Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - OffTopic: Gehäuse für Außenfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - OffTopic: Gehäuse für Außenfühler

    Hallo,

    hat diesmal zwar gar nichts mit EIB zu tun, aber vielleicht weiß jemand trotzdem Rat!

    Ich bin auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für den Außenfühle der Heizung. Das Teil kommt zur Zeit in einer normalen Gerätedose an, die bündig mit dem Außenputz abschließt. Steckt in 12 cm WDVS. Da bräuchte ich jetzt ein belüftetes Gehäuse drauf in dem der Fühler endet. Das ganze sollte die Gerätedose Regendicht verschliesen und optisch tragbar sein.

    Weiß jemand, wo es sowas gibt? Idealerweise zur direkten Verschraubung auf der Gerätedose. Hab's mal bei Kaiser versucht, aber da hab ich nichts gefunden...

    Danke!
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hallo Uwe,

    Würde dir gerne bei der Suche etwas helfen, jedoch muss ich dir sagen dass ich allein aus deiner Beschreibung heraus nicht wirklich weiss was dir helfen könnte.

    Habs mehrmals durchgelesen, aber immer noch kein Durchblick und somit auch keine Erleuchtung.

    Ein Bild von dem aktuellen Zustand würde weiterhelfen.

    Gruss

    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,
      also ich verstehe auch nicht so ganz was Du suchst!?
      Bei uns sehen die Außentemp.fühler so aus:
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr zwei,

        Danke für den Versuche
        Hab ich mich wohl aml wieder unverständlich ausgedrückt

        Bild kann ich frühestens morgen nachliefern, versuch es aber noch mal verbal.

        Also der Fühler ist einfach nur ein Stück Kabel mit angeschweißtem Fühler am Ende. Nicht viel dicker als das Kabel selbst und vielleicht so 2 cm lang. Das Kabel geht durch eine Bohrung durch die Außenwand. Auf der Außenwand sitzt eine Gerätedose mit Putzausgleichsringen, so dass sie dier 12 cm vom WDVS tief ist. Endet also mit sowas:
        http://www.kaiser-elektro.de/detail_...&ArtNr=1155-61
        Darin endet der Fühler. Das hätte ich jetzt gern "irgendwie" zu!
        Das Teil von DJGockel geht also schon in die richtige richtung! Wenn es jetzt ncoh groß genug ist, dass es die Gerätedose abdeckt und sich vielleicht sogar darauf verschrauben lässt, dann wäre das genau richtig!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Das Teil von DJGockel geht also schon in die richtige richtung! Wenn es jetzt ncoh groß genug ist, dass es die Gerätedose abdeckt und sich vielleicht sogar darauf verschrauben lässt, dann wäre das genau richtig!
          Das "Teil" ist ein kompletter Viessmann-Außentemperaturfühler, AP. Das Unterteil (mit Sensor) wird auf die Wand gedübelt und dann das Oberteil als Abdeckung aufgeschoben. Ist das "Standard-Zubehör" bei jeder außentemperaturgeführten Viessmann-Heizung.

          Du suchst aber einen geeigneten Wandabschluß für einen vorhandenen Fühler in einer stark verlängerten Gerätedose. Ich glaube nicht, dass es da etwas fertiges für genau diesen Zweck gibt. Ich würde durch einen Baumarkt schlendern, mir die einschlägigen Kataloge durchblättern und ggf. etwas optisch anpassen. Ich denke, es gibt kritischere Sensoren aus Außentemperaturfühler für die Heizung ...

          Grüße
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich hab zur Zeit die standard Version als Aussenfühler. So ne schlichte weisse (haessliche) Plastikkiste. DIe macht sich an der Fassade nicht wirklich gut. Gibt es da alternativen (Alu, Edelstahl, ...).

            LG

            Kommentar


              #7
              Vorsicht mit Abdeckungen

              Der Elektriker hatte bei meinem Aussenfühler auch ne Abdeckung inkl. Lüftungslöcher drübergeschraubt. Als ich dann im Winter mal die Abdeckung abgenommen hatte, war es auf einen Schlag 3 Grad kühler draussen .
              Die Abdeckung hatte also zuviel abgedeckt, nun habe ich nix mehr drauf, sieht optisch halt nicht so schön aus (Wenn auch an der Hausfassade und eher sehr klein), aber dafür stimmen die Werte.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #8
                hab in einem anderen Forum den Tipp hier bekommen:
                http://www.busch-jaeger-katalog.de/i...133-32.jpg.jpg

                Das könnte die Lösung sein!
                Ist eine IP44 Abdeckung auf eine Gerätedose mit Kabelauslass (wo der Fühler raushängen könnte)
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  hat diesmal zwar gar nichts mit EIB zu tun, aber vielleicht weiß jemand trotzdem Rat!

                  Ich bin auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für den Außenfühle der Heizung. Das Teil kommt zur Zeit in einer normalen Gerätedose an, die bündig mit dem Außenputz abschließt. Steckt in 12 cm WDVS. Da bräuchte ich jetzt ein belüftetes Gehäuse drauf in dem der Fühler endet. Das ganze sollte die Gerätedose Regendicht verschliesen und optisch tragbar sein.

                  Weiß jemand, wo es sowas gibt? Idealerweise zur direkten Verschraubung auf der Gerätedose. Hab's mal bei Kaiser versucht, aber da hab ich nichts gefunden...

                  Danke!
                  Uwe
                  Hallo Uwe,

                  vorab würde ich mal klären, ob das Gehäuse für den Heizungsfühler eingeputzt werden kann/darf.
                  Ob der Fühler in ein anderes Gehäuse verlagert werden darf (wegen Abweichung/Beeinflussung)
                  Kenne Fühler nur in der Form, dass diese mit dem Orginalgehäuse auf den Putz befestigt werden (Nordseite). Sollte Fühler mal kaputt gehen, dann ist es relativ einfach diesen auszuwechseln.

                  Verstehe jetzt nicht, warum Du ein "belüftetes" Gehäuse auf den eingeputzten Fühler setzen willst. Der Fühler dürfte wohl kaum Wärme entwickeln, eher Wärme und Kälte messen.
                  Solltest Du dennoch Deinen Gedanken weitverfolgen wollen, dann lasse Dir so ein Gehäuse von einem Metallbauer fertigen. Kostet zwar ein paar überschaubare Euronen, doch passt sich sicherlich gut an. Vorher aber hinterfragen ob das Metallgehäuse dann die Messwerte nicht beeinflusst.

                  Kommentar


                    #10
                    und wenn Dir der Viessmann gar nicht gut genug gefällt, es gibt noch einen von Lingg & Janke für EIB und dann von Paradigma, der ist nur ca. 3 * 8 cm gross. Ich denke, die machen alle dasselbe.

                    idee von mir für Dich:
                    nimm ein Metallrohr, steck den Fühler da rein und putz es bündig ein.
                    Dir Wärmeleitfähigkeit müsste eigentlich reichen. Überstreichen würde ich das aber nicht...
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      @redstar und Trex:
                      nee
                      Das habt ihr noch falsch verstanden.
                      Noch mal: DIe Gerätedse ist auf die Außenwand geschraubt. Mit Putzausgleichsringen ist die Gerätedose jetzt 12 cm tief. Genau so wie die 12 cm vom WDVS. Die Gerätedose schließt also bündig mit der bereits verputzen Außenwand ab. nur ist sie eben noch offen und der Fühler hängt einfach so raus. Das sieht weder schön aus noch möchte ich das Regen in die Dose und dann hinter dem WDVS an der Wand entlang läuft.

                      Also: Der Fühler soll weder eingeputzt noch in die Dose wanderen. Und natürlich ist das ganze auf der Norseite. Das Geäuse soll natürlich AUF den Putz, nur kann ich eben nicht das "Originalgehäuse" verwenden, weil es das gar nicht gibt! Das ist doch ein Problem....
                      Uwe
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Uwe,

                        Ich würde, falls ich nichts passendes finden würde, selber was machen.

                        Z.B. könntest du von hier: http://www.rose-pw.de/

                        ein in der grösse passendes Industriegehäuse finden.
                        Da gibt es welche aus Polyester, Alu, Edelstahl .........

                        Andere Hersteller machens aber auch, wir arbeiten halt viel mit diesen.

                        Am Gehäuserücken 2 Löcher bohren mit dem Abstand der Löcher in der UP Dose. Die AP Dose mittels Schrauben an die UP Dose befestigen.
                        Damit auch alles schön dicht ist kannst du die Fläche Zwischen Gehäuserücken und Fassade auch noch mit Silikon versehen.

                        Ist nur mal ein Vorschlag.

                        Gruss

                        Raphael
                        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                        der Weise belächelt sie.
                        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Raphael,

                          ja, das ist meine "Notlösung", wenn es nichts passendes gibt. Dicht wirds damit, nur muss ich irgendwie Lüftungsschlitze drin ahben, damit die Temperatu einigermaßen passt.
                          Aber das Teil von B-J gefällt mir eigentlich recht gut. Weiß nur noch nciht, was es kostet
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo nochmals,

                            Ja Uwe, ich habe mal probiert heraus zu fnden um welches Artikel es sich genau dabei handelt.
                            Ohne Modellbezeichnung und ohne Artikelnummer halt nicht so einfach einen Preis zu finden.

                            Hast aber Glück gehabt, ich hab was für dich.

                            Es handelt sich um das Programm ALLWETTER_44.

                            Der Rahmen muss mit montiert werden !

                            Bei meinem Grosshändler würde ich dafür bezahlen, je nach Farbe (weiss, aplinweiss oder anthrazit) kann es um 1 € varieren.

                            Rahmen ................................ Artikel Nr. 2101-32 ............. ca. 4 €
                            Abdeckung mit Kabelauslass ...... Artikel Nr. 2133-32 ............. ca. 6 €


                            Märchensteuer inklusive


                            Da lohnt sich das Basteln echt nicht


                            Gruss
                            Raphael
                            Angehängte Dateien
                            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                            der Weise belächelt sie.
                            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Raphael,

                              vielen Dank für Deine Mühe! Bei dem Preis muss ich nicht lange überlegen!

                              Uwe

                              Mal meinen Eli fragen, ob er das besorgen kann.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X