Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali RGB Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali RGB Verständnisfrage

    Hallo,

    ich bin Dali Neuling und möchte gerne 2 Power LED "Triple Rebel RGB" so ansteuern, dass ich verschiedene Farben über den HS einstellen kann. Die Recherche im Forum hat mir immer noch mehr ?? auf das Hirn gemalt, deswegen einfach konkret:

    ich habe ein ABB DG/S 8.1 und ein Tridonic.ATCo LED 0018 K350 Dali RGB

    Über die ETS habe ich für den Kanal nur die Werte:

    Ein/Aus
    Helligkeit setzen
    Status Ein/Aus
    Status Helligkeigkeitswert
    Störung EVG

    Das alles funktioniert auch, aber wie bekomme ich eine bestimmte Farbe eingestellt? Ich muss doch dem EVG hier noch einen Farbwert übermitteln können?

    Gruß Hartwig
    Gruß Hartwig

    #2
    Du übermittelst dem EVG nicht einen Farbwert, sondern drei (R - G - B). Der LED0018 stellt sich ja als Dreifach-Dimmer im Gateway dar (3 kanäle).

    So, dann musst du nur noch mischen (Helligkeitswert), was nicht ganz einfach ist, um die gewünschte Farbe zu bekommen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      das sind sie wieder die Verständnisprobleme!

      Wenn ich 3 Werte übergeben könnte würde mir das ja einleuchten!

      Aber wo finde ich den von Dir beschriebenen Dreifachdimmer.

      In meiner ETS gibt es nur die Kanäle A - H mit den bereits aufgeführten Bezeichnungen!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Ich kenne dein Gateway nicht. Ich beschreibe mal, wie das beim Siemens N141 ist:

        Ich schließe den LED0018 an und lasse das Gateway neue EVG suchen. Das findet dann DREI neue EVG!

        Jedes dieser EVG ist ein Kanal des LED0018 mit den oben genannten KO.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Das Teil müßte sich doch wie

          3 einzelne Dimmer verhalten:

          In der Doku steht: 3 adressierbare Ausgangskanäle

          Gruß


          **Doppelposting**



          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke bis hierher!

            Für das DG/S.1.1 gibt es ein Software zur Inbetriebnahme.
            Für das DG/S 8.1 gibt es soetwas nicht, d.h. das einzige was ich zur Programmierung habe ist die ETS

            Dort gibt es für das beim Gerät eine Zeile EVGs Aufspüren. Diese Position habe ich mal eine Gruppenadresse gegeben, und auch ausgelöst, aber keine Reaktion (ich wüsste auch nicht, wo etwas passieren sollte!)

            Ich gehe ja mal davon aus, dass das EVG gefunden wurde den mit Kanal A ein/aus kann ich die LED´s ja aus bzw. einschalten.

            Mir ist nur schleierhaft, wie ich nun hier gezielt ein EVG adressieren sollte!
            Angehängte Dateien
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Laut Handbuch:


              ��Keine DALI-Adressierung oder Inbetriebnahme
              ��16 DALI-Betriebsmittel werden pro Kanal gemeinsam gesteuert
              ��16 Szenen sind über den EIB / KNX bedienbar
              ��Szenisches Dimmen mit Zentralfunktion(Szenen-Helligkeitswerte bleiben erhalten)��Festlegen von Einbrennzeiten
              ��Getrennte Kanalmeldung von EVG-Fehler und Lampen-Ausfall
              ��Keine Inbetriebnahme bei einem EVG-Tausch

              Gruß

              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #8
                Das heißt: das ist das falsche Gateway?
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Im Prinzip ja,

                  ist eben vom Verwendungszweck abhängig.

                  Habe mich aus eben diesem Grund (Funktionalität) selbst gegen das DG/S 8.1 und für das DG/S 1.1 entschieden.

                  Fairerweise muss man sagen, dass das 8.1er rein optisch mehr vermuten lässt als das 1.1er.

                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Das DG/S8.1 nutzt für alle 8 Kanäle den Broadcast, Du musst oder kannst daher auch keine Dali Adressen vergeben. Bei EVG aufspüren initialisiert das DG/S den Dali Bus und findet eventuell neue oder getauschte Teilnehmer. Also RGB LED`s damit betreiben geht damit nicht! Bei "normalen" einfarbigen LED`s hängst du jede Schaltgruppe auf einen Dalikanal und kannst dann
                    -EIN / AUS –Zustand (pro Kanal)
                    -Helligkeit –Wert (pro Kanal)
                    -EVG-Fehler (pro Kanal)
                    -Lampen-Fehler (pro Kanal)
                    -DALI-Störung (pro Kanal)
                    einstellen. Wenn Du einzelne Leuchten separat ansteuern willst dann jede Leuchte auf einen Kanal (vorher aber Lotto spielen und gewinnen) oder das GW in der Bucht versenken und ein DG/S1.1 ordern

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Eure Beträge, ich hatte schon gedacht ich sei ......

                      In dem Fall werde ich mir ein anderes Gateway besorgen, ist das Siemens dem ABB vorzuziehen, oder ist das egal?
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verbaue gerne das ABB, aber Siemens steht nach meinem Wissenstand in nix nach.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X