Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich musste heute von Windows Vista (Deutsch) auf Windows7 (Engllisch) wechseln. Nun habe ich ein Problem!
ETS erkennt meine Dongle`s nicht und startet nur als Demo.
Hat jemand eine Idee?
Danke und grüsse aus der Schweiz
Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, aber ich habe die ETS 3.0 f auf einem Laptop mit Windows 7 Enterprise (Deutsch) 32 bit völlig Problemlos am laufen.
Timo
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.
ich habe das gleiche Problem.
Zwangsweise neuer Rechner mit Win7 als 64-bit System und ETS3f mit Dongle. ETS läßt sich problemlos installieren und läuft im Demomodus m.E. auch einwandfrei. ETS wurde von Win7 als 32-bit Programm erkannt und unter Programme/i86 installiert und (hoffentlich) auch als 32-bit ausgeführt. Nur der Lizenzschlüssel läßt sich nicht einlesen.
Hat das evt. mit dotnetfx 2.0 (Framework) zu tun? Wenn mich nicht alles täuscht war/ist dotnet 2.0 für die ETS erforderlich. Oder irre ich mich. Die ETS hat bei der Installation zwar nicht gemeckert, daß dotnet 2.0 fehlt aber ich weiß ehrlich gesagt nicht ob dotnet 2.0 auch unter Win7 vorhanden ist. Das im Netz vorhandene dotnet 2.0 läuft als 32-bit Version nicht unter Win7 64-bit.
Einfach die 32Bit-Version nehmen ? Ich hab bis heute nicht kapiert zuwas der 64bit-plempel (ausser Umsatz beim Hersteller und spannendere Treiber-Schnitzeljagd) in der Praxis (in dem Bereich) gut sein soll..
Oder noch besser: XP installieren, so mach ich das mit jedem neuen Rechner seit es XP gibt, funktioniert prima
Eine App die mehr als 2GB RAM braucht, hat IMHO ein ganz anderes fundamentales Problem (von Spezialfällen und DB-Servern im xtausend tps-Bereich mal abgesehen)
Ich habe 32Bit VM-Hosts (aber nicht unter Windows) mit 12GB RAM am laufen, das geht komischerweise ganz wunderbar obwohl ich dafür doch unbedingt ein 64Bit-Dingens kaufen sollte..
Irgendwie dünkt mich immernoch die ganze 64Bit-Nummer könnte aus SoHo-Anwendersicht möglicherweise - jetzt und in den nächsten 5J immernoch - ziemlich überflüssig sein..
Ich würde einen PC der nur damit ausgeliefert wird (und man keine XP VLP in der Schublade hat) einfach nicht kaufen, dann regelt das der Markt von alleine.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar