Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaskadiertes Telefonmenü

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaskadiertes Telefonmenü

    Hallo,

    da mir im chat nicht direkt weitergeholfen werden konnte, jetzt nochmal hier.

    Ich versuche grade ein DTMF Menü aufzubauen was eigentlich auch klapp. (Beispielprojekt habe ich mir angeschaut)
    Menü Aufrufen, Untermenüs dazu aufrufen und dort Befehle ausführen.
    Nun möchte ich jedoch ein untermenü aufrufen, dort Befehle ausführen und bei einer bestimmten taste nochmal in ein Untermenü verzweigen.

    Hier ein Beispiel:
    · 1 Keller (Untermenü aufrufen)
    o 1 für Partykeller Decke (Befehl auslösen)
    o 2 für Partykeller Wandlampe (Befehl auslösen)

    · 2 Obergeschoss (Untermenü aufrufen)
    o 1 für Deckenlampe (Befehl auslösen)
    o 2 für Wandlampen (Befehl auslösen)
    o 3 zum Dimmen der Wandlampen (Untermenü aufrufen)
    o 1 für Wandlampen Heller (Befehl auslösen)
    o 2 für Wandlampen Dunkler (Befehl auslösen)
    o 3 für Wandlampen 100% (Befehl auslösen)
    o 4 für Wandlampen 20% (Befehl auslösen)

    irgendwie bekomme ich dafür keine Logik hinn
    entweder es wird nicht in's Untermenü verzweigt oder es werden alle "1" Befehle ausgeführt, oder es passiert etwas ganz ungeplantes

    kann mir jemand dafür mal eine beispiellogik oder irgendwelche Tipps geben?

    währe klasse :-)
    Gruß
    Frank
    Viele Grüße
    Frank

    #2
    DTMF Menü

    Hallo Frank,

    Dein Problem ist die Kombination von Befehlen und einem weiteren Untermenü in einer Menü-Ebene.

    Grundsätzlich sind alle DTMF Logic-Module kaskadierbar, allerdings ist
    18060_DTMF_Menuestruktur für den Menüaufbau und
    18061_DTMF_Trigger für die Befehlsausführung (Wahlweise mit Bestätigung) gedacht.

    Wenn Du kein eigenes Logikmodul schreiben willst bleibt Dir nur die Möglichkeit 2 18060 zu kaskadieren und an den Ausgängen 1-3 (deine Menüpunkte "Befehle") auf ein Token "99" zu prüfen und dann den entsprechenden Befehl auszuführen.
    Allerdings solltest Du dann auch die Ansage ändern, da Du nur mit einer "0" (DTMF) wieder ins Menü zurückkommst.

    Gruss, Friedel
    Friedel Kehne

    Kommentar


      #3
      Hallo Friedl,

      Hmm, Schade das es nicht direkt geht,

      du meinst also ich soll auf den Trigger Baustein verzichten und an den ausgängen vom Menü einen Vergleich mit "99" ausführen und dahinter die Befehle bzw. das nächste Menü hängen?
      Wie ändere ich denn dann die Ansage?

      Grade die Mischung aus Befehlen und Menüverzweigungen auf einer Ebene würde mich echt interessieren.

      Die wichtigsten/häufigsten Befehle direkt im "Hauptmenü" ausführen und für die feineren Sachen eben weiter verzweigen...
      hat da nicht noch jemand 'ne idee/ Baustein?

      Gruß
      Frank
      Viele Grüße
      Frank

      Kommentar


        #4
        Zitat von eib-starter Beitrag anzeigen
        Grade die Mischung aus Befehlen und Menüverzweigungen auf einer Ebene würde mich echt interessieren.

        Die wichtigsten/häufigsten Befehle direkt im "Hauptmenü" ausführen und für die feineren Sachen eben weiter verzweigen...
        hat da nicht noch jemand 'ne idee/ Baustein?
        BTW: Ich finde es schon erstaunlich, wie man nach den nun implementierten Telefonansagen, den in einem anderen Thread gewünschten LS-Ansagen "direkt" aus dem HS und dem nun hier angedachten Telefonmenue back-to-the-roots zum HS1 kommt...
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Tjaja, die gute alte Zeit
          kenn ich aber leider nur vom lesen her...

          aber das zeigt doch das wirklich interesse an solchen Funktionen besteht
          also werden irgendwelche Zaubermeister bei uns das wohl noch ausbauen und weitere ideen haben (hoffe ich)

          Gruß
          Frank
          Viele Grüße
          Frank

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe mal die beiden Logik-Bausteine "gemixt" - siehe Anlage.
            Man kann nun mittels der Eingänge 3-11 festlegen, ob am Ausgang eine weiteres Menü (Wert "1"), ein Befehl (Wert "2") oder ein Befehl mit Bestätigung (Wert "3") kommt - Wert "0" heisst weiterhin unbelegt.

            Benutzung wie in den Bausteinen DTMF Menuestruktur und DTMF Trigger.

            Ich habe den Baustein noch nicht vollständig austesten können - ein Kurztest bei mir verlief aber erfolgreich.
            Bei Problemen bitte Rückmeldung.

            Gruss, Friedel
            Angehängte Dateien
            Friedel Kehne

            Kommentar


              #7
              Hallo Friedel,
              klasse Baustein

              Perfekt wäre es, wenn Du Dir bei Dacom noch eigene Bausteinumer "beantragst". Das ist nur ein eMail und geht i.d.R. ganz schnell.

              Sobald mehrere Projekte und Bausteine mit irgendwelchen Nummern in einer Expertenversion rummschwirren, wird es bei mir immer ganz schnell unübersichtlich
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Hallo Christian,

                ich habe jetzt einen eigenen Nummernbereich bei Dacom beantragt und werde dann die Bausteine entsprechend korrigieren.

                Gruss, Friedel
                Friedel Kehne

                Kommentar


                  #9
                  Was für ein Service

                  @fkehne

                  VIELEN DANK!

                  werde dann am Wochenende mal testen


                  Gruß
                  Frank
                  Viele Grüße
                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X