Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frostschutz Jalousiensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frostschutz Jalousiensteuerung

    Hallo zusammen

    Ich habe mal folgende Frage, hat jemand für eine Jalousiensteuerung schonmal eine Sicherheitsfunktion Frostschutz integriert?
    Wenn ja gibt es da irgendwo Vorgaben? (Verriegelungszeit, Temperaturwert, Regen oder Luftfeuchte Messung).
    Oder ist sonst noch was wichtiges zu beachten?
    Ich würde sonst mal davon ausgehen eine Temp.< 5°C und Regen
    löst das ganze aus.

    Ich danke euch für eure Erfahrungen

    #2
    Frost Jalousie

    Hi Andi,
    wir haben dies natürlich schon häfiger umgesetzt.
    Grundsätzlich, richtig was Du schreibst mit Regen + kälte = Frost
    Ich würde nur 2° nehmen.
    Themen an die man denke sollte.
    - nur Winkel sperren oder auch Höhe
    - Prioritäten beachten
    - manuelle Rücksellung bei 50 % Hysterese Laufzeit möglich?
    - Was soll geschütz werden? Lamellen auf einander frieren, Schienen oder Markise Tuchballen???
    - Abfangen der letzten 12 h Regen nicht vergssen.

    Es gibt für sowas entwender fertige Sensoren oder fertige Zentralen.
    nur so als Hinweis, kann man auch selbst programmieren)
    schöne Grüsse
    Frank

    Kommentar


      #3
      Frostschtz ja/nein oder wie, sehr heikel.....

      Hallo Andi
      Einen äusserst wichtigen Punkt gibt es beim Frostschutz für Storen,Jalousien,Rolladen zu beachten.
      Der hierzu verwendete Temperatursensor darf sich niemals im Sonneneinstrahlbereich befinden (ausgenommen im Sommerbereicht, wobei das hier auch falsche Temperaturwerte angeben würde).
      Kombisensoren mit einem Windrad können somit schon fast nicht verwedet werden, denn dort wo der Tempsensor keine Sonne erhält, ist kaum der richtige Ort für einen Windwächter.
      Sämtliche Werteingabe 2Grad oder 5Grad würden nie einen Frostschutz erreichen , der mehr als einen Schutz von über 70% bei effektivem Frost ergeben würde. Einen 100% Schutz gibt es aber trotzdem nicht.
      Genau wenn der Frostschtz ansteht und die Sonne in die "Büros" scheint, möchten alle die Store bedienen,(Jetzt steht die Sonne tief und der Blendeffekt ist noch grösser als im Sommer)
      Daher würde ich empfehlen, dass ein instruierte Person bei einer allfälligen Sperrung der Anlage durch den Frostschtutz, diese Sperrung manuelle aufheben kann. Dies natürlich nur wenn er sich davon überzeugt hat, dass sich kein Eis an den beweglichen Teilen der Anlage gebildet hat.Dieses Verfahren würde ich mir unterschreiben lassen. Frostschäden an solchen Anlagen können sehr hohe Kosten verursachen.
      Man muss sich überlegen, absprechen, was man bei einem Frostalarm mit den Storen genau macht.
      -hochziehen (bei Sonnenschein blendets)
      -runterfahren lamelle stellen (wenn's nicht mehr so hell ist benötigt man Kunstlicht)
      nicht alle Fassaden benötigen den gleichen Frostschutz (Südseite mit Sonne).......

      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ich hoffe das ich im richtigen Thema gelandet bin.

        Wenn ich das richtig verstehe versucht ihr eure Rollläden über die Wetterstation vor "Frostschäden" zu sichern.

        Ich würde das gerne über eine Schaltstromüberwachung realisieren, wenn der Rollladen festsitzt geht die Leistungsaufnahme vom Motor hoch das erkennt das System und schaltet ab.

        Ist das möglich oder habe ich da irgendwas nicht bedacht?

        Beste Grüße,
        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          zu Bedenken wäre hier die Latenz. Sprich Motor zieht mit seiner Kraft an, Lamellen sind aber schon zusammengefroren. Bis zum Erkennen des erhöhten Anlaufstromes kann (könnte) es schon zu Beschädigungen kommen. Durch die Frostschutzfunktion einer Wetterstation und der Einstellung bei 2 °C + den Schutz schon zu aktivieren ist die Gefahr gebannt.

          Gruß,
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Ist es dann nicht schon zu spät und der Panzer schon abgerissen? Meine Motoren haben eine automatische Drehmomentabschaltung. Da vertraue ich mehr drauf, als auf eine nachgelagerte Strommessung.
            Dennoch fahren bei Frost meine Rolläden nicht ganz hoch, weil ich sie sonst Abends einfach nicht runter bekomme und das nervt.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X