Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    habe seit gestern ein Problem mit meinem Gira Automatikaufsatz Komfort.

    Er schaltet unregelmäßig nicht mehr die Beleuchtung über den Schaltaktor aus.

    Frage:

    Kann man im Busmonitor anhand des Telegrammaufbaus erkennen, ob es der BWM oder der BCU ist?

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß, Markus

    #2
    Lauter einfache Antworten heute: Nein.

    Die BCU IST der Bewegungsmelder.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      OK, d.h. es gibt nur Telegrammverkehr von der BCU zum Schaltaktor.

      Das heißt doch dann, dass ich nicht sagen kann, ob es am BCU oder dem BWM liegt, solange ich keinen anderen BCU bzw. BWM getestet habe, oder ???

      Gruß, Markus

      Kommentar


        #4
        Korrekt. Wobei ich aus Erfahrung sagen würde, dass es sich um einen Fehler in der parametrierung bzw. Einflüsse durch Fremdlicht/Streulicht (=Wärmestrahlung) handelt. Vor allem dann, wenn es unregelmäßig ist.

        Du solltest den BWM mal abschatten und testen, ob er dann verlässlich funktioniert. Der Telegrammverkehr wäre natürlich auch nützlich.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          @ Matthias

          Danke für die Hilfestellung.

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #6
            könnte es evtl. sein, dass die Heizung oder auch Zugluft die Störursache ist, da es ja nun draußen wieder kälter ist?
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Nein, eigentlich nicht, der BWM ist in einer nicht-beheizten Abstellkammer wo die Temperatur konstant ist.

              Das Teil hat zwei Wochen gut funktioniert und seit gestern abend macht es Probleme.

              Kommentar


                #8
                Die gleichen Probleme hatte ich auch mit einem Gira BWM. Habe den BWM-Aufsatz getauscht und Problem war behoben. Den defekten Aufsatz hab ich bis jetzt noch nicht bei Gira eingeschickt, deswegen kann ich zum Fehlverhalten keine genaue Auskunft geben.

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte den Beitrag mal wieder rauskramen, da ich mit einem BWM von GIRA Probleme habe, da dieser nur Bewegungen in einer Entfernung von ca. 30cm erkennt - ein bischen wenig bei einer Deckenhöhe von ca. 3m:

                  Hat einer eine Idee?

                  Ich habe das Gerät mal vorsichtig aufgeschraubt und da scheinen 3 Potentiometer drin zu sein. Kann es sein, dass die jemand nicht richtig justiert hat?

                  Ich habe irgendwie keine Lust das Gerät einzuschicken, wenn es nur eine kleine Sache ist!

                  Für Hilfe wäre ich sehr aufgeschlossen

                  CU Gustav

                  Kommentar


                    #10
                    wenn du noch Gewährleistung hast: schick das Ding ein....

                    Da fällt mir meine erste Begegnung mit den Gira BWM vor 10 Jahren ein:
                    nach stundenlangen Versuchen und Fehlschlägen habe ich einen Firmenkollegen (der auf einen Kurs war und das erste Bauvorhaben mit Gira Dingern programmiert hat) angerufen...
                    Naja es war zwar Sonntag, aber was solls - war ein Notfall!
                    Ich habe mein Problem geschildert und seine erste Antwort war: "Hast du einen Karton über den BWM gesteckt?"
                    Ich: "Na - warum???"
                    Er: "Mach's und dann ruf an wenn's nicht geht..."
                    Ich hab's gemacht und es hat funktioniert - seitdem ist mein erster Reflex beim Thema "Gira BWM": hast du einen Karton drübergestülpt
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      wenn du noch Gewährleistung hast: schick das Ding ein....
                      Ich habe gerade mal einen anderen Aufsatz drauf gemacht und dann funktioniert alles. Somit scheidet der BCU als Fehlerquelle schon einmal aus.

                      Ist der 5. von 5 und der ist ausgerechnet kaputt...na toll!

                      Garantie müsste noch drauf sein, so dass ich den schon mal in den "besagten" Karton gepackt habe...

                      Einstellung am Empfindlichkeits-Poti brachten übrigens auch nix.... nur mal so zur Info, falls irgendwann mal wieder jemand den Thread herauskramt und das probieren möchte.

                      Grüsse Gustav

                      Kommentar


                        #12
                        Hier mein aktueller:

                        Seit Schilderung des Problems hier im Forum hatte ich das Problem bisher nie wieder. Habe nichts geändert und auch keine anderen BWM verwendet.

                        Bin gerade am Experimentieren mit dem Gira PM Komfort-Aufsatz, zentral im Flur auf 2,55m montiert.

                        Das Teilt schaltet im Präsenzmelder-Betrieb die Beleuchtung mit ca. 1 Sek. (gefühlt) erst an. Kommt mir im Vergleich zu den Gira BWM Komfort-Aufsätzen wie eine Ewigkeit vor. Die Sensitivität ist hoch, die Sendeverzögerung deaktiviert.

                        Frage Ist das immer so, dass PM später senden als BWM?

                        Kommentar


                          #13
                          Entschuldigung bitte das ich das Teil hier nochmal ausgrabe. Ich bin gerade bei der IBN meiner ersten (eigenen) Anlage und hab jetzt einfach mal mit den Standard-Einstellungen des Gira BWM Komfort meine Räume erleuchtet. In der Küche ist mir aufgefallen, dass es hin und wieder ohne Grund hell wird. Kann es sein das dies passiert weil ein Fenster gegenüber ist und es spiegelt?

                          2. ist bei einem gestern aufgetreten, dass er sich in einem relativ konstanten Zyklus einfach ein und wieder ausgeschaltet hat. Ich hab das von außen Beobachtet und es war niemand im Haus bzw. Raum. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das in den Griff bekommen kann ohne das ich jeden Parameter 7x angreifen muss?

                          Danke!
                          Karl

                          PS: Es war Stockdunkel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X