Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerstände visualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zählerstände visualisieren

    Hallo Ihr!

    Ich habe zwar schon einige EIB Projekte hinter mir, aber mit Visualisierung hatte ich noch nicht viel zu tun.

    Nun, neuer Job, neue Herrausforderungen:

    Arbeite in einem Rechenzentrum und haben im gesamten Gebäude zig ABB-Zähler (so 30 mit EIB Schnittstelle, ca. 20 ohne, aber ist ja einfach nachzurüsten)

    Jetzt würden wir die gerne zentral abfragen können. Aktueller Zählerstand und aktuelle Leistung reicht schon.
    Auf eine besondere grafische Umsetzung kann man verzichten - eigentlich bräuchte man nur eine Tabelle mit 3 Spalten die sich selbstständig aktualisieren: Kunde - Zählerstand - aktuelle Leistung

    Ließe sich das mittles einer hmtl Seite die von einer IP Schnittstelle die entsprechenden Werte aus dem bus abruft, realisieren? Muss keineswegs in Echtzeit sein, falls Bedenken wegen der Datenlast kommen sollten. Wenn die einzelnen Werte im 2-3 Minutentakt aktualisiert werden, wäre das ok.

    Für Ideen wäre ich sehr dankbar!

    Danke euch schon einmal im voraus!

    #2
    es stellt sich mir zunächst die Frage, ob das ein EIB-Binäreingang ist, der die Impulse weitermeldet, dann kommst Du um eine kleinere Logik nicht rum.

    Wenn Du den Zähler direkt abfragen kannst ( z.B. Webinterface oder ähnliches ) dann ist das keinProblem, einfach in ein Archiv schreiben.
    Dann wäre das mit der Leistung auch einfacher machbar, da der Zähler sie dann direkt ausgibt.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Sind das nur Impulse?

      Die Objekte der Entsprechenden Teilnehmer (in der ETS hab ich schon alles drin) sind 4Byte Werte für den Zählerstand und 2Byte bzw. 4Byte Werte (beim Zähler mit EIB Schnittstelle 2Byte, bei der ZS/S1.1 Infrarotschnittstelle 4Byte) für die momentane Leistung.

      Damit wird kein Zahlenwert übertragen?

      Kommentar


        #4
        woher soll ich das wissen?
        Welchen Zähler hast Du, meine Glaskugel ist verwirrt ob der vielen verschiedenen Zähler...
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Die ABB-Zählerschnittstelle liefert genau die Werte, die Du haben willst.
          Du brauchst jetzt nur noch die Visu dafür.
          Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Nimm die kleinste Visulizenz von den gängigen Herstellern. Dann das ganze etwas optisch aufbereiten - fertig

          oder

          von Lingg & Janke gibt es den NK1 (Brutto ca. 420 Euro zzgl MwSt). Der kann 104 Datenpunkte also 52 Zähler mit je zwei Werten. Die Einrichtung des Gerätes schätzen ich für diiesen Ausbau auf 2 Stunden nach der Vorbereitungzeit
          Dann kannst Du mittels eines Browsers auf die WEB-Oberfläche des NK1 zugreifen. Die Werte werden immer so aktualisert, wie die Zähler GrpAdr auf den Bus schicken.

          Gruss
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Hey, das hört sich doch gut an!

            104 Datenpunkte sind jedoch zu wenig, die würde ich ja jetzt schon fast ausschöpfen und es ist mit weiteren Zählern zu rechnen...

            Dann werd ich mir mal die diverse Visualisierungen anschauen, danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X