Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Panelmaster als Touch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen Panelmaster als Touch?

    Kurz bevor ich meine Entscheidung für ein Touch System in eine Bestellung gießen wollte, habe ich mir sicherheitshalber noch mal die Konkurrenz durchgesehen.

    Bei ICO gibt's (auch in der aktuellen c't beworben) den Panelmaster 15" mit Atom 1,6GHz für gerade mal 950€ inkl. MwSt (d.h. etwa gleich teuer zu dem Touch-Display das ich gerade bestellen wollte - aber dafür ist hier der PC schon mit drinnen).

    Dazu zwei Fragen:
    1) hat schon jemand Erfahrung mit den Panelmaster Systemen? (Die Foren-Suche war erstaunlich mager)
    2) wie bekomme ich den sauber in die Wand (10cm Gips, massiv)? Einen UP-Kasten scheint es nicht zu geben, oder?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Leider mit Festplatte und ohne LAN-Anschluss laut Specs.

    Das Teil auf dem Bild hat aber 2 x RJ45, muss aber ja nicht das gleiche sein.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Zitat von Topper Beitrag anzeigen
      Leider mit Festplatte und ohne LAN-Anschluss laut Specs.
      Im Text dazu steht:
      10/100Base-T LAN
      D.h. Netzwerk ist wohl kein Problem (GBit brauch ich für eine Visu nicht...).

      Das mit der Festplatte ist natürlich nicht optimal - aber die kann man ja rauswerfen und durch ein IDE Flash ersetzen (wahrscheinlich geht auch ein ausgedienter USB Stick für lau)

      Der größte Punkt, der mich von einer Spontan-Bestellung abhält, ist jedoch die Frage des UP Kastens. Da ich bauen lasse, kann ich von den Handwerkern hier keine Bastellösung verlangen. Andererseits sind die 400€ pro System (+ 200€ für den PC) bei zwei Systemen schon ein deutlicher Preisunterschied, den kein UP Kasten rechtfertigen kann...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Panel-PC

        Soweit ich das sehe, benötigt der Panelmaster 15 wohl auch noch ein externes Netzteil. Da sollte man dann wohl auch noch ein paar Extra-Kabel für ein Netzteilanschluss legen. Denn das Netzteil mit in den Selbstbau "UP-Kasten" legen, wird angesichts der Temperaturentwicklung nicht gerade erstrebenswert sein. Zumal die eingebaute Festplatte schon jetzt genug Hitzeentwicklung der integrierten Bauteile auf dem Board verkraften muss.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Im Text dazu steht:
          D.h. Netzwerk ist wohl kein Problem (GBit brauch ich für eine Visu nicht...).
          Hab ich doch glatt übersehen ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von domax Beitrag anzeigen
            Soweit ich das sehe, benötigt der Panelmaster 15 wohl auch noch ein externes Netzteil. Da sollte man dann wohl auch noch ein paar Extra-Kabel für ein Netzteilanschluss legen. Denn das Netzteil mit in den Selbstbau "UP-Kasten" legen, wird angesichts der Temperaturentwicklung nicht gerade erstrebenswert sein.
            Bei jedem Touch bietet es sich immer an, dass Netzteil (bzw. die Netzteile bei eigenständigem Touch und PC) in die UV zu hängen um im Mauerkasten keine extra thermische Last zu erzeugen. Dafür ist dann die Last in der UV höher - und die Verluste durch die lange Niedervolt-Stecke sollte man auch nicht außer Acht lassen, d.h. hier gilt es einfach das Optimum zu suchen.

            Ob das jetzt ein Selbstbau UP-Kasten, oder ein professioneller ist, ist dabei jedoch egal.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von domax Beitrag anzeigen
              Da sollte man dann wohl auch noch ein paar Extra-Kabel für ein Netzteilanschluss legen. Denn das Netzteil mit in den Selbstbau "UP-Kasten" legen, wird angesichts der Temperaturentwicklung nicht gerade erstrebenswert sein.
              Gibt's eigtl. für das dünne Kabel (Netzteil<->Endgerät) "fertige" Verlängerungskabel zu kaufen, damit man das Netzteil aus dem Wandkasten rausnehmen kann, oder muß man da selbst handanlegen?
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar


                #8
                ...ich lasse für die Stromversorgung immer ein extra Kabel NYM 5 x 1.5 zum Standort der Touch Panel PC ziehen. Unser externes Schaltnetzteil hat 2 Plus-Pole und 2 Minus-Pole. Das Schaltnetzteil wird in der Elektroverteilung verbaut Des weiteren 1 x Cat 7 und ein EIB Kabel 2x2x0,8.
                Mit dem EIB Kabel wird ein kleiner Aktor angesteurt, der den Touch hoch- und runter fährt.

                Schaut mal unter mein Projekt http://www.touch-panel.org
                Vielleicht sind ein paar Ideen mit dabei...

                Gruß Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen

                  Hat jemand mittlerweile mehr Erfahrung mit einem ICO Panel? Ich finde den Panelmaster 1738 preislich sehr interessant. Vor allem Verglichen mit einem Gira client 19 Zoll. Der ICO Panelmaster hat immerhin 17 Zoll und kostet inkl. Alurahemn knapp 1500 Euro. Einen Mauerkasten gibt es auch. So wie es aussieht, ist bei dem Preis keine HDD dabei. Bei dem Preis für eine SSD aber kein Problem.
                  Hat jemand Erfahrungen mit diesen Panel?

                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X