Hallo mmh-Fans,
nach 1,5 Jahren bin ich nun endlich auf den mmh-Zug aufgesprungen.
Erstes Ziel war 2 Addons zu integrieren:
1. Yamaha Receiver (Modell 3900) per Ethernet, HTTP auf Port 80
2. Pioneer-Plasma (Modell 600a) per RS232 und Moxa5110
Bevor Punkt 1 habe ich auf dem HS den Yamaha integriert, damit ich "überprüfen konnte" ob der Yamaha auch so funktioniert wie erwartet und im Vorfeld abklären kann, ob es bei meinem ersten Addon an mir oder an mmh liegt.
Also HS-seitig eingerichtet (siehe 2 Bilder im Anhang) --> auf Viso gesetzt --> funktioniert. Es ist ein HTTP-Aufruf mit Datenblöcken fest drangeklatscht.
So, nun mmh-Addon eingerichtet. Erst auf HTTP gesetzt, aber da haut mir mmh immer ein GET danach hin. Mit Mike abgeklärt: statt HTTP nun TCP verwendet. Funktioniert trotzdem nicht.
Meine Vermutung: mmh schneidet den XML-String vorzeitig ab, so dass es nicht klappt (sowohl Wireshark als auch das Protokoll zeigen einen nicht kompletten gesendeten XML-String, siehe 4. Screenshot im Anhang: bei on nach < abgebrochen, bei off nach Mode abgebrochen). Ich habe das aber Mike gemailt und daran soll es aber nicht liegen, da 8K übergeben werden können. Da mmh-Probleme lt. Mike ja zu 99,9% am User liegen und nicht an mmh, frage ich hier mal nach: hat schon jemand so einen langen String gesendet und hat dies funktionert?
Ich verzweifle hier und hoffe nicht, dass es ein Tippfehler ist. Ich habe alle Texte copy&paste vom HS übernommen, da es dort ja funktioniert hatte. Nur CRLF habe ich dann halt entsprechend ergänzt...
Prinzipiell sieht so der Text aus, den ich an den Yamaha senden muss auf Port 80:
POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
Content-length: 138
HOST: 192.168.12.206
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<YAMAHA_AV cmd="PUT">
<Main_Zone>
<Pure_Direct>
<Mode>On</Mode>
</Pure_Direct>
</Main_Zone>
</YAMAHA_AV>
Hier nun mein mmh-Addon-CSV:
[CONFIG];
SERVERIP;192.168.12.206
SERVERPORT;80
SERVERMODE;ASCII
SERVERTIMEOUT;0
SERVERPROTOCOL;TCP
[COMMANDS];
PUREDIRECT_ON;POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1\x0d\x0aContent-Type: text/plain\x0d\x0aContent-length: 138\x0d\x0aHOST: 192.168.12.206\x0d\x0a\x0d\x0a<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Pure_Direct><Mode>On</Mode></Pure_Direct></Main_Zone></YAMAHA_AV>\x0d\x0a
PUREDIRECT_OFF;POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1\x0d\x0aContent-Type: text/plain\x0d\x0aContent-length: 139\x0d\x0aHOST: 192.168.12.206\x0d\x0a\x0d\x0a<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Pure_Direct><Mode>Off</Mode></Pure_Direct></Main_Zone></YAMAHA_AV>\x0d\x0a
Will einfach nicht funktionieren... Weiß jemand Rat? Bitte um Hilfe...
Im Anhang habe ich auch noch ein Wireshark-Screenshot.
Info kurz zu Punkt 2: Etwas aufwendiger, da noch Moxa im Spiel, aber gestern innerhalb 5 Minuten per mmh-Addon-eingerichtet: funktioniert tadellos, ohne das ohne am HS vorher einzurichten. Hätte ich scheinbar auch bei 1. so machen sollen, da mmh meinen Receiver nicht mag. Genau so hatte ich mir mmh vorgestellt. Geile Sache!
Danke euch...
Viele Grüße
Thomas
nach 1,5 Jahren bin ich nun endlich auf den mmh-Zug aufgesprungen.
Erstes Ziel war 2 Addons zu integrieren:
1. Yamaha Receiver (Modell 3900) per Ethernet, HTTP auf Port 80
2. Pioneer-Plasma (Modell 600a) per RS232 und Moxa5110
Bevor Punkt 1 habe ich auf dem HS den Yamaha integriert, damit ich "überprüfen konnte" ob der Yamaha auch so funktioniert wie erwartet und im Vorfeld abklären kann, ob es bei meinem ersten Addon an mir oder an mmh liegt.
Also HS-seitig eingerichtet (siehe 2 Bilder im Anhang) --> auf Viso gesetzt --> funktioniert. Es ist ein HTTP-Aufruf mit Datenblöcken fest drangeklatscht.
So, nun mmh-Addon eingerichtet. Erst auf HTTP gesetzt, aber da haut mir mmh immer ein GET danach hin. Mit Mike abgeklärt: statt HTTP nun TCP verwendet. Funktioniert trotzdem nicht.
Meine Vermutung: mmh schneidet den XML-String vorzeitig ab, so dass es nicht klappt (sowohl Wireshark als auch das Protokoll zeigen einen nicht kompletten gesendeten XML-String, siehe 4. Screenshot im Anhang: bei on nach < abgebrochen, bei off nach Mode abgebrochen). Ich habe das aber Mike gemailt und daran soll es aber nicht liegen, da 8K übergeben werden können. Da mmh-Probleme lt. Mike ja zu 99,9% am User liegen und nicht an mmh, frage ich hier mal nach: hat schon jemand so einen langen String gesendet und hat dies funktionert?
Ich verzweifle hier und hoffe nicht, dass es ein Tippfehler ist. Ich habe alle Texte copy&paste vom HS übernommen, da es dort ja funktioniert hatte. Nur CRLF habe ich dann halt entsprechend ergänzt...
Prinzipiell sieht so der Text aus, den ich an den Yamaha senden muss auf Port 80:
POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
Content-length: 138
HOST: 192.168.12.206
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<YAMAHA_AV cmd="PUT">
<Main_Zone>
<Pure_Direct>
<Mode>On</Mode>
</Pure_Direct>
</Main_Zone>
</YAMAHA_AV>
Hier nun mein mmh-Addon-CSV:
[CONFIG];
SERVERIP;192.168.12.206
SERVERPORT;80
SERVERMODE;ASCII
SERVERTIMEOUT;0
SERVERPROTOCOL;TCP
[COMMANDS];
PUREDIRECT_ON;POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1\x0d\x0aContent-Type: text/plain\x0d\x0aContent-length: 138\x0d\x0aHOST: 192.168.12.206\x0d\x0a\x0d\x0a<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Pure_Direct><Mode>On</Mode></Pure_Direct></Main_Zone></YAMAHA_AV>\x0d\x0a
PUREDIRECT_OFF;POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1\x0d\x0aContent-Type: text/plain\x0d\x0aContent-length: 139\x0d\x0aHOST: 192.168.12.206\x0d\x0a\x0d\x0a<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Pure_Direct><Mode>Off</Mode></Pure_Direct></Main_Zone></YAMAHA_AV>\x0d\x0a
Will einfach nicht funktionieren... Weiß jemand Rat? Bitte um Hilfe...
Im Anhang habe ich auch noch ein Wireshark-Screenshot.
Info kurz zu Punkt 2: Etwas aufwendiger, da noch Moxa im Spiel, aber gestern innerhalb 5 Minuten per mmh-Addon-eingerichtet: funktioniert tadellos, ohne das ohne am HS vorher einzurichten. Hätte ich scheinbar auch bei 1. so machen sollen, da mmh meinen Receiver nicht mag. Genau so hatte ich mir mmh vorgestellt. Geile Sache!
Danke euch...
Viele Grüße
Thomas
Kommentar