Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei in meinem Projekt die Flags zu richten, da ich mit meinem
Eib-Tab immer keine Anzeigen habe wenn ich es mal vom Strom hatte.
Im EIB-Tab ist an allen Objekten "Status abfragen" aktiv. Daher lag es an
dem fehlenden Lese-Flag.
Ich bin nun alle Gruppenadressen durchgegangen und hab kontrolliert, das max. ein Leseflag pro GA gesetzt ist.
Die Lese-Flags habe ich bei den Aktoren gesetzt, weil das meiner Meinung nach am meisten Sinn macht.
Folgende Dinge habe ich festgestellt bzw. noch Probleme.
1. Eine Adresse 0/0/1 Licht Küche wird vom Aktor beim Lesen auch aktualisiert wenn dieser vorher über die 11/0/0 ZentralAus rückgesetzt wurde.
2. Ist das so OK das ich bei allen Aktoren das Lese-Flag setze?
3. Wenn ich die Adresse 11/0/0 ZentralAus lese (die ist in allen Aktoren als zweite Ausschaltadresse drin) bekomme ich von einigen Aktoren ein Response der Sendenden-GA auf dem Aktorkanal.
Ist das normal oder ein Fehler?
Gruß
Paule
ich bin gerade dabei in meinem Projekt die Flags zu richten, da ich mit meinem
Eib-Tab immer keine Anzeigen habe wenn ich es mal vom Strom hatte.
Im EIB-Tab ist an allen Objekten "Status abfragen" aktiv. Daher lag es an
dem fehlenden Lese-Flag.
Ich bin nun alle Gruppenadressen durchgegangen und hab kontrolliert, das max. ein Leseflag pro GA gesetzt ist.
Die Lese-Flags habe ich bei den Aktoren gesetzt, weil das meiner Meinung nach am meisten Sinn macht.
Folgende Dinge habe ich festgestellt bzw. noch Probleme.
1. Eine Adresse 0/0/1 Licht Küche wird vom Aktor beim Lesen auch aktualisiert wenn dieser vorher über die 11/0/0 ZentralAus rückgesetzt wurde.
2. Ist das so OK das ich bei allen Aktoren das Lese-Flag setze?
3. Wenn ich die Adresse 11/0/0 ZentralAus lese (die ist in allen Aktoren als zweite Ausschaltadresse drin) bekomme ich von einigen Aktoren ein Response der Sendenden-GA auf dem Aktorkanal.
Ist das normal oder ein Fehler?
Gruß
Paule
Kommentar