Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation

    Schönen Abend!

    Habe bei einem Projekt die Elsner Suntracer DCF als Wetterstation eingesetzt.
    Ist an einem sehr windigen Ort eingesetzt und wir hatten gestern Föhnsturm.

    Da die Wetterstation ein KO für die max. Windstärke hat, habe ich heute mal dises ausgelesen.

    Und verplüfft den Wert von 44,12 m/s (über 150 km/h) festgestellt.

    Hat jemand ähnliche Erfahrung wie genau die Messung, und wie der max Wert
    gemessen wird.

    Chris

    #2
    Hallo,ja habe genau gleiches gehabt. Ich habe das Gefühl die schätzt den Wind)) Lassen wir den Spaß, 150km/h und es kam nicht in den Nachrichten!
    schöne Grüsse
    Frank

    Kommentar


      #3
      Hallo ro_ewr,
      die Messung erfolgt elektronisch.
      Der Kombisensor errechnet sich die Windgeschwindigkeit aus den Temperaturunterschieden die sich von dem innen liegenden und äusseren Messfühler ergeben.
      Mein B&J zeigt manchmal -0,1m/s im Diagramm des Mastercontrols, aber damit kann ich leben.

      MfG
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris,

        hast du schon mal versucht einen Reset zu machen des KO? Könnte ja einfach ein Einschaltglitch sein.

        Ich habe solche Probleme mit meinem Suntracer noch nie gesehen. Aber: wenn die Wetterstation falsch platziert ist, bzw. andere Objekte in der Nähe stehen kann es lokal diese hohen Strömungsgeschwindigkeiten ergeben (Stichwort hier: Bernoulli-Effekt, der einem Flugzeug auch Auftrieb gibt)

        Gruss, Felix

        Kommentar


          #5
          Eine saubere Aussage zu dieser Frage bekommt Ihr vom Spezialisten
          Toni Grossmann aus dem Hause Elsner.
          Einfach per mail oder phone kontaktieren.

          Kommentar


            #6
            Danke euch für die Antworten.

            Werde nächste Woche mal mit Elsner telefonieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ro_ewr Beitrag anzeigen
              Danke euch für die Antworten.

              Werde nächste Woche mal mit Elsner telefonieren.
              Und hier posten

              Kommentar


                #8
                Elsner Wetterstation steht auf unserer Agenda im Febr. 2010 "Stammtisch Franken".

                Kommentar


                  #9
                  Meine Wetterstation zeigt seit heute Nacht aberwitzige Windgeschwindigkeiten an, obwohl es draußen nicht besonders stürmt.

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Wetterstation zeigt seit heute Nacht aberwitzige Windgeschwindigkeiten an,
                    Und was für eine ist das? Hersteller?
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                      Und was für eine ist das? Hersteller?
                      Suntracer Basic

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                        Der Kombisensor errechnet sich die Windgeschwindigkeit aus den Temperaturunterschieden die sich von dem innen liegenden und äusseren Messfühler ergeben.
                        Das würde mich aber mal interessieren wie das gehen soll. Der Mensch "misst" keine Temperatur sondern Wärmeverlust, weshalb wir Wind kälter empfinden.

                        Ein Sensor ist da aber ganz anders er misst die Umgebungstemperatur und die bleibt auch ist bei Wind gleich.

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          So irgendwie geht es.

                          Hi,

                          der eine Temperatursensor ist im Schatten UND Windschatten.

                          der andere Temperatursensor ist im Schatten ABER im Wind.

                          Aus dem Temperaturunterschied wird der Wind "geschätzt". Das passiert irgendwo in den schwarzen Käfern, die nicht weglaufen können.

                          Funktioniert ganz gut. Zumindest ausreichend für ein EFH. Ich würde es nicht unbedingt Meßgerät nennen, aber ein brauchbares Schätzeisen ist es schon.

                          Größer Vorteil: Keine Flügel die Abbrechen können, also keine beweglichen Teile.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Thermische Anemometrie ? Wikipedia

                            Im Studium waren es die Luftmassenmesser, die uns zur Verzweiflung getrieben haben
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Wer viel mißt mißt Mist ...

                              Übrigens kann man diese Wetterstation auch auf Kreuz legen.

                              Man nehme ein Leerrohr für die KNX Zuleitung, die natürlich von Innen kommt, wo es ja zur zeit soooo schöön möllig warm ist.

                              Ist hier das Leerrohr nicht zugeklebt, da zieht schon mal warme Luft durch. In so kalten Wintertagen entsteht da richtig Druck.

                              Das Leerrohr endet nun so an der Wetterstation, dass die Warme Luft hauptsächlich ins innere Der Wetterstation geleitet wird, also die Temperatur steigt an. Der äußere Temperatur sensor kriegt aber von der Wärme nichts ab.

                              Somit ist die Differenz zwischen den beiden Temperatursensoren viel größer (innen wärm außen kalt) und es wird angenommen der Wind ist sehr stark.

                              So, prüft das mal nach. Denn ein Leerrohr sollte ja jeder verwendet haben, odrrr ?

                              Aber, ob er das auch zugeklebt hat ????

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X