Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR Triton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR Triton

    Hallo,

    Ich habe mich für den RTR Triton er gefällt mir einfach am besten. Jetzt würde ich aber gerne eine RTR (3 Fach) mit Steckdose Kombination machen dazu gibt es ja eine gleichgeformte Steckdose.

    -Braucht man dazu Rahmen?
    -sind die etwas größer als das normale Schalterprogramm?
    -Wäre damit eine schöne Schalter-Steckdose Kombi möglich?

    Ich hab gelesen das Triton schon etwas angestaubt ist (funktionen usw.) könnt ihr mir eventuell eine Designschöne alternative empfehlen? Merten, Jung und Berker sehen langweilig aus. Was wichtig wäre der Preis sollte auch bei ca 170 Euro bleiben

    #2
    Das würde ich mir gut überlegen. "Angestaubt" ist eine leicht beschönigende Beschreibung. Die Schicht ist zentimeterdick.

    Schlimmer imho ist die fehlende Möglichkeit, den Taster mit irgendetwas zu kombinieren (Steckdose, BWM, Display, etc.), von den funktionalen Schwächen ganz zu schweigen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Rahmen brauchts nicht, die Steckdose ist komplett. Abstände zwischen den Löchern beachten wenn das "nahtlos" passen soll.

      Die Grösse (Aussenmasse) liegt deutlich über der von "normalen" Steckdosen / Schaltern.

      Was heisst bitte "schöne Schalter-Steckdosen-Kombi"? Du kannst den Triton genau mit der Triton-Steckdose (oder mehreren davon) kombinieren - so wie die Triton-Steckdose nur zum Triton passt. Eine Kombination mit nicht-Triton geht nicht - zumindest nicht so dass man das in andere Räume als den Heizungskeller bauen würde ...

      Technisch - röchel ...

      Designmässig kommt der Berker B.IQ am nächsten, preislich sieht das aber finster aus.

      Kommentar


        #4
        Natürlich meinte ich eine Schalter Steckdosen kombi vom selben schalterprogramm also triton .
        Naja Schade das es mit 170 Euro schon ziemlich Finster aussieht is ja schliesslich ne Menge Asche und der Busankopper is auch noch ned dabei
        Danke für den Tipp mit Berker sieht auch schick aus.

        Kommentar


          #5
          Hatte in meiner ETW Tritons verbaut und habe mich bereits kurz nach der Installation über diese Entscheidung geärgert.

          Neben dem staubigen Funktionsumfang neigten die Taster auch häufig dazu sich aufzuhängen bzw. neu "hochzufahren" was sich dann mit Lauflicht in den LED bemerkbar machte. Manchmal ließen sie sich nur durch neu programmieren wieder zum Leben erwecken.

          Habe in meinem Haus dann auf TS2+ umgestellt und bisher weder Ausfälle, noch Aufhänger gehabt. Über die Funktionen des TS2+ muß ich hier wohl nicht viel sagen, wer einmal die Parametrierung in der ETS geöffnet hat, weiss, dass der Taster selbst ein kleiner "Homeserver" ist :-)

          Kommentar


            #6
            Meine Tritons sind seit 9 Jahren im Einsatz und regelmässiges Aufhängen gehört dazu. Funktionsumfang sehr geringfügig gegenüber heutigen Reglern. Damals waren die ein Highlight...

            BIQ lohnt den Mehrpreis auf alle Fälle!

            gruss
            eibmeier
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Mein Haus habe ich vor etwa 10 Jahren gebaut, die Auswahl der Schalterprogramme war damals noch nicht so groß wie heute.

              Habe mich damals auch für Busch-Jäger Komponenten entschieden und habe lange überlegt ob ich die Tritons einsetze und mich dann doch gegen die Tritons entschieden, da die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Komponenten und Steckdosen nicht gegeben sind.

              Bis heute habe ich die Entscheidung nicht bereut.

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,
                ich habe auch die Tritons im Haus eingebaut. Laufen seit ca 4 Jahren. Damals war nur der Design Faktor im Vordergrund (WAF).

                Mit den Neustarts und Aufhängen kann ich nicht nachvollziehen, hatte ich bis jetzt nicht. Das Einzige, was aufgefallen ist, manchmal bei der Programmierung gibt es Probleme beim erstenmal oder man Muss den Taster von der BCU trennen.

                Ach ja, Steckdosen sind bei mir immer auf 30cm OKFF, nicht unterhalb des Schalters und es sind Gira Steckdosen silber / schwarz bzw reinweiss.

                gruß

                Burkhard

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die vielen Antworten

                  Also wenn sich die Tritons aufhängen kommen die auf keinen Fall in Frage.
                  Die Berker IQ sehen Top aus und mit netten Dipslay, gibs bei den bekannte probleme wie aufhänger?
                  Weil ich glaube meine Familiy reißt mir den Kopf ab wenns dunkel bleibt

                  Kommentar


                    #10
                    Also das mit dem Aufhängen kann ich auch nicht bestätigen. Die Tritons (3-fach, 5-fach, mit LCD Display + RTR) laufen bei mir seit 7 Jahren problemlos. Und naja, fehlender Funktionsumfang: vor 7 Jahren waren das noch Highlights und man hat sich zurechtgefunden.

                    Ich dachte allerdings, dass sie EOS (End of Sales sind) und sowieso nicht mehr für Neuinstallationen in die engere Auswahl kommen.......

                    Juergen

                    Kommentar


                      #11
                      also ich habe welche im Büro seit 10 Jahren am laufen, im Wohnhaus seit 2 1/2 Jahren, völlig Problemlos
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Seit 6 Jahren ca. 20 Stk. am laufen...ohne Probleme.
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #13
                          Auch ich habe im ersten Haus (3 Jahre lang) und nun im neuen seit 4,5 Jahre Trition verbaut. Aufhänger kann ich auch nicht verzeichnen. Die fehlende "Technik" realisiere ich mit einem HS. Ich hatte in den Kinderzimmern TS plus verbaut, die ich aber wegen technischen Ausfällen schnell ausgetauscht habe. Was für mich ein "AUS" ist, ist eine externe Applikation. Ich habe öfter den Programmierrechner getauscht und jedes mal hatte ich Problem die TS ordentlich zu programmieren.
                          Es ist eben die Frage, was du mit den Tastern machen möchtest?
                          Berker IQ ist sicherlich eine schöne Alternative, habe ich leider noch nicht testen können.
                          Gruß Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Habe auch seit 5 Jahren 3- und 5-fach RTR-Tritons am laufen, ohne irgendwelche Probleme. Habe die eigentlich nur aus Designgründen genommen. Der Funktionsumfang ist für den Einsatzzweck ausreichend.
                            Gruß

                            Roberto
                            http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X