Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventiladapter für Heimeier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ventiladapter für Heimeier

    Hi Jungs,

    stelle meie Heizung gerade auf EIB um. Habe dazu Thermoelektrische Stellantriebe von ABB und entsprechende Adapter für meine Heimeier Ventile gekauft.

    Jetzt habe ich alles montiert. Das Problem ist, dass die Ventile durch die Stellanmtriebe nie ganz geschlossen werden. Selbst bei Stellgröße 0% und damit einem stromlosen Stellantrieb ist der Stift nicht ganz reingedrückt.

    Ergo ist die Heizung nie komplett aus. Sehr unangenehm. Das kann ja eigentlich nur an der Kombination Heizungsventil/Ventiladapter liegen.

    Habt ihr da einen Denkanstoss für mich? Worauf muss man bei den Ventiladaptern achten? ich dachte Heimeier ist Heimeier .

    Liebe Grüße

    #2
    Kenne die ABB teile nicht, aber für Heimeier braucht man doch normal keine Adapter? Wieviele Antriebe hast Du denn im Einsatz?? Und bist Du Dir sicher, das Du die Antriebe ganz auf das Ventil aufgeschraubt hast?


    Gruß

    Kommentar


      #3
      User Fehler . Nach dem ersten mal richtig unter Strom fahren die Stellantriebe aus af 100% und danach auch komplett zu auf 0%. Man braucht nur Geduld .

      Problem solved.

      Kommentar


        #4
        Diese ist die sogenannte "First open Funktion". Steht garantiert in der Bedienungsanleitung. Erstmal 5 Minuten Spannung, dann arbeitet es normal. Diese gilt auch für alle anderen Hersteller, die dieses Produkt im Sortiment haben.

        Gruss
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Zitat von RaK Beitrag anzeigen
          Hi Jungs,

          stelle meie Heizung gerade auf EIB um. Habe dazu Thermoelektrische Stellantriebe von ABB und entsprechende Adapter für meine Heimeier Ventile gekauft.

          [...]

          Ergo ist die Heizung nie komplett aus. Sehr unangenehm. Das kann ja eigentlich nur an der Kombination Heizungsventil/Ventiladapter liegen.
          Alter Thread aber selbes Problem:
          Ich hab die baugleichen Teile von Theben sowie die Adapterringe VA80.
          Aber auch hier ist die Heizung (auch nach dem ersten Einschalten) nie wieder ausgegangen. Ich schätze dass der Abstand zwischen Stift und Stellantrieb knapp nen halben Zentimeter beträgt.

          Laut Heizungsbauer sind "Heimeier Thermostat-Ventilunterteil" in Artiga Verteiler (HV-FI-S) verbaut.
          Sind dort die VA80 Adapter die richtigen?
          Jeder tip wird dankbar angenommen, denn meine Frau fängt schon an über "mein intelligentes Haus" zu nickeln und sich zu fragen, wer denn hier intelligenter ist.

          Gruss
          Jan

          Kommentar


            #6
            Hallo Jan!

            Probier' mal den VA50 aus. Habe hier beide in der Hand, der VA50 is minimal kleiner als der VA80.
            VA80 insgesamt 14,9mm
            VA50 insgesamt 14,3mm

            Bei mir funktionieren beide Adapter, hier konnte der Heizungsbauer gar nicht sagen, welche ich brauche.

            Wenn Du willst, kann ich Dir zum Testen mal einen über einen baker-colleague, den ich oft sehe, zukommen lassen.... :-))

            Gruss,

            Janosch

            Kommentar


              #7
              Der VA80 ist für Heimeier Standard Ventile (Stößellänge 9,5 mm), der VA10 für Heimeier Typ Vario B (Stößellänge 9 mm) der noch angesprochene VA50 hat eine Stößellänge von 10 mm. Solange sich die Toleranzbereiche überlappen, schließt das Ventil auch bei einem falschen Ventiladapter.

              Jetzt ist Dein Heizungsbauer mit einer genauen Auskunft gefragt. Meistens interessieren sich die Jungs aber nicht dafür, da sie die passenden Ventile und Raumthermostate aus einer Hand vom Händler erhalten.

              Freundliche Grüße aus Wörlitz

              Micha

              Kommentar


                #8
                Ich hatte das Problem, auf einem vorhanden Ventil (vom Vorbesitzer) einen Stellantrieb (Emo Stellantrieb von merten) zu montieren. Der Heizungsbauer wollte/konnte mir bei der Auswahl des richtigen Adapterringes nicht helfen.

                Letztendlich habe ich ein Foto in guter Auflösung (Makro-Aufnahme) vom Ventil gemacht und es an Heimeier geschickt. Die haben mir dann sofort die Bestellnummer des benötigten Adapterrings sagen können. Ich hab das Ding gekauft und es funktioniert.

                Schöne Grüße,
                Andreas.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                  Jetzt ist Dein Heizungsbauer mit einer genauen Auskunft gefragt.
                  Nun, den Heizungsbauer haben wir kurz nach Vollendung der Bauarbeiten unehrenhaft entlassen. Der wird sich mit der Beantwortung von Fragen sicher bedeckt halten.

                  Aber ich denke ich werde die verschiedenen Adapter mal ausprobieren.

                  Gruss
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    So, nun eine echt geheimwerkerkerte Zwischenlösung zu diesem Problem:

                    der VA50 brachte nur eine marginale Besserung, also hab ich einfach von nem Zollstock schmale Streifen abgebrochen und in die Adapter gelegt. Die Dicke des Zollstocks sorgt mit VA80 Adaptern dafür dass ich im Wohnzimmer keine Saune mehr habe, sondern die gewünschten 21°.
                    Frau ist zufrieden und ich hab Zeit das ___irgendwann___ mal geradezuziehen.

                    Gruss
                    Jan

                    (Hat der Heizungsbauer wirkich die berechneten "Heimeier" verbaut...)

                    Kommentar


                      #11
                      Ventil prüfen...

                      Hallo!

                      Hatte ähnliche Problem mit elektrischen Stellantriebe (INSAT). Bei mir hatte sich herausgestellt, dass zwar HEIMEIER Ventile bestellt und bezahlt waren... jedoch nur HEIMEIER-Kompatible verbaut wurden. Nach dem tausch durch "echte" HEIMEIER hat es dann problemlos funktioniert.

                      Prüfe also mal die Ventile. Bei echten HEIMEIER ist das Logo (Eine Raute mit den Buchstaben "THE"!) auf dem Ventil.

                      Gruß
                      Christian
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X