selber machen sofern diese Art der Installation zu empfehlen ist ? An dieser Stelle natürlich auch die Frage nach erfahrenen Handwerkern im Raum Hannover.
3. Wartung und Änderungen: Wie funktioniert das? Ich hab mittlerweile des Öfteren gesehen, das es spezielle Geräte zur Programmierung gibt. Ich wollte eigentlich die Möglichkeit haben Änderungen selbst vorzunehmen.
4. Anwendungsfragen: So hier wirds nun schwer.

1. Lichtsteuerung mit Szenen.
2. Heizung ( Fußbodenheizung) sowie die Lüftungsanlage. Die Lüftungsanlage wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Klimaaggregat ausgestattet sein. Das System soll dann automatisch und im Idealfall Gradgenau eine voreinstellte Temperatur (für jeden Raum individuell) regeln / halten, sprich im Winter mit der FB Heizen und im Sommer mit Lüftungsbeipass Nachts oder wenn das nicht reicht mit dem Klimaaggregat kühlen.
3. Jalousie-Steuerung in jedem Raum sollen die Jalousien programmiert (nach Zeit evtl. auch nach Sonnenstand) oder auch manuell gesteuert werden können. Gibt es ne möglichkeit ne Schließbestätigung für die Jalousien zubekommen (Grenzwertgeben der Antriebe ?)
4. Es soll auch ein Multi Room Audio System über das Bussystem verwaltet werden können, sprich Auswahlmöglichkeiten von Titel, Interpret, Genre, Album etc. im Raum und dann dort abspielen. Welches System ist denn Qualitativ gut und arbeitet gut mit EIB zusammen ?
5. Alarm bei Feuer durch Rauchmelder
6. Haustürzutritt evtl. über Transponder / Code
7. Wenn man das Gut realisieren kann: Glasbruch-Sensoren und Alarm bei unerlaubtem Hauszutritt
Bei Räumen in denen ein großes Touch Panel angebracht ist zusätzlich:
8. Internet und E-mail Anbindung. RSS wenn möglich
9. TV / DVD Anbindung Soundausgabe über Multi Room System
10. Türkamera und Türöffnung
11. Steuerung der Gardena Bewässerungsanlage (24V Ventile) sonst soll die aber auch über einen Bodefeuchtesensor (hab ich bisher von Gardena) oder zeitlich automatisch gesteuert werden. Ein voller manueller Zugriff auf jedes Ventil wäre aber super.
12. Ein / Ausschalten der Grundwasserpumpe
13.Übersicht über geschlossene und offene Fenster / Türen (über eingebaute Festerkontakte)
14. Bildübertragung von evtl. vorhandenen Ethernet Sicherheitskameras
15. Steuerung der Gartenbeleuchtung (Garten ist aber bereits fertig, daher wäre Powernet erforderlich, macht das Probleme ?)
16. Steuerung des autonomen Rasenmähers
17. Steuerung diverser Hausgeräte von Miele ( Waschmaschine, Trockner, 2 Backöfen, Dampfgarer, Geschirrwärmer, Kaffeemaschine, Fehlermeldung vom Kühlschrank ? )
18. Wenn möglich: automatisches Wassereinlassen im Wellnessbad
19. Sensorik für : CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wetter, evtl Bewegungsmelder
So, gesteuert werden soll das Ganze dann eigentlich über kleine Bedieneinheiten in jedem Raum und über große Touchpanels (15“-19“) ein großes in der Küche 22“ da dort auch Fernsehempfang möglich sein soll.
Zu den kleinen Bedieneinheiten: Ich fände ich etwas wie das Busch Jäger PriON super. Das System passt perfekt. Diskret, tolles Design und ich kann die 3 (auch 6 ?) Wichtigsten Funktionen ohne lange zu suchen schnell über die Schalter bedienen. Allerdingsauch alles mit dem Display und dem Drehknopf einstellen wenn ich es will, ist einfach schnell und „Frauensicher“

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem System? Muss man denn jeden einzeln Programmieren oder geht das auch zentral ?
Zu den Touchpanels: Also ich hatte eigentlich gedacht das davon eins pro Etage reicht. max. wären 2 weil eins extra in der Küche ist. Allerdings finde ich es etwas komisch das es fast nur Systeme gibt die immer gleich einem Computer mit beinhalten und extrem teuer sind. Kann man da nicht auch einen 24/7 Server in den Keller stellen und in den Räumen nur mit Touch Panels arbeiten, die man dann auch noch bezahlen kann? Was gibt es denn da für Lösungsmöglichkeiten ?
Generell zur Visualisierung ? Wie läuft das? welche Software nimmt man etc ? Wäre super wenn jemand was zu sagen würde.
So nun hoffe ich das ich eure Hilfsbereitschaft mit den ganzen Infos und Fragen nicht zunichte gemacht habe und freue mich auf hoffentlich viele Vorschläge und Antworten.
Vielen Dank im voraus
Gringo
Kommentar