Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knx-frage Touchpanel anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du musst die EIB-Anlage nicht mit dem Netzwerk verbinden, das ist dein gedanklicher Fehler.

    Da MC arbeitet nur auf KNX-Ebene. Seine Visualisierung lässt sich ggf. auf einem PC über IP darstellen und bedienen. Die eigentliche Steuerung des KNX geht aber nur über die integrierte Schnittstelle des MC.

    Das heißt, du hast über Netzwerk die Möglichkeit, das MC fernzubedienen, nicht mehr und nicht weniger.

    Eine Schnittstelle zum KNX brauchst du dennoch, nämlich um die Komponenten (wie das MC, aber auch Aktoren etc) in Betrieb zu nehmen. Das kann eine IP-Schnittstelle sein, aber auch USB oder FT1.2 oder RS232.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      vielen Dank für die Hilfe, jetzt kommt bei mir langsam Licht ins Dunkle!

      d.h. ich verbinde den MC mit dem Netzwerk und kann somit von pc´s des netzwerks auf den mc und dessen bennutzeroberfläche zugreifen? der mc wird also nur mit den bus-drähten verbunden?

      was kann ich denn genau mit einem IP-Router machen? habe schon einiges dazu gelesen, komme aber nicht damit klar, da ich in sachen eib noch ein neuling bin
      kann ich einen ip-router oder ähnliches an ein netzwerk anschließen und dann mit eienem pc (mit ets) die aktoren usw. programmieren ?

      Kommentar


        #18
        Vorsicht! Meinem Kenntnisstand nach ist der MC ist kein Gateway/Router zwischen Bus und Netzwerk! Man kann nicht über ihn auf den Bus zugreifen. Auch ist er kein Webserver und man kann nicht über Netzwerk auf seine Visu zugreifen. Soweit ich weiß beschränken sich seine Möglichkeiten auf Text-emails...

        Über einen IP-Router kann man auf den Bus zugreifen und ab ETS3 ihn anstatt einer anderen Datenschnittstelle verwenden.
        Diesen Job kann auch ein PC mit entsprechender Software übernehmen, braucht dann aber seinerseits einen Buszugang über USB oder FT1.2 oder RS232 Interface (und natürlich Netzwerkzugang).
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #19
          Zitat von mischel Beitrag anzeigen
          der mc wird also nur mit den bus-drähten verbunden?
          Und natürlich dem Netzwerk.


          Zitat von mischel Beitrag anzeigen
          kann ich einen ip-router oder ähnliches an ein netzwerk anschließen und dann mit einem pc (mit ets) die aktoren usw. programmieren ?
          Korrekt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
            Vorsicht! Meinem Kenntnisstand nach ist der MC ist kein Gateway/Router zwischen Bus und Netzwerk! Man kann nicht über ihn auf den Bus zugreifen. Auch ist er kein Webserver und man kann nicht über Netzwerk auf seine Visu zugreifen. Soweit ich weiß beschränken sich seine Möglichkeiten auf Text-emails...
            Dein Kenntnisstand scheint nicht aktuell zu sein, meiner war es aber auch nicht ;-)

            Dass das MC kein Gateway ist, war ohnehin klar.

            Inzwischen gibt es eine Windows-Software, um aufseine Oberfläche zugreifen zu können....
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              also, d.h, nun für mich wenn ich den mc nehme diesen mit dem bus und mit dem netzwerk verbinde , kann ich vom mc und den netzwerkpcs, die visualisierung des mc´s nuzen

              weiterhin werde ich dann einen ip-router mit dem bus verbinden und diesen auch ans netzwerk anschließen, somit müsste also möglich sein von einem pc im netzwerk, zum einen auf den mc und desse visu zu zugreifen und über den ip-router auch noch die möglichkeit habe mittels ets3 die programmierung vorzunehmen

              hoffe ich habs nun verstanden

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Inzwischen gibt es eine Windows-Software, um aufseine Oberfläche zugreifen zu können....
                D.h. ich kann über Netzwerk den MC so bedienen, als stünde ich davor?
                Geht das dann auch per USB? Ich kann meinen MC leider nicht ans Netzwerk anschließen - ihm fehlt die Buchse.
                Mfg
                JH

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mischel Beitrag anzeigen
                  kann ich vom mc und den netzwerkpcs, die visualisierung des mc´s nuzen
                  Jain...
                  Wie Matthias schon schrieb: Es gibt eine Windows-Software. mit der man das Display fernbedienen kann. Eine klasiche Visu ist das für micht nicht, aber es ist von jedem am Netz angeschlossenen PC, auf dem Du die zusätzliche Software installierst, bedienbar.

                  Zitat von mischel Beitrag anzeigen
                  weiterhin werde ich dann einen ip-router mit dem bus verbinden und diesen auch ans netzwerk anschließen, somit müsste also möglich sein von einem pc im netzwerk, zum einen auf den mc und desse visu zu zugreifen und über den ip-router auch noch die möglichkeit habe mittels ets3 die programmierung vorzunehmen
                  Ersteres, also die Fernbedienung des MC geht auch ohne IP-Router, die Programmierung von jedem Netz-PC über die ETS nur mit dem IP-Router
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Uwe, danke!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      vielen dank mal an alle , habt mir echt weitergeholfen

                      werde nun die komponenten bestellen und mich gegebenenfalls, bei problemen, noch mal melden

                      hätte nur noch eine frage, was ist das für eine zusätzliche software?
                      ist die beim mc dabei oder muss man die noch extra bestellen?

                      Kommentar


                        #26
                        Die Antwort hättest du sicher auch selbst gefunden ;-)

                        Berker: Software KNX/EIB
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Eine Schnittstelle zum KNX brauchst du dennoch, nämlich um die Komponenten (wie das MC, aber auch Aktoren etc) in Betrieb zu nehmen. Das kann eine IP-Schnittstelle sein, aber auch USB oder FT1.2 oder RS232.
                          also wenn noch garkeine Schnittstelle vorhanden ist würde ich auf
                          keine Fall NUR ein IP-Schnittstelle empfehlen. Mit dieser kann man
                          nähmlich nicht mit dem ETS-Monitor die Telegramme aufzeichnen.

                          Ich halte diese Einschränkung schon für wichtig.

                          Gruß
                          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                          Kommentar


                            #28
                            P.S: Lass' dir das mit dem Zugriff vom PC auf das MC vorher zeigen. Richtig gesehen hat diese Fernsteuerung nämlich noch niemand.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              P.S: Lass' dir das mit dem Zugriff vom PC auf das MC vorher zeigen. Richtig gesehen hat diese Fernsteuerung nämlich noch niemand.

                              wie meinste das genau, wie und wo soll ich mir das zeigen lassen?

                              Kommentar


                                #30
                                Bei einem Großhändler, Elektriker, Messe, etc.


                                Zur Info @all:

                                http://download.gira.de/data2/20723110.pdf

                                Seite 217


                                Btw, baugleich zum Mastercontrol....


                                ich zitiere aus dem pdf:

                                Grundsätzlich ist bei der Kommunikation zwischen PC-Client Software und einem Tableau Folgendes zu beachten:Ein Tableau kann zeitgleich nur durch eine PC-Client Software, also grundsätzlich nur durch einen PC angesteuert, also konfiguriert oder bedient werden. Eine Ansteuerung durch einen zweiten PC zur selben Zeit ist nicht möglich. Eine zeitversetzte Ansteuerung hingegen schon.Die PC-Client Software kann jedoch mehrfach auf einem PC gestartet werden, wodurch zeitgleich verschiedene Tableaus unabhängig voneinander angesteuert werden können (verschiedene IP-Verbindungen).
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X