Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE! Benötige rat bei Beleuchtungsplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] HILFE! Benötige rat bei Beleuchtungsplanung

    Hallo Zusammen,
    unser Bau ist im vollen Gange.
    Bis morgen muss ich die Planung für die Deckenbeleuchtung EG fertig haben, damit die Filigrandecke in Auftrag gegeben werden kann.

    Leider hat mein Eli wenig Erfahrung mit der Beleuchtungsplanung und stehe ziemlich alleine da.

    Aber ich hoffe mal auf Hilfe in diesem Forum.

    Zur Sache:

    Küche:
    • Fast alles DALI
    • Der Deckenhersteller will 43 Euro für HaloX P
    • In der Küche sollen vorzugsweise NV Spots zum Einsatz kommen.
    • Ich habe auch 2 2-fach kardan geplant (Wunschliste)
    • Wir haben in der küche 3 Hochschränke, die eingekoffert sind, diese sollen von je einem Spot beleuchtet werden.
    Frage:
    1) wie mache ich die Aussparung für die karadanische Spots?
    2) Wäre es besser die Aussparung in der Decke vor Ort zu bohren (vor dem vergießen)
    3) Ist die Anzahl und Platzierung ausreichend / richtig?



    Wohn/ esszimmer:
    • Planung der Leuchten wie dargestellt, zusätzlich kommen noch ein paar Wandleuchten dazu.
    • Über die Tische kommt jeweils eine Hängeleuchte
    Frage:
    Welche Lösungen für die Raummitte in NV Sports?`
    3 Spots im Erker zu Oversized?


    Dusche/WC

    Sind 6 Spots zu Oversized?


    P.S. Die Spotsleistung (Watt) ist relativ egal, da wir es hell haben wollen, wahrscheinlich 35Watt


    Bin gespannt auf Euere Vorschläge!

    DAnke und Grüße,
    Lio
    Angehängte Dateien

    #2
    Bin kein Experte, aber ich finde die 6 Stück im Klo etwas viel. Denke da sollten 3 auch reichen.

    Kommentar


      #3
      Hi Lio

      Also bloss keine 230V-Halogen-Spots verbauen, die sind nämlich schneller kaputt als Du sie welchseln kannst sondern nur NV-Spots oder LED.

      Bei mir sind's derzeit 4 x 35W im Bad, reicht allemal. Aber vielleicht willst Du LED einbauen, dann würde ich 6 Stück einplanen.

      LED bietet sich auch sehr gut an für Schränke etc. Im Wohnbereich dann eher Halogen.

      In der Küche hast Du ja wohl auch etwas viel Licht, im Büro keins, im Erker reichen 1-2 Spots allemal.

      Gruss Heinz
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Gerade bei DALI würde ich in der Küche auch über Leuchtstoffröhren an der Decke nachdenken.

        Z.B. schöne flache Lichtleisten mit T5-Lampen und einer Wattage von 80 Watt je Leuchtmittel.

        Dann ein EVG für zwei Lampen und standardmäßig mit 50% dimmen bzw. je nac Anforderung.

        Gruß, Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Also bloss keine 230V-Halogen-Spots verbauen, die sind nämlich schneller kaputt als Du sie welchseln kannst sondern nur NV-Spots oder LED.
          Da kann ich Heinz nur beipflichten. Und wenn Du doch 230V Dinger nimmst, dann bitte darauf achten, dass Du einen Trafotunnel für die Zukunft hast. Du bist dann einfach viel flexibler, falls dann doch mal alles anders sein sollte.

          Gruss
          Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für die noch eingegangen Beiträge.

            Bin mit Kopfschmerzen eingeschlafen, habs jetzt aber.
            Ob ich recht hatte seh ich wenn das Licht angeht!

            Bis jetzt wird alles NV Halogen größten Teils mit DAlI gesteuert.
            Da jeder HALOX Topf 45 Euro kostet, sind alle mit Tunel.
            Wegen der LED Frage in 6 Jahren habe ich mich entschlossen eher ein paar Leuchten zuviel als zuwenig.

            Es sind im Plan keine DEcken und Wandleuchten eingezeichnet.


            Grüße,
            Lio
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X