Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Fensterkontakt Kabel

    Hi Leute...

    leider etwas Off Topic... aber ihr wisst das sicher.. (hat ja jeder von euch.. )

    will mir jetzt noch in den letzen Zügen (bevor der Putzer kommt) noch schnell an jedes Fenster Kabel für Fensterkontakte legen... was nehm ich da am besten ??? reichen 2x2x0,6 oder währen 2x2x0,8 besser.. oder müssens gar 4x2x0,6/0,8 werden ???

    und wo sollten die am besten liegen, das ma die im Nachhinein irgendwann mal anschließen kann... meine Idee war jetzt an jede Fensterlaibung unten einen kleine Dose hin, wo des Kabel rausschaut. Der Putzer soll da drüber putzen.. und wenn ich mir irgendwann mal die Kontakte in die Fenster Einbau brauch ich von da aus nur noch rüber in den Rahmen...
    oder gibts da ne bessere Lösung ???


    Gruß Brick
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Fensterkontakte

    Tja, am meisten Sinn macht das wohl in der jeweiligen oberen gegenüber dem Anschlag liegenden Ecke (je nach Anschlag), wenn und soweit man kontrollieren möchte, ob ein Fenster geöffnet ist oder nicht und Du Fenster hast, die wie üblich kipp- und drehbar sind.

    Kommentar


      #3
      Zitat von domax Beitrag anzeigen
      Tja, am meisten Sinn macht das wohl in der jeweiligen oberen gegenüber dem Anschlag liegenden Ecke (je nach Anschlag), wenn und soweit man kontrollieren möchte, ob ein Fenster geöffnet ist oder nicht und Du Fenster hast, die wie üblich kipp- und drehbar sind.
      hmm.. .jeweils oben in der ecke... wieso oben ??? kann doch des Kabel im Rahmen auch unten verziehen.. oder ???
      ich hab auch doppelte Fenster.. Da reicht hoffentlich ein Kabel... ???

      was für Kabel reichen mir ... 2 oder 4 x 2 x 0,6 oder 0,8 ???
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Du brauchst mehr als ein Adernpaar um zwei Fensterflügel getrennt zu überwachen.

        Alternativ kann über ein Adernpaar nur das Fenster als ganzes überwacht werden.

        Ich habe übrigens meine Leerrohre in den Rolladenkasten gelegt.

        Gruß, Topper

        Kommentar


          #5
          Dieses Thema hatten wir erst vor kurzem, sogar mit Bild ´+ Steckdose in dieser "Fensterkontakt/Rollodose".

          Meine Empfehlung:
          lege ein mehradriges Kabel 0,8, lieber einen Draht zuviel als einen zuwenig.
          Für auf+zu benötigst Du nur 2 Adern!

          Die Abzweigdose ist frei wählbar. In vorstehendem Beispiel wurde die Dose aus dem Sichtbereich genommen und in die Laibung gelegt. Idee nicht schlecht zu mal hier auch die Funktion einer "Fensterbeleuchtung" zu Weihnachten etc. gewährleistet werden kann.

          Vergessen die Rollos.
          In der Regel geht man von dieser 55 Dose tief mit einem Leerrohr weg z.B. nach außen bei Vorsatzrollos. Über dieses Leerrohr führt man das Rollokabel + das Kabel für die Fensterkontakte. Im Falle eines Defekts bzw. einer Auswechslung kann man ohne zu knipsen einfach das Kabel abklemmen.

          Ausführungen sollten wohl reichen.

          Kommentar


            #6
            Jo, wir machen das auch immer so, wenn vorhanden in den Rollokasten, ansonsten Dose in nähe des Fensters z.B. in die Laibung.
            Die Adernzahl kommt daruf an ob du die Kabel im Ring oder im Stich legst pro Fenster(flügel) 2 Adern...
            wir machen auch öfter alle Fenster in einem Raum auf ein Adernpaar, je nach dem wie du es dir halt vorstellst ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Topper Beitrag anzeigen
              Du brauchst mehr als ein Adernpaar um zwei Fensterflügel getrennt zu überwachen.

              Alternativ kann über ein Adernpaar nur das Fenster als ganzes überwacht werden.

              Ich habe übrigens meine Leerrohre in den Rolladenkasten gelegt.

              Gruß, Topper
              hmmm.. also ich hab zu den Rolladenkästen eh schon Leerrohre gelegt, für spätere Installation (Stromkabel) der Rolläden. Dachte nur ich leg mir noch schnell die Fensterkontaktadern so noch schnell mit hin, dann is des Leerrohr frei... Sicherheitshalber...

              Ich kann ja auch beide Fenster (Doppelfenster) auf einen Kontakt legen... muss ja nicht wissen ob jetzt des recht oder des linke Fenster offen sind.. hauptsache ich weiß das eins von beiden offen is... des reicht ja locker...

              Gut aus eueren Aussagen les ich jetzt raus, 2x2x0,8 in eine Dose in der Laibung... wird gemacht...

              Gruß und Dank

              Brick
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                habe ich richtig gelesen, dass du nachträglich Fensterkontakte im Fensterrahmen verlegen willst?
                Ich würde sagen das ist so gut wie unmöglich. Du wirst kein Platz haben, um die Kabel einziehen zu können, wenn die Fenster schon eingeputzt sind, ohne das du Putz oder ggf. Fenster beschädigen wirst. Ich denke mal du hast Kunststoff-Fenster. Hier sind in den Rahmen meist Vierkantrohre eingezogen, welche dem Fensterrahmen die Stabilität geben. Also noch weniger Platz. Schon die Montage der z.B. Roto MVS in den Fenstern vor Montage der Fenster in die Laibung ist nicht immer einfach.
                Wenn du nun noch Fenster gekippt und Fenster offen unabhängig detektieren möchtest wirst du an 2 Kontakten pro Fenster nicht vorbei kommen. Somit benötigst du unten und oben ein Kontakt.
                Wenn das für dich nicht wichtig ist, und du eine "unsichtbare" Verlegung haben willst, würde ich die UP-Dose genau dort hin setzen, wo du später deinen Kontakt haben möchtest. Dann könntest du von dort direkt durch den Rahmen bohren und deinen Kontakt montieren. Putz usw. wird aber sicherlich beschädigt werden.
                Oder du machst eine Verlegung auf dem Fensterrahmen mit Klebekanal. Sieht halt nicht so toll aus.

                Ich kann dir nur empfehlen. Wenn du Fensterkontakte haben möchtest, verbau diese vor dem putzen. So kannst du dir noch etwas Platz in der Laibung usw. schaffen um die Kabel einziehen zu können. Du ersparst die Arbeit und schonst deine Nerven

                Andreas
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hi Leute,
                  mich wundert das noch keiner gesagt hat das Kontakte immer eine Sabotageleitung haben. Somit würde ICH bei einem Fenster mit einem Flügel ein 2*2*0,x² und bei einem mit zwei Flügel ein 4*2*0,x² nutzen.
                  Ich habe einfach an jedes Fenster in die UP Dose ein 4*2*0,8 gelegt und gut ist.
                  Auch wenn Du meinst das zwei Flügel auf ein Kabel ausreichen, später könntest Du Dich mal ärgern. Könntest mal später es so machen

                  rechter Flügel auf = Rollladen geschlitzt
                  linker Flügel auf = Rollladen ganz hoch fahren


                  N8
                  Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    habe ich richtig gelesen, dass du nachträglich Fensterkontakte im Fensterrahmen verlegen willst?
                    Ich würde sagen das ist so gut wie unmöglich. Du wirst kein Platz haben, um die Kabel einziehen zu können, ....

                    ...Ich kann dir nur empfehlen. Wenn du Fensterkontakte haben möchtest, verbau diese vor dem putzen. So kannst du dir noch etwas Platz in der Laibung usw. schaffen um die Kabel einziehen zu können. Du ersparst die Arbeit und schonst deine Nerven

                    Andreas
                    Klingt plausibel ... leider is der Putzer schon bestellt und die Fenster auch (kommen beide kurz hintereinander) und ich bin mir eh nicht sicher ob und wann ich das mal mit den Kontakten realisieren werde... ich wollte nur die Kabel möglichst "greifbar" in der nähe haben um so wenig "Dreck" wie möglich machen zu müssen, wenns mal in X Jahren umgesetzt wird....
                    Das ich dann evlt. ums "aufhauen" nicht rumkomm liegt auf der Hand... ist aber nicht ganz so schlimm da ich in meiner Jugend mal Maurer gelernt hab, und somit hoffentlich den ein oder anderern Schlitz sicher wieder zu bekomm... aber du hast schon recht... einfacher wärs jetzt... Definitiv...

                    Kabelmäßig hab ich jetzt mal ein 2x2x0,8 'er bestellt.. da es für mich reicht, zu wissen, das eins (oder ein Flügel) offen ist. Mir ist es glaub ich Wurscht zu wissen ob das jetzt der rechte oder der linke ist...

                    Trotzdem danke an alle für die hilfreichen Tips....

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Es sollte auch beachtet werden wo vom Fenster-Hersteller werksseitig die Reed-Kontakte im Fenster verbaut sind.

                      Bei meinen Weru-Terrassentüren sind die z.B. unten verbaut.

                      Gruß, Topper

                      Kommentar


                        #12
                        Winkhaus Konakte ?

                        Hallo,

                        sorry das ich diesen alten Thread noch einmal ausgrabe, aber ich dachte der passt am besten.

                        Bei mir will der Fensterbauer Winkhaus "High Control" Fensterkontakte zur Verschluss- und Kippüberwachung einbauen. Jedoch werde ich aus den Unterlagen von Winkhaus dazu nicht ganz schlau und habe auch noch einige generelle Fragen zu Fensterkontakte bzw. welche Kabel ich bis zur UV verwenden soll.
                        1. So ganz werde ich aus dem Winkhaus Prospekt nicht schlau. Müsste nicht jeweils ein separater Kontakt zur Verschluss- bzw. Kippüberwachung vorgesehen sein. Im Winkhaus Prospekt ist jedoch nur ein Kontakt bei dem entsprechenden Sensor zu sehen. Hat jemand hier evtl. den Winkhaus "VS-A/B 06 (25) SL" mit KIppüberwachung bei sich verbaut. Ich habe hier auch noch einmal das Winkhaus Prospekt angehängt.
                        2. Im Winkhaus Prospekt ist als Anschlusskabel (für die 25 m Variante) ein Kabel von 4 x 0,22 mm² angegeben. Demnach müsste doch ein Kabel von 2 x 2 x 0,6 bis zur UV (MDT Binäreingänge) ausreichend sein ?
                        3. Als Anschlussdose für die Rohrmotoren (Rademacher X-line) würde ich gerne eine Aufputzdose im Rolladenkasten installieren, so dass ich keine Unterputzdose in der Fensterleibung habe. Wenn ich an den Motor muss, dann muss ich den Rolladenkasten sowieso öffnen. Hat diese Variante schon jemand verbaut / realisiert ?
                        Danke

                        Christia
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christian

                          Zu Punkt1: Schau mal die Seite 10 an. Dort ist das Schaltbild mit den beiden Kontakten zu sehen.


                          Zu Punkt 2: Das kommt immer auf die Länge drauf an. Aber bei einer Abfragespannung von 12v sind mit 0,6mm sicher auch 40m noch drin. Beim Querschnitt geht es in diesem Fall nur um den Leitungswiderstand und damit um die maximale Leitungslänge

                          Zu Punkt 3: Kann ich leider nichts sagen. Bei mir sind die Aktoren in der Verteilung. Aber grundsäzlich sollte das so schon gehen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            sorry das ich diesen alten Thread noch einmal ausgrabe, aber ich dachte der passt am besten.

                            Bei mir will der Fensterbauer Winkhaus "High Control" Fensterkontakte zur Verschluss- und Kippüberwachung einbauen. Jedoch werde ich aus den Unterlagen von Winkhaus dazu nicht ganz schlau und habe auch noch einige generelle Fragen zu Fensterkontakte bzw. welche Kabel ich bis zur UV verwenden soll.
                            1. So ganz werde ich aus dem Winkhaus Prospekt nicht schlau. Müsste nicht jeweils ein separater Kontakt zur Verschluss- bzw. Kippüberwachung vorgesehen sein. Im Winkhaus Prospekt ist jedoch nur ein Kontakt bei dem entsprechenden Sensor zu sehen. Hat jemand hier evtl. den Winkhaus "VS-A/B 06 (25) SL" mit KIppüberwachung bei sich verbaut. Ich habe hier auch noch einmal das Winkhaus Prospekt angehängt.
                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Zu Punkt1: Schau mal die Seite 10 an. Dort ist das Schaltbild mit den beiden Kontakten zu sehen.
                            Nicht Seite 10 sondern Seite 21 erklärt die Frage: Du musst 2 Kontakte pro FensterFLÜGEL installieren um die Kipp- UND die Verschlussstellung überwachen zu können (haben wir auch so).

                            Grüße,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Markus

                              Oo. Da habe ich wohl falsch geschaut. Dann nimmst aber besser die Kontakte von Seite 10 oder? Dort wird die Stellung des Rieglel überwacht.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X