Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Matthias,

    Zitat von MatthiasS
    Potentialfreie Binäreingänge benötigen nur einen Kontakt am Eingang, stellen die Hilfsspannung selbst.
    Aber auch in dem Fall sollte es ein hochohmiger Eingang sein mit daraus resultierendem geringem Spannungsabfall.
    Mir ist immer noch nicht die Begrenzung auf diese kurzen Leitungslängen ersichtlich.
    Und max. 10 m ist ja irgendwie an der Realität ziemlich vorbei geplant.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #17
      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
      Kann mir mal jemand darlegen, wo hier mein Denkfehler steckt?
      No, personally, I can't , I'm not very good at that (anyway, I'd keep the trick for myself )

      But in your below calculation ...
      Widerstand 100 m YST: 10 Ohm.
      Messstrom Binäreingang: 50 mA
      Hilfsspannung: 10V
      ... you neglected to take into account, the internal impedance (let's say resistance for the sake of simplicity) of the source. This impedance is serial with the load (your 10 Ohm). Let's take some extreme values, for academic purpose.
      Suppose the internal resistance = 10 Ohm, in which case: 50% of the voltage is across the internal resistance, 50% of the voltage is across the load (your cable).
      Suppose the internal resistance = 90 Ohm, in which case: 90% of the voltage is across the internal resistance, 10% of the voltage is across the load (your cable).
      Suppose the internal resistance = 1 Ohm, in which case: 10% of the voltage is across the internal resistance, 90% of the voltage is across the load (your cable).
      Suppose the internal resistance = 0 Ohm, in which case: 0% of the voltage is across the internal resistance, 100% of the voltage is across the load (your cable). Your example.

      You can see huge variations of the result, hé ?
      Guess what ? the truth is in between
      The internal resistance of a generator is usually not known. An internal resistance of 0 Ohm would be the perfect generator (source), this thing doesn't exist.

      NB: This discussion might be out of scope, as Matthias pointed out, "free potential" contacts don't need an external source, as it is generated by the device itself (btw it is not a DC voltage, but kind of pulsed voltage, chopped at a low frequency).

      Kommentar


        #18
        ...before it's getting to technical for me, here is the "official" response from MDT tech support:

        "Die maximale Leitungslänge beträgt pro Kanal 100m bei 1,5mm² Aderquerschnit."

        Anyways, I would still be interested in the best choice for selecting binary inputs when using reed contacts... 24V, 10V, or floating contacts?

        btw: In one of the other threads somebody reported to have the ABB UK/S 32 mounted with 30m cables w/o any issues... I guess "reliability" is the key for the line length specs.

        ~ Markus
        Viele Grüße,
        Markus
        _________________________________________
        HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

        Kommentar


          #19
          Hello,

          Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
          Suppose the internal resistance = 10 Ohm, in which case: 50% of the voltage is across the internal resistance, 50% of the voltage is across the load (your cable).
          Suppose the internal resistance = 90 Ohm, in which case: 90% of the voltage is across the internal resistance, 10% of the voltage is across the load (your cable).
          Suppose the internal resistance = 1 Ohm, in which case: 10% of the voltage is across the internal resistance, 90% of the voltage is across the load (your cable).
          Suppose the internal resistance = 0 Ohm, in which case: 0% of the voltage is across the internal resistance, 100% of the voltage is across the load (your cable). Your example.

          You can see huge variations of the result, hé ?
          @Warichet:
          Ok, that makes sense to me. Now I have an clue about the problems that can occur.

          Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
          btw: In one of the other threads somebody reported to have the ABB UK/S 32 mounted with 30m cables w/o any issues... I guess "reliability" is the key for the line length specs.
          That's even what my gut instinct tells me. It should work - but may be you're not on the save side.

          Thanks to all for the information.
          Ciao
          Olaf
          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
          Jeder meint, genug davon zu haben.

          Kommentar


            #20
            Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
            here is the "official" response from MDT tech support:

            "Die maximale Leitungslänge beträgt pro Kanal 100m bei 1,5mm² Aderquerschnit."
            Houuuu what a crummy answer houuu, is this really from TechSup ?

            Who is going to use 1,5mm² for cabling reed contacts (a reply about 0,6² and 0,8² would have made muuuch more sense.
            Houuu, it doesn't give a warm feeling.
            Psst, try to connect 2 wires of 1,5mm² to a reed just for the fun ... And if ever it works, try to daisy chain yet another reed ... with 1,5mm²
            Houuu, after you break your 3rd reed, I think you will give up and use 0,6² wires.


            Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
            I would still be interested in the best choice for selecting binary inputs when using reed contacts... 24V, 10V, or floating contacts?

            As said before, the best price per port ratio is for the ABB UK/S, supposing of course that the price is your main concern and that you need +/-30 inputs.
            Also, supposing that we don't trust the manufacterer's spec too much.

            Some time ago, I made a small comparaison among several devices. Here are my findings at that time.
            #1 ABB UK/S 32.2 10,2€/port
            #2 Jung 2076-2T 12€/port
            #3 ABB US/U 12.2 13,9€/port
            all others are above 15€/port


            Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
            somebody reported to have the ABB UK/S 32 mounted with 30m cables w/o any issues...

            We are in the "grey" zone here.
            The manufacterer cannot be held responsible for poor/bad installations, so the line length is just one aspect of the problem. Another aspect might be spikes induced in the cable (i.e. cable running along a microwave oven, or a lift motor).

            Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
            I guess "reliability" is the key for the line length specs.
            Yes, I think so too. They don't want to be bothered by complaints

            Kommentar


              #21
              Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
              Houuuu what a crummy answer houuu, is this really from TechSup ?

              Who is going to use 1,5mm² for cabling reed contacts (a reply about 0,6² and 0,8² would have made muuuch more sense.
              Houuu, it doesn't give a warm feeling.
              Psst, try to connect 2 wires of 1,5mm² to a reed just for the fun ...
              You are correct, this really makes no sense.

              This was the response from:

              Sergej Hooge

              MDT technologies GmbH
              Papiermühle 1
              D-51766 Engelskirchen

              He is listed as "Technik/Service" on the website of MDT... Probably he was refering to the 220V binary inputs?

              Actually, I overlooked the 1,5mm² as well . Thanks for pointing out!

              I will follow-up with MDT...

              ~ Markus
              Viele Grüße,
              Markus
              _________________________________________
              HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

              Kommentar


                #22
                ...here's the response from MDT. Much better

                Es handelt sich um allgemeine Angaben, wobei die 100m-Angabe auch für 0.6mm² und 0,8mm² gilt.

                Diese Sicherheit ist durch die interne Schaltung des Eingangbereiches gewärleistet. Der Leitungswiderstand hat kaum Einfluss auf sehr hochohmigen Eingangswiderstand.
                Die Versorgungsspannung wird intern mit 12V pulsierend zur Abfrage des Kanals zur Verfügung gestellt. Somit liegt die Begrenzung von 100m wegen der äusseren kapazitive und induktive Einflüssen auf der Leitung.
                Viele Grüße,
                Markus
                _________________________________________
                HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
                  Much better .
                  Indeed
                  About maximum length, seems to beat every other binary input.

                  Thank you.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                    you´re right there´s no information about the max. length ...
                    Hi Topper

                    Ich hol das Thema nochmal hoch weil ich damals auch MDT technologies GmbH ein Email geschickt
                    hatte. Die sind wirklich nett und kompetent.
                    vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
                    Hier sind die Antworten für Ihre Fragen:
                    1. Kabellänge ist max. 100m bei 1,5mm² Adernquerschnitt. Bei Ihnen würden
                    die 15 m auch mit 0,6mm² Adernquerschnitt keine Probleme bereitstellen.
                    2. An den Eingänge liegt eine pulsierende Spannung von 12V effektiv. Die
                    Eingänge sind sehr Hochohmig, so dass hier kaum Stöme fließen können (ca.
                    60µA) und dem entsprechend können an den Kontakten keine Lichtbögen
                    entstehen.
                    3. An den Eingängen wird der Kontakt von der CPU pulsierend abgefragt. Die
                    Spannungsversorgung des Binäreingangs erfolgt über die Busspannung und
                    deshalb liegt der Gesamtstomverbrauch eines Binäreingangs im
                    KNX-Normbereich von 5mA.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      ABB Binäreingang

                      Hallo !

                      Ich denke in diesem Posting ist es ganz gut aufgehoben.....

                      Da ich, wie ihr wisst nach wie vor mangels "Noch-Nicht-So-Weit-Sein-Am-Bau" die KNX-Technik immer wieder nur mal am Rand anschneide, habe ich voraussichtlich eine banale Frage. Ich bin derzeit dabei meine KNX-Produkte "zusammenzukaufen". In diesem Zuge wurde mir folgender Binäreingang zu sehr guten Konditionen angeboten.

                      http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...04051D0103.PDF

                      Nun zu meiner Frage:
                      Ist das das richtige Gerät, um meine bereits verbauten Fenster mit Roto-Verschlußüberwachung, zu verkabeln oder liege ich hier ganz falsch ?

                      Wie gesagt - bin KNX-technisch nicht mehr ganz Nichtschwimmer, aber immer noch mit ganz großen Schwimmflügeln unterwegs :-)

                      Vielen Dank für Eure Antworten !

                      Gruß
                      Alex
                      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, der würde gehen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                          Ja, der würde gehen.

                          Und was wäre damit:

                          Univ.E/A-Konzentrator UK/S 32.2 - eibmarkt-profishop

                          ist ja auch ne Kostenfrage, also Preis pro Eingang.
                          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                          Kommentar


                            #28
                            Zulässige Leitungslänge < 10 m, wurde schon mal diskutiert.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Zulässige Leitungslänge < 10 m, wurde schon mal diskutiert.
                              Sorry, habsch übersehen :-|
                              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                              Kommentar


                                #30
                                Noch mehr Fragen ...

                                Hallo zusammen,

                                auf der Suche nach den richtigen Binäreingängen für Reedkontakte bin ich auf diesen Thread gestoßen und hätte hierzu noch eine Frage:
                                Es gibt ja (z.B. von MDT) drei Ausführungen dieser Binäreingänge (230V, 24V und potentialfrei).
                                In der Produktbeschreibung auf eibmarkt.com steht bei allen drei im Grunde das Gleiche.
                                Auf der Herstellerseite steht, dass die potentialfreie Ausführung für Fensterkontakte geeignet ist. Markus (Topper) schrieb in seiner ersten Nachricht, dass er sich für die 24V Variante zum Abfragen der Fensterkontakte entschieden hat.
                                Gehen denn jetzt zum Abfragen der Reedkontakte beide, hat eine der beiden Ausführungen Vor- Nachteile, bzw. könnt ihr mir noch sagen, welchen Einsatzzweck die drei unterschiedlichen Binäreingänge haben?

                                Vielen Dank und viele Grüße
                                Christian
                                Viele Grüße
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X