Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2xCat7 in einer Dose ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] 2xCat7 in einer Dose ?

    Hallo zusammen
    unser Häuslebauer verlegt generell nur noch CAT7 Kabel. Das ist soweit gut.
    Er setzt für jedes CAT7 Kabel eine UP Dose. Bei 2 CAT7 sieht die Dose von Hager dann wie auf dem Bild aus. Wir haben in jedem Zimmer mindestens 2xCat7.
    Unter dem Schreibtisch oder hinter dem Wohnzimmerschrank mag das ja noch gehen. Aber über dem Kochblock gefällt mir diese Anordnung nicht.
    Gerne würde ich die eine UP Dose übertapezieren und nur eine Dose mit 2 Anschlüssen setzen. Die übertapezierte Dose kann ich ja dann zum schlaufen nutzen.
    Was meint Ihr: funktioniert das mit den Hager Netzwerdosen ?
    Grüsse moudi
    Angehängte Dateien

    #2
    2mal Cat in einer Dose ist doch normal.
    Du brauchst also eine Doppeldose (dein rechtes Bild).
    Dein linkes Bild sieht eher nach 4mal Cat aus oder du verbindest nicht alle 8 Drähte, wovon anzuraten wäre.
    --Marcus

    Kommentar


      #3
      Hoi Markus
      Ich weiss, dass ich in eine Dose 2 RJ45 Einsätze reinbekomme. Die Frage ist nur, ob ich auch genug Platz habe um 2 Cat7 Kabel reinzubekommen und auch anzuschliessen. Hier ein Bild der Einsätze.
      Das wäre dann eine UP Dose, 2 Einsätze und 2 voll aufgelegte Cat7 Kabel in einer UP Dose.
      Könnte eng werden. Darum ja meine Idee mit den 2 UP Dosen nebeneinander und eine übertapezieren.
      Weiss allerdings nicht, obs klappt.

      Hager bietet generell nur Dosen mit 2 Schrägauslässen an.
      Wenn man die trennen will, muss man 2 davon nehmen.

      Gruss moudi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Es gibt keine Cat.7 Dosen

        Um Verwirrung zu vermeiden (oder gerade erst zu erzeugen?):

        Es gibt noch keine (sinnvollen) Cat.7 Dosen - der klassische Ethernet-Stecker ("RJ-45") ist dafür nicht geeignet. Alternative gibt es zwar schon, die sind jedoch meistens nicht zum RJ-45 kompatibel und wohl immer sehr teuer.

        Da zur Zeit (zumindest im Privat-Bereich) noch(!) niemand Cat.7 benötigt ist das nicht weiter schlimm.

        => Es werden Cat.5 oder Cat.6 Dosen gesetzt, aber Cat.7 Kabel verlegt.

        Sollte sich später ein Standard für Cat.7 Secker etablieren und die Datenraten ein Cat.7 benötigen (war, IIRC, bei 100 GBit der Fall - was allerdings noch in der Entwicklung steckt), dann muss man so lediglich die Dosen tauschen, neues Kabel ziehen kann man sich dann sparen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Ich bin auch von Cat5 bzw Cat6 Dosen ausgegangen. Dass es sich bei den Hager um spezielle Cat7 Dosen handelt, habe ich so nicht erkannt. Sorry.

          Ich benutze auch immer Cat5 bzw. Cat6 Dosen und habe auch bei Gigabit Netzen keine Probleme.
          --Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
            Ich benutze auch immer Cat5 bzw. Cat6 Dosen und habe auch bei Gigabit Netzen keine Probleme.
            Bitte bei "ich habe damit noch nie Probleme gehabt" immer aufpassen, da jeder nur eine ganz spezielle Installation hat, oft mit deutlich kürzeren Entfernungen als in der Spec erlaubt und oft auch nicht ganz so schlimme Bedingungen wie in der Spec als Reserve vorhanden. (Von PeterPan gab's neulich einen schönen Beitrag zu dem Thema "Kann man...", der dazu gut passt)

            Davon abgesehen, ist selbst für 10 GBit Ethernet noch eine Cat.5e Verkabelung oftmals ausreichend (zumindest für 22 Meter Kabellänge...). Wer da das Maximum rausholen möchte, muss jedoch schon zu Cat.7 (oder dem nachträglich erweitertem Cat.6, dass dann Cat.6a heißt, greifen). Eine kurze Zusammenfassung gibt es bei: Wikipedia: Ethernet - Kupfer
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Ich kann an der Stelle die Dosen von Rutenbeck empfehlen.

              Kommentar


                #8
                Das Thema wurde schon mehrmals durchgekaut

                Entweder Kaiser Electronikdosen nehmen oder was ich empfehlen kann sind die BTR Module, diese gibts als 1/2/3 für UP Dose sogar für Hutschinenmontage, einfach ne einfache und saubere Lösung

                BTR NETCOM - ... and your net works - Produkte

                In deinem Fall kann ich dir diese empfehlen, gibts bei Eibmarkt oder dem Elektrogroßhändler deines Vertrauens, hab diese selbst auch eingebaut und der Einbau, Montage ist einfacher als mit Netzwerkdosen zu hantieren

                http://www.btr-netcom.de/de/produkte...-1154504-26644
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen
                  habe mich evtl nicht klar ausgedrückt. Ich bekomme im ganzen Haus CAT7 Leitungen, weil mein Häuslebauer keine anderen mehr verbaut.
                  Die Dosen müssen von Hager sein, da sonst die Designlinie mit den Edelstahlrahmen nicht mehr passt. Die Dosen sind Cat6.
                  In jedem Raum kommen 2 Cat7 Kabel nebeneinander in einer UP Dose an.
                  Nun kann ich über jeder UP Dose einen separaten Netzwerkanschluss mit RJ45 setzen oder aber ich tapeziere über eine Dose drüber und lege beide CAT7 in eine Dose mit 2 RJ45 Modulen.
                  Fragt sich nur, ob das die CAT7 Kabel zum Thema Biegeradius und Platz mitmachen ?
                  Gr moudi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X