Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschaltung Drehkipp Beschlag Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschaltung Drehkipp Beschlag Fenster

    Ich habe vor bei allen meinen Fenstern "Drehkipp" Beschläge einzubauen.

    Wie sind diese Drehkipp Beschläge beschaltet bzw. wie werden diese auf einen 24V Binäreingang aufgelegt ?

    Ich gehe mal davon aus das es sich bei den Reed Kontakten immer um Schließer handelt.

    Ich gehe momentan hiervon aus:
    1.) Ist das Fenster geschlossen, dann ist der Reed Kontakt "Fenster zu" geschlossen und es fließen 24 V auf einen Binäreingang um auf der VISU anzuzeigen "Fenster zu"
    2.) Ist das Fenster gekippt, dann ist der zweite Reed Kontak "Fenster gekippt" geschlossen und es fließen 24 V auf einen zweiten Binäreingang um auf der VISU anzuzeigen "Fenster gekippt"

    Nun die Fragen:
    Was passiert wenn das Fenster auf ist ?
    Wird dann ein dritter Reed Kontakt angesteuert ?
    Was löst dann einen "Alarm" aus ?
    Weil Binäreingang 1 und 2 addiert keine "1" mehr ergeben und 24 Volt fehlen ?
    Wenn das so ist: Ist es dann sicher gestellt das beim Wechsel von "Zu" auf "gekippt" unmittelbar der andere Reed Kontakt auslöst ?

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Hat evtl. jemand ein Anschlußschema wie man die Reed-Kontakte auf die 24 V Binäreingänge auflegt ?

    Es sollte bitte ein Anschlußschema für Drehkipp Beschläge sein.

    Vielen Dank schon mal,

    puckelmuckel

    #2
    erste Frage, warum willst Du denn die REED an 24 V auflegen und nicht an einen "normalen" Binäreingang / evtl. Schalttablette mit 2 Eingängen?

    Es gibt 2 Varianten:
    1.) Griffüberwachung -> die zeigt Dir an ob der Griff in geschlossener oder offener Position ist. Da wird der Kontakt am Gestänge im Fenster angeschlossen, das ganze verschiebt einen Magneten.

    2.) Verschlussüberwachung
    Hier hast Du im Rahmen einen Reedkontakt.

    Hast Du nur im Rahmen die Reeds, dann brauchst Du oben und unten einen, um geöffnet und gekippt zu erkennen. Mit dem Griff und einem Kontakt unten kannst Du dann auch noch abfragen ob das Fenster nicht zur einfach, z.B. durch Wind zugedrückt wurde aber nicht verriegelt ist.

    Üblicherweise haben alle besseren Beschlaghersteller bereits eine Vorrichtung für einen fertigen Reed-Magneten in den Beschlägen drin, da muss nur noch der Magnet rein und eben der "Schalter"
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Das liegt daran das mir 24 Volt Binäreingänge nahezu unbegrenzt zur Verfügung stehen.

      Ich würde Variante 1 bevorzugen, da ich dann weiß das das Fenster auch richtig zu ist.
      Wird bei der Griffüberwachung denn auch der Status "gekippt" abgefragt ?

      Für ein Anschlußschema der Reeds auf die Binäreingänge wäre ich sehr dankbar.

      Kommentar


        #4
        die Griffüberwachung zeigt Dir nur an, ob der Beschlag in Stellung "Geschlossen" ist. Das musst Du kombinieren mit einem Reed unten, dann kannst Du daraus noch die Stellung errechnen.
        Anschlussschema ist mir nicht klar, sind doch nur 2 Adern...?
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          Es gibt 2 Varianten:
          1.) Griffüberwachung [...]
          2.) Verschlussüberwachung
          Hier hast Du im Rahmen einen Reedkontakt.
          Hab ich da was falsch verstanden?

          Verschlussüberwachung überwacht IMHO ob das Fenster verschlossen ist ("Griffüberwachung") und benötigt damit zwingend einen Magneten auf dem Fenstergetriebe, der durch einen Reed im Rahmen überwacht wird.
          Öffnungsüberwachung überwacht, ob das Fenster offen ist oder nicht (der Status des Griffs bzw. der Verschlussüberwachung ist dabei egal) - dazu wird irgendwo passend am Fensterflügel ein Magnet befestigt, der durch einen im Rahmen dazu passenden Reed überwacht wird.

          D.h. ich bin davon ausgegangen, dass ich bei mir drei Zustände unterscheiden kann:
          1: Verschlossen, und nicht offen - das Fenster ist sicher und kein Luftaustausch möglich
          2: Nicht verschlossen und nicht offen - der Griff ist betätigt, aber das Fenster ist z.B. zugefallen, d.h. kein Luftaustausch möglich
          3: Nicht verschlossen und offen - das Fenster seht offen und es ist Luftaustausch möglich

          Der Zustand verschlossen und offen ist technisch nicht möglich und weist auf einen Fehler in der Anlage hin. Auch der direkte Wechsel zwischen 1 und 3 ist nicht möglich.
          (Wenn jetzt auch noch zwischen gekippt und ganz offen unterschieden werden soll, muss einfach ein weiterer Reed-Kontakt her)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            hmmm,
            wenn Du den Reedkontakt unten am Fensterrahmen hast, dann kannst Du mit dem Griff ja feststellen ob griff=offen und Fenster = zu, dass deutet stark auf entweder zu und nicht verriegelt oder schräg gestellt hin.
            Ich habe dann noch eine kleine Aufdrückfeder drin, damit ist dann auch die Position klar.

            Dann hast Du definierte Zustände:
            Griff = zu und Reed = zu ist Fenster geschlossen
            Griff = offen und Reed = zu ist Fenster gekippt

            Griff = zu und Reed = offen - > Fenster offen
            Griff = offen und Reed = offen -> Fenster offen

            Aufgrund der Aufdrückfeder ist die Pos. Griff offen und Reed zu nicht möglich
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              Aufgrund der Aufdrückfeder ist die Pos. Griff offen und Reed zu nicht möglich
              Hallo Trex
              woher hast du die Aufdrückfeder ?
              Gruss moudi

              Kommentar


                #8
                im untere Drittel des vertikalen Fensterbalkens, so daß auch der Kraftaufwand zum schließen bei gekipptem Fenster nicht zu groß wird, das Fenster aber trotzdem nicht scheinbar zu sein kann. Unterhalb des Griffs.

                Dort ist eine weitere "Aufnahme" der Verschlusszapfen angebracht, gegen die die Feder drückt.

                Muss noch warten, wenn alle wach sind kann ich ein Bild posten.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                  Hallo Trex
                  woher hast du die Aufdrückfeder ?
                  Gruss moudi
                  Moin TRex,
                  moudi wollte wissen woHER du diese Federn hast, nicht WO diese eingebaut sind...oder?

                  Kommentar


                    #10
                    sorry, ist noch früh.

                    Woher kann ich nicht sagen, hat mir der Fensterbauer eingebaut, für umme, ist ein Centartikel.
                    Habs mal gegoogelt, aber nichts gefunden. Wenn einer da wirklich eine Bezugsquelle will müsste ich mal fragen.

                    Für die die sich das nicht vorstellen können anbei die Fotos:

                    Foto 1: Feder im Flügel, mit dem angschraubten Beschlagteil zur Schonung des lackierten Rahmens
                    Foto 2: Flügel mit der Feder
                    Foto 3: Rahmen mit Beschlagteil
                    Angehängte Dateien
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      grad gefunden, es gibt von Novar noch einen Audruckbolzen, der aber bei mir infolge
                      1.) Hubweite
                      2.) Gegenstück
                      3.) Einbaulage

                      ausgeschieden ist.

                      http://www.igs-hagen.de/prospekt/ema...ruckbolzen.pdf
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo @ll.

                        Hat sich in den Jahren was getan in Richtung Fensterüberwachung?

                        Hein
                        Hein

                        Kommentar


                          #13
                          Was soll sich denn getan haben? Waren in dem threat noch fragen offen? Wenn ja, welche?
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo.
                            Sorry für die späte Rückmeldung meinerseits.

                            Damit meinte ich eigentlich andere Kontakte oder deren Funktionalität (zB Funk).
                            Den Technikern fällt ja immer was neues ein (soll aber nicht heißen das es dann auch besser ist)
                            Hein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X