Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS Aktualisierungsreihenfolge bei Ausgabgsbearbeitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS Aktualisierungsreihenfolge bei Ausgabgsbearbeitung

    Ich hab hier ein Verhalten, was ich mir logisch nicht erklären kann. Über die nachfolgende Logik, wird einfach ein Text zusammengestellt und in einem iKO gespeichert. Dieser Text wird in der Visu richtig angezeigt. Bei einer Änderung soll dieser Text über einen IP-Befehl gesendet werden.

    Der IP-Befehl sendet aber meist den Text vor der Zuordnung, d.h. den Stand vor der Änderung. Es sieht so aus als der IP-Befehl vor der Zuordnug in das iKO gesendet wird. Kann das sein?

    P.S. Ich würde mir grundsätzlich wünschen, das Ausgangsbefehle in einer Sequenz abgearbeitet würden. Damit würde der Ablauf erheblich transparenter.

    Gruß Bruno

    HS Aktualisierungsreihenfolge.jpgHS Aktualisierungsreihenfolge 2.jpg
    HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

    #2
    Mit Sicherheit nicht. Das funktioniert bei mir ganz perfekt. Bist du sicher, dass das iKO bzw. der IP-Trigger nicht mehrfach angesprochen wird?

    Stichwort: "Verweise"!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Mit Sicherheit nicht. Das funktioniert bei mir ganz perfekt. Bist du sicher, dass das iKO bzw. der IP-Trigger nicht mehrfach angesprochen wird?

      Stichwort: "Verweise"!
      Na na, Informatik ist nicht pragmatisch Ok, das mit dem Trigger ist natürlich eine Idee.

      Was sagen eigentlich in der Debugseite die Werte Ist/Max/Error/Wait bei folgenden Queues: SetWertQueue & BefehlsQueue1-3 ?

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Mit Sicherheit nicht. Das funktioniert bei mir ganz perfekt. Bist du sicher, dass das iKO bzw. der IP-Trigger nicht mehrfach angesprochen wird?

        Stichwort: "Verweise"!
        Ganz sicher nur einen Verweis auf den IP-Trigger und das iKo wird 3x verwendet.
        a) in der Visu zur Anzeige
        b) in dem gezeigten Ausgang
        c) in dem gezeigten IP-Befehl

        @Gaston
        Bezeichnung Len Ist Max Count Error Wait Last
        EIBSendQueue 5000 0 74 94503 0 12.65 26.07.2007 17:43:57
        EIBEmpfQueue 5000 0 6 125094 0 2.21 26.07.2007 17:43:53
        SetWertQueue 5000 0 85 1614275 0 6.17 26.07.2007 17:43:58
        BefehlQueue1 5000 0 37 249229 0 1.33 26.07.2007 17:43:57
        BefehlQueue2 5000 0 1 5 0 0.03 26.07.2007 06:58:52
        BefehlQueue3 5000 0 3 357 0 6.03 26.07.2007 15:50:24

        Gruß Bruno
        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

        Kommentar


          #5
          Queue ist unauffällig.

          hast du mal den EIBMON mitlaufen lassen, ggf. mit einem Objekt, das den IP-Versand anzeigt?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ich sehe gerade das problem:

            Du schreibst den Wert in das iKO und GLEICHZEITIG stößt du die Ausgabe an. da ist die Reihenfolge undefiniert.

            Ich würde folgendes tun:

            - In der Ausgangsbox den Befehl entfernen.

            - Einen Textauslöser mit dem iKO als Eingang und am Ausgang den IP-Sende-Befehl.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Queue ist unauffällig.
              Naja, für mich gibt es eine Auffälligkeit, und zwar genau die an die ich gedacht hatte Mal abklären ob ich richtig liege...

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Auffällig, bei Maxwerten kleiner 100?? Und error = 0?
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Auffällig, bei Maxwerten kleiner 100?? Und error = 0?
                  Und ?Schau mal gleich im "anderen" Forum Bin aber och am schreiben.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Auffällig, bei Maxwerten kleiner 100?? Und error = 0?
                    Was soll daran auffällig sein?

                    Bruno
                    HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                      Was soll daran auffällig sein?

                      Bruno
                      An den Werten ? Gar nix

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Ich sehe gerade das problem:

                        Du schreibst den Wert in das iKO und GLEICHZEITIG stößt du die Ausgabe an. da ist die Reihenfolge undefiniert.

                        Ich würde folgendes tun:

                        - In der Ausgangsbox den Befehl entfernen.

                        - Einen Textauslöser mit dem iKO als Eingang und am Ausgang den IP-Sende-Befehl.
                        Ja gute Lösung. Ich hatte an eine Sequenz gedacht. Ist aber immer lästig. Aber genau das Verhalten war mir nicht ganz klar. Fazit man kann sich eigentlich auf nichts in der Reihenfolge verlassen. Deshalb auch mein Wunsch einer General-Sequenz in der Ausgangsbearbeitung. Ich komme halt ursprünglich aus der Steuerungstechnik und da tut einem sowas sehr weh. Werde das jetzt mal ändern und beobachten.

                        @Gaston
                        deine Gedanken würden mich schon interessieren.

                        Gruß Bruno
                        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                        Kommentar


                          #13
                          So, habs gerade mit dem Textauslöser geändert und funktioniert.

                          Danke für die Hilfe.

                          Gruß Bruno
                          HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X