Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senkrechte Reihenklemmen im HV: wie am besten Auflegen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Senkrechte Reihenklemmen im HV: wie am besten Auflegen ?

    Hallo zusammen
    in meinem HV kommen rund 80 NYMs rein.
    Ich finde die Idee meines Elis nicht schlecht, die Reihenklemmen senkrecht anzuordnen.
    Auf der Linken Seite des HVs befinden sich dann 100 Phoenix Dreistock und auf der Rechten Seite 100 Klemmen. In der Mitte laufen dann die Kabel rein.
    Stellt sich noch die Frage der Leitungsführung im HV.
    Mein Eli meint NYMs am oberen Ende des HVs abmanteln und direkt (ohne Schlaufe usw.) auf die Klemmen führen.
    Nachteil; Ich habe keine Reserve mehr zum Umverdrahten.
    Wie soll ich die NYMs im HV auf die Klemmen führen ?
    Welchen Tip könnt ihr mir geben ? Habt ihr evtl Bilder von eurem HV mit senkrechten Klemmen ?
    Merci und Gruss, moudi

    #2
    Dein Elektriker hat recht. Es gibt für die senkrechte Adernführung Gitterinnen, in denen die Einzeladern sauber geführt werden können. Umverdrahtung kommt bei einer sorgfältigen Planung im EFH eher nicht vor, falls doch werden die Verbindungsleitungen zwischen den Klemmen und Aktoren umverdrahtet und nicht die NYM-Leitungen

    Gruß Micha

    Kommentar


      #3
      Hoi Micha
      hast du ein Bild davon ?
      Mein letzter HV, den ich verdrahtet habe, ist 20 Jahre her und sah so aus, wie auf dem Bild von Janosch. (copywrigth by Janosch)
      Gr moudi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Suche bei Striebel und John unter smissline. Dort sind einige Bilder mit senkrechter Montage von REG und Klemmen, ist zwar ein anderes System, geht aber auch mit normalen Hutschienen

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          So bei mir zuhause in der Installationsphase: Mit Schlaufen verlegt.
          Angehängte Dateien
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hoi Matthias
            das sieht interessant aus. Wohnst du in einem 20 Zimmer Haus, bei der Anzahl NYMs

            ich nehme an, du hast die NYMs alle am oberen Ende des HVs abgemantelt und dann nur mit den einzelnen Adern eine Schlsufe gelegt.
            Muss mal schauen, ob ich für eine Schlaufe genug Platz habe.
            Mein HV von Hager für die 200 Reihenklemmen ist nur 1x1m.
            Darunter sitzt dann der HV mit den RCDs, LS und Aktoren.
            Nochmal 1x1m. Oder ich nehm gleich einen Standschrank 1x2m.
            Muss mal schauen was das preislich ausmacht.
            Gr moudi

            Kommentar


              #7
              Ich habe einen HAGER Standschrank 350mm tief!!!

              siehe PDF:

              aber nicht den Sockel vergessen, den
              muß man extra bestellen.

              Gruß

              IBFS
              Angehängte Dateien
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #8
                Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                Hoi Matthias
                das sieht interessant aus. Wohnst du in einem 20 Zimmer Haus, bei der Anzahl NYMs?

                Ich nehme an, du hast die NYMs alle am oberen Ende des HVs abgemantelt und dann nur mit den einzelnen Adern eine Schlsufe gelegt.
                Naja, 20 Zimmer sind das nicht. Allerdings sind im Bild nur ein Bruchteil der Nyms zu sehen ;-)

                Und ja, oben abgemantelt, Schlafe mit den Einzeladern, teilweise mit Kabelbinder gebündelt, dann auf die Klemmen. Da - wie Micha schrieb - Umverdrahtung zwischen Klemme und Aktor vorgenommen werden, ist die Schlauf eigentlich nicht nötig. Sie ermöglicht allerdngs, die Klemme sauberer anzufahren, spart sogar Platz im Kanal imho. Bild vom Fertigzustand kann ich machen.

                P.S: Der Elektriker, der das aufklemmen musste, hat mich mehrmals täglich verflucht.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Matthias
                  tja, dann kann ich mich selbst verfluchen. Ab den Reihenklemmen bin ich für die Verdrahtung im Haus zuständig. Ich denke das Anklemmen der Steckdosen und des Herdes ist dabei das Kleinste Problem
                  Habe dafür 2 Wochen Urlaub eingeplant. Eine Woche für den HV und eine für die Steckdosen.

                  @IBFS: Genau den stelle ich mir auch vor. Aber mit 205mm Tiefe ! Oder warum hast du die 350mm unterstrichen ?
                  Alternativ dazu dachte ich an 2 von diesen:
                  FWB64S Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit
                  Einer davon bestückt, der zweiter Leer für die Klemmen.

                  Kommentar


                    #10
                    350mm - oder 285mm geht auch noch - damit kannst du

                    1. die Kabelschlaufen besser hinter den Klemmen verstecken.

                    2. die Klemmen zurücksetzen, damit du die Deckel besser zu
                    bekommst falls du vor den Klemmen doch fliegende WAGO-
                    Klemmen einbaust (ja, das braucht man nicht nur bei der IB,
                    man kann nicht überall Brücken setzen)

                    3. oben genug Löcher in den Einführplatten hast für die
                    Menge der Kabel.

                    -

                    Standschrank deshalb weil MIT Standfuß kaum teurer, aber
                    bessere Leitungsführung IM Schrank - du mußt ja beide
                    Wandschränke irgendwie verkoppeln und die Leitungen durchführen.

                    -

                    Wenn der Schrank nicht gerade im Keller steht, dann verstehe ich nicht
                    wieso die Kabel NUR von oben kommen.
                    Bei mir steht der Schrank im EG in einem speziellen Schalt/Putzmittelraum
                    und da kommen die Kabel von oben (OG) und von unten (nur EG).
                    Der Keller hat zwei separate Wandschränke.

                    Gruß

                    Frank
                    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      So bei mir zuhause in der Installationsphase: Mit Schlaufen verlegt.
                      Also ich sehe da jetzt keine Schlaufen oder ich bin partiell blind.
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                        350mm - oder 285mm geht auch noch.....

                        ....Bei mir steht der Schrank im EG in einem speziellen Schalt/Putzmittelraum
                        und da kommen die Kabel von oben (OG) und von unten (nur EG).
                        Der Keller hat zwei separate Wandschränke.

                        Gruß

                        Frank
                        Hoi Frank
                        die Wandschränke wären 205mm tief !

                        Ich habe NUR einen HV Schrank im Haus. Alle Leitungen gehen sternförmig zu ihm. (80 NYMs 5x1,5 bzw. 5x2,5qmm)
                        Darum die Zuführung von oben.
                        Ich denke ich werde mich mal bei der Hager Vertretung in Bern beraten lassen.
                        Grüsse moudi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                          Also ich sehe da jetzt keine Schlaufen oder ich bin partiell blind.
                          Das kann ich nur bedingt beurteilen, die Vermutung liegt nahe :
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Harrrrrr

                            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                            350mm - oder 285mm geht auch noch - damit kannst du falls du vor den Klemmen doch fliegende WAGO-Klemmen einbaust (ja, das braucht man nicht nur bei der IB,man kann nicht überall Brücken setzen
                            Also bei solchen Aussagen stellen sich bei mir die Nackenhaare auf und mein Blutdruck steigt gegen 200. In welchen Teil der VDE steht was von fliegenden Klemmen im Verteiler? Wenn die Klemmstellen im Verteiler nicht ausreichen ist a) der Verteiler definitiv zu klein geplant,b) eine Vereilerdose vor dem Verteiler zu installieren!Ich hoffe nicht das Du im Elektrogewerbe tätig bist.........

                            Kommentar


                              #15
                              denn sie wissen nicht was sie tun...

                              Ich kann Vento nur zustimmen:

                              Man sollte sich mit derartigen "Tips" wirklich zurückhalten! Ich weis schon: es "geht" und wird auch häufig gemacht - aber es ist schlichtweg NICHT ZULÄSSIG.

                              Ich habe schon mehrfach vor der selbständigen Herumbastelei gewarnt und kann Euch nur nochmals bitten: Der Umgang mit Elektroanlagen ist Fachpersonen vorbehalten (und da gehört auch Erfahrung und ständiges Auseinandersetzen mit den akt. Vorschriften dazu). Es ist zwar verlockend den EIB wie eine große Modeleisenbahn zu betrachten - das ist OK für die Programmierung - aber bei 230V hört sich das Spielen auf und wird zur Lebensgefahr. Insbesonders Arbeiten an Verteileranlagen -dem Kernstück der Schutzmaßnahmen- sollten Fachleuten überlassen werden. Ich staune immer wieder wie Fragen und Tips zu Verteilerthemen im Forum auftauchen wo völlig klar wird, dass der Fragende (oder Antwortende) besser die Finger davon lassen sollte!

                              Ich habe einmal eine "rote Karte" für eine misverständliche Meldung erhalten (zu Recht) weil man die als "Anleitung zur Urheberrechtsverletzung" sehen könnte - bitte denkt auch einmal nach ob nicht "Anleitungen zur Vorschriftenverletzung" auch eine symbolische "rote Karte" bekommen sollten...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X